Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Umstieg von Nass auf Trocken...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich grab die scheisse mal aus :-D

das gsf weiss ja bekanntlich alles und hat immer tipps parat.

ich würd gern wissen wer sich von euch mit guter alter seife rasiert?

bin seit 2 monaten jetz umgestiegen auf seife (gute alte schichtseife der marke HIRSCH) und bin echt erstaunt!

rasierschaum hab ich schon in den mülleimer geschmissen und werd mir sowas auch nie wieder in meinem leben kaufen, weil seife 100 mal besser is, die haut wird geschmeidiger und die klinge fahrt wie ein formel 1 bolide drüber, jihhhaa....

voll begeisterung hab ich dies meinem opa erzählt, weil der mal friseur gelernt hat.

naja er meinte, das hätt er mir scho immer erzählen können, weil Sie das früher eben auch genau so machten.

seife, rasierpinsel nachmachen und mit seife einreiben. ich rasier mich jetz lieber als vorher und es geht vor allem schneller!

angeblich soll es ja auch rasierseife geben, aber kann mir ned vorstellen das dies dann besser geht als mit dieser geilen olen seife..

es lohnt sich auf jedenfall es mal auszuprobieren :-D

so, ihr seit dran!

schaum oder seife?

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
schaum oder seife?

Ich nehm Gel,ist meines Erachtens ergiebiger als Schaum.

Das mit der Seife wollte ich aber auch schon immer mal probieren, wenn die Dose hier leer ist werde ich das wohl mal testen.

-

Geschrieben
Ich nehm Gel,ist meines Erachtens ergiebiger als Schaum.

Das mit der Seife wollte ich aber auch schon immer mal probieren, wenn die Dose hier leer ist werde ich das wohl mal testen.

-

find ich auch, das gel ergiebiger als schaum is, aber hat irgendwie die gleiche wirkung wie schaum.

ja mach des mal mit der seife, von der ergiebigkeit brauch ma bei seife garned zureden :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leutz,

bevor das hier abdriftet, informiert euch doch mal unter

www.nassrasur.com :-D

über Rasierklingen, Rasiermesser und Rasierseifen.

Ich fahre doch nicht Blechvespa um mir dann jeden Morgen mit Plastik-Hobel und Dosenschaum im Gesicht herumzukratzen... :-D (von Elektrorasierern will ich gar nicht erst anfangen, das ist so wie "Er hat Jehova gesagt...")

Meine aktuelle Lieblingscombo: Mulcuto Schrägschnitthobel (ca. 75 Jahre alt) bestückt mit israelischen Rasierklingen, dazu Pfeilring-Silberspitz-Pinsel und italienische Proraso-Rasierseife.

Bearbeitet von PX99

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Einserseits heißt es: Unfallursache Nr. 1 ist nicht angepasste Geschwindigkeit. Andererseits will man zur Senkung der Unfallzahlen den HU Intervall von 2 Jahren auf 1 Jahr halbieren! Mitunter wird das Argument angeführt, daß die jährliche Prüfpflicht in vielen Ländern (z.B. Spanien) bereits Realität ist. Leider unterschlägt man in dem Zusammenhang daß die HU Prüfung dort für Benziner zw. 35 und 45,-- kostet, für Diesel zw. 40 und 55,--   Das passt für mich absolut nicht zusammen und riecht doch sehr stark nach Gewinnmaximierung für die Prüforganisationen, alles unter dem Deckmantel der Verkehrssicherheit!   Für mich einfach nur frech und dreist, zudem ist eine nennenswerte Senkung der Unfallzahlen durch diese Maßnahme nicht durch Zahlen belegbar!   Ach ja: die Prüforganisation kann ja für "übersehene" Mängel auch nur in den seltensten Fällen haftbar gemacht werden. Mithin also eine Prüfung, welche diesen Namen zumindest in Einzelfällen nicht verdient!
    • @hiro LRSC - Warum so skeptisch?  Sollte Deutschland einen Vorstoß machen, einjährig zu prüfen, wenn andere EU-Länder bei 40 Jahre alten Motorrädern bzw. 50 Jahre alten PKW eine völlige Befreiung von der HU haben?
    • Hier das Ergebnis meiner/eurer Fehlersuche:   Vespa-Joe und weissbierjojo hatten tatsächlich Recht. Das Endrohr war komplett zu . Auf den Fotos kann man recht gut die helle Dämmwolle erkennen . Wo das Endrohr in die Box mündet ist innen das Lochblech ausgeschnitten aber die Dämmwolle nur sehr spärlich. Durch den Druck im Topf hat sich das ganze dann schön am Auslass gesammelt und ihn verschlossen.  Ich hab anfangs versucht das Ganze mittels Endoskop Werkzeugen zu entfernen , aber Schlußendlich musste ich den Topf dann doch oben rum öffnen um den ganzen Sch... rauszuholen.  Auf einem Foto sieht man die Menge an Material die IM Endrohr hing. Außen rum hab ich dann noch etwas großzügiger entfernt um vorzubeugen daß sowas so schnell nicht mehr auftritt. Das hab ich nicht fotografiert.    Vielen Dank an @vespa-joe und @weissbierjojo die mir mit Ihren Tips sehr geholfen haben.
    • Scheibenbremse Piaggio Stern 20mm: Ist das Kugellager mutterseitig 6202 15x35x11 das richtige?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung