Zum Inhalt springen

Motoröl aus der Schaltung


Empfohlene Beiträge

Ich denke mal, dass jeder das Problem kennt.... Wenn Motoröl aus der Schltung kommt! Nun gibt es die Möglichkeit nen Auffangbehälter drunter zu setzen, finde ich aber auch nicht so sinvoll! Der O-Ring ist echt DAS Problem! Selbst, wenn man den O-Ring mal wechselt, was ja auch schwer ist, denn der Blozen ist ja fast nicht raus zu bekommen..., dann siffts sogar mit neuem O-Ring!Nun wollte ich mal Wissen, ob jemand eine gute Lösung für dieses Problem hat?!

Es gibt folgende Möglichkeiten:

- größeren /anderen O-Ring verwenden?!

- es lieber siffen lassen und hin und wieder Öl nachfüllen

- neue Motorhälfte kaufen, wo noch keiner mitm Hammer versucht hat den Bolzen raus zu bekommen

- noch was?!

Dieses Thema wurde schon oft besprochen, allerdings wurde nur rumgayault und nie eine wirklich gute Lösung gefunden, oder irre ich mich da?! Na dann mal los... eure Erfahrungen sind mir wichtig! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie jetzt?

Also hast du den Ring schonmal gewechselt, ohne Erfolg?

Also dann ist entweder die Achse vom Schaltarm eingelaufen, oder die Führung im Motorgehäuse geweitet.

Also das mal überprüfen und dann entweder kpl. Schaltarm wechseln oder, wenn Gehäuseschaden, Gehäuse wechseln oder Laufbuchse einsetzen - das geht auch.

MfG Manuel

P.S. Wie schwer rausgehen? Wieso geht das denn schwer raus? Bei mir ist es bis jetzt immer "so geflutscht"... :haeh: :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab hier auch noch 2 Motoren wo das Teil nicht rausgeht!! Bei mir ging das noch nie leicht raus! Wie schnell ist denn die Bohrung oval?? Jungs ihr macht mir Angst, das ist mein gutes geschweißtes 136er Gehäuse!! Dass man den dicken Bolzen an der Dichtfläche nicht raushauen darf weiß ich jetzt auch, hab ich aber bei dem Gehäuse auch gemacht, macht das was aus???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast Sorgen Lucki...ist zwar dein schoener 136er-Motor, aber ich hab NUR (!!) diesen einen Motor! Wenn die Bohrung also hin ist hab ich ein Problem! Ich hab außerdem auch mit Vollgas da rauf gehauen! Leider ist das Teil immer noch nicht draußen!

Und ja, genau, ich habe auch schon an nen größeren O-Ring gedacht, hat das schon mal wer getestet?!Denn ich habe auch nicht Lust das Ding nochmal auf zu machen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vollgas mitm hammer? den stahlbolzen der im alu sitzt? vollgas?! :-D

ja ne, guck halt mal obs dicht ist... wenn nicht... glaube nicht das dus mitm dickeren o-ring behoben kriegst... oft reicht es aber aus, nur den schaltarm zu tauschen, d.h. oft ist nicht das gehäuse im ar. war z.b. letztens bei nem kumpel noch so, der hat sich nen neuen arm besorgt und gut war.

mfg manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aso... wollt noch mal fragen, wieviel Spiel der Schaltarm hat, wenn man den seitlich wegdrueckt?! Bie mir sinds sicherlich 2mm und man hoert, sieht ein bissel Öl raus-"squeezen"...

-->edit

Allerdings hat der Kickstarter auch so viel Spiel, wie die Schaltung, von daher bin ich ein klein bischen beruhigt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wie gesagt, ich habe mal nachgesehen, wieviel Spiel denn der Kickstarter bzw diese Bohrung hat! Ist in etwas genau so viel, wie bei der Schaltung, darum bin ich ein wenig beruhigt! Ich habe jetzt auch noch mal versucht den Bolzen raus zu bekommen... hat geklappt :-D Jetzt bekomm ich nur leider nicht den rest raus, um den o-Ring zu wechseln.... any Tips?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, umgewalzt ist der nicht. Ist einfach nur ein konischer Stift. Könnte bei dir so aussehen, weil das dicke Ende beim Einbau von Hammerschlägen "beschädigt" wurde... vielleicht. Normalerweise klopfe ich es mit was zum Durchschlagen (Nagel) auf das kleine Ende des Konus heraus, oder herausziehen mit einer Zange.

MfG Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

der konische passstift ist perfekt mit einer wasserpumpenzange (rohrzange) rauszudrücken. geht nur in eine richtung - bitte drauf achten!

eine backe der zange auf den stift, die andere auf die welle bzw den hebel.

hammerschläge tun dem sitz im alu auf jeden fall nix gutes. wenn das ding richtig undicht ist, hilft nur ausbuchsen und das ist auch problematisch, weil da wenig material vorhanden ist.

auch beim einbau rate ich, auf den hammer zu verzichten. eindrücken mit der rohrzange tuts bestens, wer mag, kann ja noch den stift vorher mit kältespray anschrumpfen (dann geht er halt nachher schlechter wieder raus).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information