Zum Inhalt springen

Gang geht nicht mehr raus!


Empfohlene Beiträge

Servus!

Nachdem der Roller jetzt ne ganze Zeit ohne Mucken gelaufen ist ist heute morgen

auf dem Weg zur Arbeit folgendes passiert:

Nach etwa 500m Fahrt musste ich an ner Kreuzung anhalten und wollte vom 3. zurück in den

1. schalten aber - Scheiße wars - nichts bewegt sich! :-D

Habs auch mal unten am Hebel versucht.....nichts!

Weiß jemand was da los sein könnte? (Ist ein 3Gang Motor)

Danke schon mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wolltest du direkt vom dritten in den ersten schalten? Wenn ja, das geht in den seltensten Fällen (Stichwort Ziehkeilgetriebe). Immer schön sauber alle Gänge runter, dann klappt das auch mit dem Schalten.

Gruß

SubWay

Edith sacht noch, bei rollendem Roller natürlich, sonst wird es auch schwer.

Bearbeitet von subway
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir die ganze Sache nochmal angesehen!

Habe die Züge mal ausgehängt und versucht das Getriebe direkt am Hebel zu

schalten - aber ohne Erfolg. Geht nicht mal mit ner Wapu-zange... :-D

Kann es sein das die Schaltgabel gebrochen bzw. verbogen ist?

Hat sich allerdings vorher 1a schalten lassen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wolltest du direkt vom dritten in den ersten schalten? Wenn ja, das geht in den seltensten Fällen (Stichwort Ziehkeilgetriebe). Immer schön sauber alle Gänge runter, dann klappt das auch mit dem Schalten.

Gruß

SubWay

Edith sacht noch, bei rollendem Roller natürlich, sonst wird es auch schwer.

Ja, wollte beim Rollen runterschalten - tut sich aber wie gesagt nichts mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lässt sich denn das Rad noch ein wenig hin und her drehen, bis der Anschlag greift, oder hast Du eine Vollblockade am Hinterrad?

Wenn letzteres würde ich auf Gewalt (Wasserpumpenzange, Hebel, Schraubenzieher etc.) verzichten. Notfalls den Kupplungsdeckel abnehmen und mal ins Gehäuse reinsehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lässt sich denn das Rad noch ein wenig hin und her drehen, bis der Anschlag greift, oder hast Du eine Vollblockade am Hinterrad?

Wenn letzteres würde ich auf Gewalt (Wasserpumpenzange, Hebel, Schraubenzieher etc.) verzichten. Notfalls den Kupplungsdeckel abnehmen und mal ins Gehäuse reinsehen.

Mein Bruder hat eben mal vor und zurück geschoben und

ich hab dabei versucht am Getriebe den Gang zu wechseln.

Dreht noch ganz normal und macht auch keine Geräusche.

Tut sich halt sonst nichts!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann wirst du wohl spalten müssen...

Gruß

SubWay

Darauf läuft es wohl hinaus! :-D

Hat aber den positiven Nebeneffekt das ich gleich auf 4 Gang umbauen kann.

Neue Lager, Simmerringe und ne neue Schaltgabel hab ich zum Glück noch da.

Nur den Papierdichtungsmurks muss ich nochmal besorgen.

Vielleicht rücke ich auch gleich den Kanälen im Zylinder und Gehäuse zu Leibe :-D

Wenn ich sowieso dabei bin....wenn schon, dann gleich richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab gerade mit SIP telefoniert. Der Scheinwerfer kriegt den Gleichstrom von der Kontrollleuchte zurück. Also kann man das tatsächlich vergessen mit DC Betrieb; es sei denn man rüstet auf Voll DC um. 
    • Gibt Untersetzungen, die Du z.B. im Vergaserfach dazwischenschalten kannst, da sollte ja jetzt Platz sein Kann man auch selber bauen, im Grunde ist das nur ein aussermittig platzierter Hebel/Wippe mit je einer Aufnahme für die Züge aussen. Ähnlich hier, nur dass das Geraffel zur Montage auf dem Vergaser weglassen kannst:   https://www.scooter-center.com/de/vergaserdeckel-gasseilwippe-bollag-motos-v2-polini-cp-dell-orto-phbg-vespa-wideframe-v1-v15-v30-v33-vm-vn-vu-vespa-150-vl-vb-acma-125-1951-1955-acma-150-gl-1956-1958-motovespa-125n-1953-1958-hoffmann-vespa-125-a/b/c-bm1034v2?sPartner=google-shopping-de&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw65-zBhBkEiwAjrqRMIpkZzxtUjlnmcju27rUsx5gliJRU9DJlJ-4BlJV_kVGjP8c5pgMTxoC0k0QAvD_BwE    
    • Kannst du machen. Wie Kosmoped schon geschrieben hat, sag uns welches Model du genau hast. Dann können wir hier dir mehr dazu sagen was ein und umgebaut werden muss.   Blinker vorne                    https://kabel-schute.de/images/schaltplaene/125Primavera/Schaltplan-Vespa-Primavera-m-Blinker.jpg Blinker vorne und hinten https://kabel-schute.de/images/schaltplaene/125Primavera/Schaltplan_ET3_12V_Blink.jpg   .... GSF2ct: Du könntest dir das Löcher bohren sparen und die vorderen Blinker umrüsten auf wie bei der Primavera. Dann hast du keine Löcher an Orten die eh keiner will. Die Stylepolizei gibt dir auch einen Fleisstern ins Ausredenbuch :D   Nebenfrage: Warum so kompliziert. Brauchst du noch ne Vollabnahme?   .....jetzt hab ich umsonst getippt....    Das sollte man halt hier schon vorher sagen.  warum, wieso, weshalb. ....TECHNIK!!!   Bitte Ausfüllen. Welche ZGP ist verbaut: Welche Blinker vorne: Welcher Blinkerschalter: Welches Relais:   .... my2ct: Spar dir die Blinker hinten. Das sieht schaiße aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information