Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

es geht bei mir um folgendes: Hab ne Vespa 50L, die ich mit nem 133er Polini auf nem orginalen 125er-Motorblock (VMA2M -> Primamavera?!?) bestückt habe. Soweit hat das auch alles funktioniert, nur dann hat mir die Zündung Ende letzter Saison einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mein Baby ging während dem Fahren einfach aus!! :-D

Hab Sie erstmal so stehen lassen bis jetzt... Was ich sowieso noch machen wollte war eine Umrüstung von kontakt- auf elektronische Zündung.

Daher hab ich heute erstmal mein Polrad und die Zündgrundplatte runtergemacht, und siehe da: das rote Zündkabel das zur Kerze geht hats wohl irgendwie abgerissen..

zuendung.jpg

Naja.. btw: das ist ne 6V-Grundplatte, oder ??

Jetzt brauch ich auf jeden Fall ne komplette elektronische Zündung und bin mir nicht ganz sicher was ich genau alles kaufen muss. Der Konus meiner Kurbelwelle: 1,8cm. (Ich nehm an das ist der "kleine"???)

Ist das Set hier zB OK? http://www.vespe.at Artikelnr: E 5879 für 265 EUR (Unter Elektronik und Batterien das Oberste Komplettset: "Zündanlage Primavera, V50, Et3----kl. Konus)

Oder was brauch ich (noch) alles? Blinker hab ich nicht und brauch ich keine.... falls das wichtig sein sollte..

Generell noch: was haltet Ihr von leichteren Polrädern?

Ich dank Euch schonmal....

>So long, Greetz

Geschrieben

Was genau versprichst Du Dir denn davon?

Wenns vorher mit der Kontaktzündung unproblematisch lief, würd ich das Kabel einfach wieder auflöten und gut is.

Umrüstung auf Kontaktlos: Zur Kurbelwelle passendes Lüfterrad, zum LüRa passende Zündplatte, Regler, CDI, Schliesser statt Öffner für alle Schalter, neue Birnen.

Kabelbaum durchdenken.

Das Kit ist n bisschen teuer. Besorg Dir den Kram gebraucht. Im Zweifelsfall kauf Dir lieber für 250 Euro ne PK - da ist alles dran und drin, was Du brauchst (auf KuWe-Konus achten) und den Rest kannste auch noch verkloppen.

Hi,

es geht bei mir um folgendes: Hab ne Vespa 50L, die ich mit nem 133er Polini auf nem orginalen 125er-Motorblock (VMA2M -> Primamavera?!?) bestückt habe. Soweit hat das auch alles funktioniert, nur dann hat mir die Zündung Ende letzter Saison einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mein Baby ging während dem Fahren einfach aus!! :-D

Hab Sie erstmal so stehen lassen bis jetzt... Was ich sowieso noch machen wollte war eine Umrüstung von kontakt- auf elektronische Zündung.

Daher hab ich heute erstmal mein Polrad und die Zündgrundplatte runtergemacht, und siehe da: das rote Zündkabel das zur Kerze geht hats wohl irgendwie abgerissen..

zuendung.jpg

Naja.. btw: das ist ne 6V-Grundplatte, oder ??

Jetzt brauch ich auf jeden Fall ne komplette elektronische Zündung und bin mir nicht ganz sicher was ich genau alles kaufen muss. Der Konus meiner Kurbelwelle: 1,8cm. (Ich nehm an das ist der "kleine"???)

Ist das Set hier zB OK? http://www.vespe.at Artikelnr: E 5879 für 265 EUR (Unter Elektronik und Batterien das Oberste Komplettset: "Zündanlage Primavera, V50, Et3----kl. Konus)

Oder was brauch ich (noch) alles? Blinker hab ich nicht und brauch ich keine.... falls das wichtig sein sollte..

Generell noch: was haltet Ihr von leichteren Polrädern?

Ich dank Euch schonmal....

>So long, Greetz

Geschrieben
Hi,

es geht bei mir um folgendes: Hab ne Vespa 50L, die ich mit nem 133er Polini auf nem orginalen 125er-Motorblock (VMA2M -> Primamavera?!?) bestückt habe. Soweit hat das auch alles funktioniert, nur dann hat mir die Zündung Ende letzter Saison einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mein Baby ging während dem Fahren einfach aus!! :-D

Hab Sie erstmal so stehen lassen bis jetzt... Was ich sowieso noch machen wollte war eine Umrüstung von kontakt- auf elektronische Zündung.

Daher hab ich heute erstmal mein Polrad und die Zündgrundplatte runtergemacht, und siehe da: das rote Zündkabel das zur Kerze geht hats wohl irgendwie abgerissen..

zuendung.jpg

Naja.. btw: das ist ne 6V-Grundplatte, oder ??

Jetzt brauch ich auf jeden Fall ne komplette elektronische Zündung und bin mir nicht ganz sicher was ich genau alles kaufen muss. Der Konus meiner Kurbelwelle: 1,8cm. (Ich nehm an das ist der "kleine"???)

Ist das Set hier zB OK? http://www.vespe.at Artikelnr: E 5879 für 265 EUR (Unter Elektronik und Batterien das Oberste Komplettset: "Zündanlage Primavera, V50, Et3----kl. Konus)

Oder was brauch ich (noch) alles? Blinker hab ich nicht und brauch ich keine.... falls das wichtig sein sollte..

Generell noch: was haltet Ihr von leichteren Polrädern?

Ich dank Euch schonmal....

>So long, Greetz

Habe mich auch mit dem Thema in letzter Zeit beschäftigt. Das sieht wie meine alte Zündgrundplatte für meine Primavera (Rechtschreibung 6, setzen) aus. Habe ich mir im Herbst eine elektr. Zündgrundplatte incl. Polrad u. Zündspule von einer PK Elestart 6V gebraucht organisiert. Die paßt auf den kleinen Konus. Umrüstung auf großen Konus würde kpl. Motorzerlegung bedeuten, was nicht jedermann´s Sache ist, vor allem wenn er ordentlich und zuverlässig läuft. Meine Empfehlung reparier das Ding und schau Dich erstmal in Ruhe um......

Geschrieben

Nochmal in aller Deutlichkeit zur Klarstellung: Für die Umrüstung auf 12V Ele-Zündung braucht es keinen großen Kurbelwellenkonus! Das ist Quatsch. Das kann man mit folgenden Polrädern machen:

- ET3

- HP4 für kleinen Konus

- V50-12V, auch wenn es eine Kontaktzündung ist. Das Polrad kann beides.

- PK-S

Alle sind für den kleinen Konus.

Was jedoch nötig ist, ist ein Umbau des Kabelbaums. Wie das geht, wurde hier des öfteren ausführlich beschrieben. Ich darf auf die Hot Topics (oben) und die Suche verweisen.

Gruß

SubWay

Geschrieben

schiebe mich mal kurz dazwischen, sorry topiceröffner, nur ne kurze frage...:

die platte aus aluminium, auf der die spulen und ähnliches gedöhns gelagert sind...erfüllt die hinsichtlich funktionstüchtigkeit der ZGP irgend einen zweck..? müsste NUR jene platte (auf dem bild mit pfeil markiert) etwas mit der power-feile bearbeiten, weil ich beim durchbruch am motorgehäuse etwas mit kaltmetall flicken musste und die ZGP unbearbeitet nicht mehr korrekt passen würde...! also kann etwas weg oder nicht...gruß karrrren

Geschrieben
die platte aus aluminium, auf der die spulen und ähnliches gedöhns gelagert sind...erfüllt die hinsichtlich funktionstüchtigkeit der ZGP irgend einen zweck..? müsste NUR jene platte (auf dem bild mit pfeil markiert) etwas mit der power-feile bearbeiten, weil ich beim durchbruch am motorgehäuse etwas mit kaltmetall flicken musste und die ZGP unbearbeitet nicht mehr korrekt passen würde...! also kann etwas weg oder nicht...gruß karrrren

Warum schleifst du das Kaltmetall nicht passend? Wenn du an der Stelle was wegschleifst, beeinträchtigt das zwar nicht die Funktion der ZGP, jedoch hast du dann Probleme beim Zündung einstellen, weil du garantiert zuwenig abgeschliffen hast, un den korrekten ZZP einzustellen. Sacht zumindest Murphy.

Gruß

SubWay

Geschrieben
Warum schleifst du das Kaltmetall nicht passend? Wenn du an der Stelle was wegschleifst, beeinträchtigt das zwar nicht die Funktion der ZGP, jedoch hast du dann Probleme beim Zündung einstellen, weil du garantiert zuwenig abgeschliffen hast, un den korrekten ZZP einzustellen. Sacht zumindest Murphy.

Gruß

SubWay

danke für die antwort, subway...kaltmetall noch mehr abschleifen geht leider nicht! habe deshalb eben meine ZGP wie auf den fotos bearbeitet...anstatt kantig dann spitz zulaufend.

denke jetzt habe ich den üblichen spielraum beim zündzeitpunkt einstellen.

ps: gaser schon angekommen?

sorry für offtopic und so!

Geschrieben
ps: gaser schon angekommen?

Ja, heute ein schönes kleines Päckchen. Freu mich schon auf den Einbau.

Mal wieder on Topic: So wie du das abgedreht hast, funktioniert das natürlich. Aber schneid dich nicht an der Kante :-D

Gruß

SubWay

Geschrieben
Ja, heute ein schönes kleines Päckchen. Freu mich schon auf den Einbau.

Mal wieder on Topic: So wie du das abgedreht hast, funktioniert das natürlich. Aber schneid dich nicht an der Kante :-D

Gruß

SubWay

aaaal right! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Süden hat heute versendet... sollte morgen da sein.   Gut war WE dazwischen. Hat der Süden wohl deutlich mehr zu tun (behaupte ich mal)   Trotzdem alles gut 
    • Der 30er Dello macht das unkompliziert und ordentlich. Mischrohr zB AS 262, Nadel x2 oder x7. Hd von 150 runter, ND von 55 runter. Mein Serviervorschlag.
    • Gilt das auch für den 30iger PHBH von SIP?
    • Servus, kannst mir bitte  mehr Fotos schicken? lg
    • Aloha zusammen, nach 18 langen Jahren in der Garage hab ich es endlich geschafft meine PX wieder auszukramen. Die Interessen lagen einfach iwo anders in der Zwischenzeit... Den Motor hab ich vor über 18 Jahren gemacht mit 210er Malossi und Langhubwelle. Gaserkit war eines von Scoot-RS aus Fernost mit einem Oko 30M (Keihin PWK Klon). Drehschiebereinlass und einem JL Performance Righthand Auspuff (Es gibt so viele Linksträger...). Alles eingetragen, Herr Wachtmeister. *hüstel*   Nach der Bergung aus der Garage: Der Tank war komplett durchgesottet und zusammengerostet bis unter die Hutkrempe. Für den braucht es VIEL Zitronensäure. Den hebe ich mir für kalte Wintermonate auf. Habe mir einen gut gebrauchten besorgt der innen sauber war. Den Vergaser habe ich zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt, alles durchgepustet. In der durchsichtigen Vergaserwanne war nur noch ein eingetrocknetes Pfützchen übelriechender grüner Masse, dass ich mit viel Liebe und gefummel rausbekommen habe. Alles wieder zusammengestrapst, frischer Sprit rein und ein Ölwechsel, und wer sagts denn? Nach dem dritten Kick läuft das Ding! Nach dem ersten anrollen auch gleich wieder den Grund gefunden warum ich sie damals weggestellt habe: die Kupplung. Rupft wie Sau, war damals "irgendwas" verstärktes vom 3-Buchstabenhändler. Unfahrbar. Ohne mit dem Fuß anzuschieben im ersten Gang nicht anfahrbar. So macht das keinen Spaß, also noch ne verstärkte Cosakupplung besorgt. Ein Traum... Ein Albtraum war die verfi**te Kronenmutter, die ich am Ende aufgebohrt habe. Aber dann liefs. Eigentlich.   Beim Probefahren kickte das Teil im Reso wie ein Muli auf Koks und lässt dich grinsen. Aber: Wait for it. Ganganschluss im 4ten Gang endlich auch vorhanden mit der 22er Kupplung, im Gegensatz zur originalen 23er. Ich fahr so vor mich hin und auf einmal nur noch sprotzen bevor es in den Reso geht, von jetzt auf gleich. Ich hatte den Pickpup im Verdacht. So gings los. Um den auszumessen, dass Kabelkästchen aufgemacht und da ist mir der ganze spröde Scheiss schon entgegengefallen. Der Kabelbaum der Zündung, bzw. dessen Isolierung ist mir als vertrocknete Mumie entgegengefallen. Kabelbaum erneuert, und siehe da, es geht doch. Ohne gesprotze in den Reso.   Aber jetzt was, das vielleicht schon die ganze Zeit so war: Nachdem die Fuhre im Reso war, fühlt es sich an, als wäre kein Sprit mehr da. Das hält ca. 30 Sekunden an, dann könnte sie schon wieder. Sie bleibt bis dahin an, hat aber merklich keinen Bock mehr. Man kennt das ja nach dem man heftig intim war...   Fragen: -Taugen die Oko Vergaser was oder sind die schon ab Werk murks? Gibts da Infos wie man den Schwimmerstand einstellt und wie der sein muss? -Gibts ein Vergaserkit das geeigneter und sorgloser wäre für mein Setup obenstehend? Sicher gibts das, aber bitte nicht jenseits der 300 Euro, wenn möglich Danke!   VG Heinz  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung