Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

WEnn ich länger fahre, so das alles schön warm ist, so etwa 30-50minuten läuft der motor nur noch 1000RPM!!!!!!

Hatte ich neulich schonmal, habe alles gecheckt, Vergaser, Kerze, Sprittfluß, Kabel.....

Ging aber danach auch nicht.

Ne Stunde Später lief der Motor wieder ganz normal.

Gestern des Gleiche!

Mit Licht habe ich dann auch noch etwa 200 RPM mehr als wenn ich des licht ausschalte!?!

Weniger last an der Lima = weniger RPM.

Kannst im 4 Gang zwar noch 60 fahren, aber wennst dann in den 2 schältst, ist es als wie die Zündung aus wäre, und bei 25km/h kommt der 2 gang wieder.

Ich tippe auf Zündgrundplatte, weil die Bläckbox ja gar nicht mit dem Licht zusammenhängt. Nur die Lima hängt auf licht und Zündung. Komisch Komisch.

Hatte jemand sows schonmal?

MFG Jesus

Geschrieben
WEnn ich länger fahre, so das alles schön warm ist, so etwa 30-50minuten läuft der motor nur noch 1000RPM!!!!!!

Hatte ich neulich schonmal, habe alles gecheckt, Vergaser, Kerze, Sprittfluß, Kabel.....

Ging aber danach auch nicht.

Ne Stunde Später lief der Motor wieder ganz normal.

Gestern des Gleiche!

Mit Licht habe ich dann auch noch etwa 200 RPM mehr als wenn ich des licht ausschalte!?!

Weniger last an der Lima = weniger RPM.

Kannst im 4 Gang zwar noch 60 fahren, aber wennst dann in den 2 schältst, ist es als wie die Zündung aus wäre, und bei 25km/h kommt der 2 gang wieder.

Ich tippe auf Zündgrundplatte, weil die Bläckbox ja gar nicht mit dem Licht zusammenhängt. Nur die Lima hängt auf licht und Zündung. Komisch Komisch.

Hatte jemand sows schonmal?

MFG Jesus

Hi,

passiert dir das unterm Fahren oder wenn du mal kurz stoppst und den Motor ausmachst?

MfG Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das hat jetzt aber lange gedauert mit der Antwort,  Du machst echt aus einer Mücke einen Elefanten.  Ich besitze ja nun diverse Fahrzeuge die auch mal länger stehen oder über den Winter und da gab es bisher noch nie Probleme das der Sprit sich zersetzt hat. Wie ich auch geschrieben habe war meine Reuse vor 25 Jahren eigentlich täglich in Betrieb waren also normal Ablagerungen die meines Erachtens auch durch das 2t Öl zustande kommen. Finde es echt lustig das viele hier wie ich seit 30 Jahren Vespa fahren mit deutlich mehr Leistung als so ein aufgebohrter PX80 Zylinder und keine deiner Probleme haben. Vielleicht machst Du generell was falsch. Zumindest bracht es keine wundersprit. Nochmal alle meine Kisten bekommen ganz normal  Super E5 und vernünftiges 2t Öl.  Keine Probleme,  Vollgasfest ,springen nach dem Winter alle zuverlässig an.  Generell checke ich die Vergaser regelmäßig auf Verunreinigungen,  bei der PX merkt man dies generell schon recht schnell wenn da was im Busch ist gut bei einer PX80/DR135 eher nicht so schnell. 
    • die können einfach so wieder alte kennzeichenformen ausgeben? verrückt
    • GTÜ hatte doch schon Stellung genommen, dass die Oldies durchweg weniger Beanstandungen haben, als die Kisten über 10 Jahre. Wenn die deutsche Lobby nicht mal wieder zu dämlich ist, läuft es wie in Frankreich. Nach Einstufung analog zu unserem H-Kennzeichen muss man nur noch alle 5 Jahre zur HU. Und das Beste, dann gibt es dort wieder das alte Kennzeichen ohne EU-Wimpel und mit weißer Schrift auf schwarzem Grund. Dann hat der H-Kennzeichen-Kram auf einmal auch einen Sinn.
    • jetzt gehts weiter Richtung Belluno oder so.   ich muss das schöne Drautal weglassen, damit ich vorwärts komme...und Kroatienkarte habe ich nicht dabei...
    • Völlig o.k.   Jeder der möchte darf selbstverständlich AVGAS vor der Winterruhe in den Tank füllen. Wenn er damit gute Erfahrungen gemacht hat, dann umso besser.   Meine Vespas und Lambrettas sind derartige Wiederkäuer, dass die den Winter über das Maul halten und im Frühjahr, wenn die Sonne wieder sanft ihre Strahlen über die noch frostige Märzscholle auf den Feldern fallen lässt, mit gewöhnlichem Super 95 E5 ohne Murren auf den 3. Kick anspringen.   Die Vergaser habe ich zusätzlich vor der Winterruhe komplett leer laufen lassen und die Wiederkäuer anschließend in der Scheune angebunden und mit alten Bettlaken zugedeckt, so dass sie friedlich 3-4 Monate schlafen können. Die Vergaser waren immer krustenfrei.   Ich bin seit mehr als 25 Jahren Landwirt und noch nie war es anders als oben beschrieben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung