Zum Inhalt springen

Reifen + Felgen


Empfohlene Beiträge

Yo passt, die Standardgröße der Felgen bei Small- (z.B. V50 oder PK) und Largeframe (z.B. PX) 2,10-10, egal ob du nun einen 3.00-10 oder einen 3.50-10 Reifen montierst. Vor der Montage die Felgen an der inneren Dichtfläche mit etwas Silikon einsprühen, Schlauch in den Reifen legen und etwas aufpumpen und dann

die beiden Felgenhälften drüber, dann sollte es funktionieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Silikon ...

Nein, bitte nicht... der Reifen könnte sich später verdrehen und das Ventil abreißen.

Nehmt Spüliwasser oder Reifenmontagepaste.

Ist wirklich so, auch wenn die nächsten 10 Posts von der Erfahrung berichten werden, es wäre niiiieeeee was passiert mit Silikon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, bitte nicht... der Reifen könnte sich später verdrehen und das Ventil abreißen.

Nehmt Spüliwasser oder Reifenmontagepaste.

Ist wirklich so, auch wenn die nächsten 10 Posts von der Erfahrung berichten werden, es wäre niiiieeeee was passiert mit Silikon.

Hat zwar immer funktioniert, aber danke für den Tip mit dem Spülwasser und der Montagepaste, werde es das nächste mal versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann man selber reindrehen oder guckt hier bei den Dienstleistern, z.B. Teutrine macht das
    • Für mich klingt das auch ein bisschen wie ein Kolben der falschherum im Zylinder sitzt oder aber ein defekter Wedi. Auf jedenfall ist der Gaswechsel da massiv gestört.
    • Verkaufe einen Vespa PK Crosser Basis war ein PK50 Rahmen, dieser ist leicht gecuttet. Die hintere Stoßdämpferaufnahme ist verstärkt, der Rahmen ist mit einem Rohr verstärkt. Vordergabel vom Typ SKR mit Vollhydraulischer Scheibenbremse. Alle Züge sind in geflochterter Ausführung, die Bowdenzug Hüllen mit PE Inliner. Motor ist ein PK50 zweizug Motor verbaut mit XL2 Kupplung und Deckel, Zylinder VMC RVA100 mit Membranansaugung. Kurbelwelle Vollwange, Zündung HP4. Vergaser Dellorto PHB24, mit LUZ Ansauggummi. Auspuff Polini umgeschweisst, mit größerem Krümmer. Stoßdämpfer hinten von PX200. Reifen sind Neu. Roller hat noch kein Renneisatz gesehen. Der Roller gehört mir und steht in 88069 Preis 1475€  
    • Genau, 80 ist zu laut ab 01.10.90, die 77 passen, nur warum ist die Classic 3dB! leiser als die T5, das ist ne Menge. Außerdem ist sie damit leiser als eine PX 200 🤪
    • Bin heute Mittag eine Runde mit der Umlenkung von @FOX Racing gefahren. Ich muss sagen, das macht den Auspuff bedeutend angenehmer, man hört den fast nicht mehr auf dem Roller (nur noch Airbox / Ansauggeräusche). Top Sache, Langstrecke steht aber noch aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information