Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

An die Zeichner und Hobbyzeichner


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin!

Hab hier ne Aufgabe zum Thema Treppe und krieg aus irgendeinem Grund nicht auf den Anfang :-D:-D:shit:

Sollte eigentlich relativ einfach sein!

Hier mal die Methode wies gemacht werden soll:

für die dies nicht wissen der Zwickeltritt darf minimal 10cm betragen

und hier die Aufgabe:

Bin für alle Tipps dankbar, denke aber das ich nach nem leichten Denkanstoss zurecht komme! :-D

Hab das eigentlich schon des öfteren gemacht nur ich weiss nicht mehr womit ich anfangen soll :-D

Danke schomal für die Antworten :-)

Greetz Schoev

Geschrieben

Also anders als so kann ich es mir nicht Vorstellen da sonst die Auftritts Fläche zu kurz wäre

Aber obs richtig ist weiss ich nicht da ja da nicht steht wie Lang die Treppe insgesamt ist (also auch nicht wie lang die gesamte Lauflänge ist) :-D

Danke Jesus

Geschrieben

Falls wir jetzt das gleiche meinen:

Der Antritt war fest, der Austritt nicht (anscheinend nicht :-D ) Ich komme aber mit meinem Auftritts Maß nicht genau in die Symetrie Achse rein. Deswegen ist der erste Stufenverzug von der zweiten Biegung an einer anderen Stelle. Hoffentlich versteht man was ich meine :-D

Greetz Schoev

Edith meint noch das wenns auch nicht ganz richtig ist das es hoffentlich wenigstens für die Halbe Punktzahl reicht :-D

Geschrieben

1. Laufline einzeichnen (mittig) - die stimmt ja schon...

2. Auftritte abtragen, vom Antritt aus. Bei 2,80 m Geschoßhöhe machst Du 16 Steigungen mit 17,5 cm / 28 cm Auftritt

3. Eckstufen der beiden Viertelwendelungen einzeichnen, und zwar so, daß die Auftrittsbreite an der Freiwange 10 cm beträgt und daß keine der Stufenvorderkanten zu nahe in die Ecke der Wandwange läuft. Stufenkanten gleich länger rausziehen.

4. Erste und letzte gerade Stufenkante für beide Viertelwendelungen festlegen, so daß 6 Stufenplatten verzogen werden. Die 1. Stufenplatte hat zwar eine gerade Stufenvorderkante, aber ist "hinten" bereits verzogen. Die Linien gleich lange rausziehen.

5. Das Maß zwischen den Schnittpunkten der Eckstufenlinien mit der waagrechten Linie der ersten geraden Stufenkante des Antritts mehrmals nach (bei der ersten 1/4-Wendelung) rechts antragen und die Stufen von Antritt bis Eckstufe verziehen.

6. Das Maß zwischen den Schnittpunkten der Eckstufenlinien mit der senkrechten Linie der ersten geraden Stufenkante nach der Wendelung mehrmals nach unten antragen und die Stufen von Eckstufe bis zur ersten geraden Stufenkante nach der Wendelung verziehen.

7. Punkt 5. und 6. analog für die zweite Viertelwendelung (halt gespiegelt)

Bei Deine Zeichnung ist der Verzug der rechten Wendelung ok, der der linken aber nicht konstruiert. Außerdem hast Du 17 Steigungen, das ist eine zuviel. Und dann ist die Stufenvorderkante der 4. Stufe zu nahe an der Treppenecke; das mag in Beton noch machbar sein, bei einer Holzwangentreppe störst Du dann aber mit der Ausstemmung der Stufe in der Wange die Wangeneckverbindung...

Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, genau so ist auch meine Erfahrung. Bin die 8.1 auch einige Male von nem Kumpel gefahren weil ich seinen Roller (Motor) abgestimmt habe. Ich finde die Crimaz mit dem langen Hebel (fahre ich mit Egig 220) identisch vom dosieren und von der Bremsleistung her. Mir gefällt aber die dezentere Optik von der Crimaz/TPH Pumpe besser. Aber jeder wie er will und wie es besser zum Gesamtkonzept passt.
    • So ein ähnliches Problem hab ich auch , 75er Polini Race mit 19/19 Vergaser und et3 Banane. Verbaut ist eine Vape Sport an die ich günstig gekommen bin . Aber kein Plan wie ich sie einstellen soll , mit 19° vor OT komm ich ja nicht hin mit ner verstellbaren Zündung . Weiß jemand bei wievielten Drehzahl ich die angegebenen 17° von Polini abblitzen soll ?? 
    • Ich habe jetzt kein Bild vom eingebauten Dämpfer, aber mein Teller stößt sogar an der Gabel an (siehe Bild roter Strich).   Wenn ich jetzt noch Anti-Dive verbaue, ist der Winkel dann nicht noch Steiler? werde ich auf alle Fälle ausprobieren.    Und ich habe mit ein Gehäuse gedruckt, dass gute 3-4mm schmaler ist und der Sensor nicht seitlich sonder vorn (siehe Bilder).   erstmal Danke mit dem Tip bzgl Anti-Dive.
    • DL125 im Olack biancospino Targaline Fahrwerk verstellbar  JBS/MMW Scheibenbremse mit MMW 2in1 Bremspumpe BGM VA Felgen  RLC Sitzbank modifiziert  Original Tacho auf 140km/h umgebaut    Motor Monza unbearbeitet, Kopf angepasst auf 64 Hub GT Gehäuse mit GT 64/110 Welle  28er Keihin JL Race VA Vape Road RLC Kupplung  DL125 Getriebe 19x46
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung