Zum Inhalt springen

Welche Batterien benötige ich für meine V50 Elestart?


Empfohlene Beiträge

Bitte helft mir!

Habe eine V50 Elestart Bj.1976 gekauft und brauche die Bezeichnung der für den Roller passenden Batterien!

Läuft die Elestart auch ohne Batterien durch "Anschieben"???

Könnt ihr mir helfen?

Gruß

Ralph

Bearbeitet von ralph007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die genaue bezeichnung weis ich nicht. sind 2 6volt in reihe.

ohne batterie geht da gar nichts. zündung läuft über die batterie.

wenn dir jemand hier die genaue bezeichnung geben kann dann würd ich aber ne passende 12v kaufen...

Bearbeitet von jayjoejones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die genaue bezeichnung weis ich nicht. sind 2 6volt in reihe.

ohne batterie geht da gar nichts. zündung läuft über die batterie.

wenn dir jemand hier die genaue bezeichnung geben kann dann würd ich aber ne passende 12v kaufen...

Hi,

danke schon mal für Deine Hilfe!

Habe jetzt rausbekommen Welche ich nehmen muß! 2x Batterie 6V/9,5AH

Welche 12V kann ich dafür denn nehmen? Will auch nur eine Batterie kaufen, also 12V, weiß aber nicht die AH Anzahl!

Kannst Du mir helfen?

Gruß

Ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal ganz ausführlich für die, die im Physikunterricht gerade gefehlt haben:

2 in Reihe geschaltete Batterien mit 6V/9,5A sind genau so leistungsfähig wie 1 Batterie mit 12 V/9,5 A.

Oder sollte ich da gepennt haben?

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal ganz ausführlich für die, die im Physikunterricht gerade gefehlt haben:

2 in Reihe geschaltete Batterien mit 6V/9,5A sind genau so leistungsfähig wie 1 Batterie mit 12 V/9,5 A.

Oder sollte ich da gepennt haben?

:-D bobcat

Nö, passt schon. Ist die Nummer mit Reihen- und Parallel-Schaltung, Kirchhoffschen Gesetzen und so. Wer es genau wissen will: Wikipedia hilft!

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier ein kleiner Lüfterrad Vergleich bei meinem 50 Luk. Schwarz Polini,  blau Italkast und rot mein absoluter Favorit das CNC Lüfterrad von Luk seinen Kollegen. 
    • Was meinst du mit „schon“? Der Dämpfer ist jetzt seit 10 Jahren drin. Kommt ja außerdem auf km an und wie stark er beansprucht wurde. 
    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir mit Desktop Chromium 121 und mobile Chrome auf Android) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Individuelle komplexere deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver mittels GEOIP ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich über mobile Daten lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte. Emulierte Performance Tests zeigten keine Probleme. Manchmal ist es eben das Zusammenspiel mehrere Faktoren.   Weil es aber serverseitig bisher keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es wie oben geschrieben einen Versuch wert, testweise mal den Google 8.8.8.8 auszuwählen.   Was mir noch einfällt: hast du irgendwelche zusätzlichen Programme installiert im Sinne von "Personal Software Firewall" oder Anti-Virus o.ä. Sicherheits Software?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information