Zum Inhalt springen

MaltWhiskey

Members
  • Gesamte Inhalte

    171
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MaltWhiskey

  1. 🤣 Nee, ich sag ja - immer streng nach FMP - hab mir beim Einbau sogar'n Bier danebengestellt 🤪
  2. Ich wäre mir gar nicht sicher, ob man wirklich abschließend beurteilen kann, ob so eine Maßnahme technisch was bringt oder nicht. Messen wird wahrscheinlich schwierig (vielleicht wäre das mal ein Einsatzgebiet für den "Zündkerzen-Temperaturfühler" am SIP-Tacho...) Ansonsten könnte man wahrscheinlich erproben wie in der Industrie - aber das ist ein anderer Maßstab und man bräuchte mehrere Motoren... Ich find's trotzdem cool - das ist mal richtig Liebe zum Detail Es gibt ohnehin einige solcher Sachen, bei denen ich mich frage, ob das jetzt wirklich einen Unterschied macht - zum Beispiel, dass die Sicherungsclips am Kolbenbolzen immer nach oben oder unten offen sein müssen, aber nie zur Seite, da sie sonst rausspringen können. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das einen Unterschied macht, hab ich sie trotzdem auch immer genau so eingebaut - allein für's gute Gefühl...
  3. Meine ist auch keine originale Piaggio-Box - geschenkt. Auch wenn mal was daneben geht, ist das an Sich kein Beinbruch. Was aus meiner Sicht aber gar nicht geht ist einfach nicht mehr zu antworten, wenn was nicht in Ordnung ist. Das hat auch nix damit zu tun, ob man jetzt ein gesprächiger Typ ist oder nicht. Bis zur Überweisung war die Kommunikation gut, danach kam gar nichts mehr. Ist offenbar auch kein Einzelfall - wie gesagt - kann man im Pipedesign Topic auf mittlerweile sechs Seiten nachlesen.
  4. Ja, wie gesagt, keine große Sache - PD ist für mich abgeschlossen. Werde mich mal irgendwann drum kümmern, wenn ich Zeit und Lust dazu habe. Vielleicht bringt ja Joe's Tornado-Pötte-Test die Motivation dazu - aber immerhin hat er nen guten Grund zum Schweißen Nachdem hier einige ganz wohlwollende Kommentare zur SBox kamen dachte ich, ich probier's mal abseits des Mainstream - hatte da wohl eine positive Erfahrung zu viel gemacht. Im Nachhinein hätte ich mal einfach ne Big Box oder nen Road gekauft... Naja, jetzt rappel ich halt erstmal noch mit meinem seeligen 1942er weiter...
  5. Hi zusammen, ich hab kürzlich eine Pipe Design S-Box als Ersatz für meinen seeligen 1942er gekauft. Das Topic hier hatte ich vorher gelesen, das unten verlinkte leider nicht. Kurz zusammengefasst - Box bestellt, kam auch schnell, ist aber links und rechts am Übergang vom Krümmer zur Box undicht. Bei Pipedesign nachgefragt - keine Antwort (was bei dem guten Mann wohl Standard ist, wenn irgendwas nicht in Ordnung ist). Eigentlich keine große Sache, wenn man aber nicht so Bock drauf hat, das Zeug, das man gerade neu gekauft hat, erstmal instandsetzen zu müssen, ist Pipedesign ist keine gute Idee...
  6. Kann mich hier jetzt leider auch einreihen. Ich hab einen Ersatz für meinen 1942er T5 Auspuff gesucht (Motor Original) und eine SBox T5 bestellt - kannte das Topic hier vorher leider nicht. Die Box kam relativ schnell, sah auch erstmal nicht schlecht aus, vor der Montage fiel mir aber auf, dass sie ist aber am Übergang vom Krümmer zur Box links und rechts undicht ist. Eigentlich ist keine große Sache, wenn man seitens Pipedesign denn grundsätzlich den Anspruch hätte, sich um den Kram zu kümmern, den man da so zusammenbrät. Der Rest der Geschichte ist genauso wie hier schon geschrieben - keine Antwort. Also, Pipedesign ist keine gute Idee, solange der Spaß am Basteln bei Euch nicht soweit geht, dass ihr Euren neu gekauften Topf nicht gleich selbst in Ordnung bringen wollt.
  7. Naja, ich sag mal so - das kommt sehr darauf an, wie viel man schon so gemacht hat - is bei mir halt nicht so irre viel. Mein Verständnis von Plug&Play ist daher alles, was ohne Spalten geht - sowas wie einen DR135 auf einen PX80 Motor zu stecken... Trotzdem finde ich es cool, was ihr hier generell und speziell vespa-joe so baut und lese gerne mit
  8. Bin gespannt, was Du berichtest. Ich finde jedenfalls den Stil des Projekts klasse. Sehr T5-Style mit dickem Zylinder aber klassisch mit DS,SI und Box - und vor allem am Ende nicht zu laut und ohne Geschnatter. Wenn ich sowas bauen könnte würde ich es genau so machen. 🙂
  9. Sehr cooles Projekt. Nicht dass ich davon Ahnung hätte, aber dein Ansatz mit dem Dämpfer erinnert mich an die Resi-Box für BFA. Also vielleicht ein Käfer-Endrohr dran?
  10. Ja, gibts wohl nicht mehr... Ich hab noch eins im Keller liegen - gebraucht und Zustand nicht top, aber brauchbar. Bei Interesse sag Bescheid...
  11. Hi zusammen, nachdem ich kürzlich bei vespa-schmiede.de bestellt habe (das Thema hier aber leider erst später gefunden habe), kann ich jetzt auch meinen Senf dazugeben. Bestellt habe ich 26.09. eine Nietenzange und ein paar Kleinteile, insgesamt etwa 130 EUR, alles mit angegebener Lieferzeit 1-2 Tage. Die Versandbenachrichtigung kam am 27.09., die Ware leider erstmal nicht. Daher habe ich am 02.10. nachgefragt. Antwort: DPD hat die Lieferung verloren, mir wurde erneuter Versand auf Kosten von Vespa-Schmiede zugesagt. Am 6.10. wurde der Versand erneut bestätigt, als wieder nichts kam habe ich am 11.10. nachgefragt und um die Tracking-Nummer gebeten. Da keine Antwort kam, habe ich am 12.10. versucht anzurufen, landete aber auf der Mailbox. Daraufhin habe ich bei Paypal einen Konfliktfall eröffnet. Diesmal kam die Antwort innerhalb einer Stunde - eine empörte Mail mit der Frage, warum ich denn sowas mache, statt (wie normale Menschen?) einfach nachzufragen. Dann kam innerhalb von ein paar Stunden eine Mail von DPD mit den Trackingdaten. Interessant dabei - die Auftragsdaten wurden DPD bereits am 26.09 an DPD übermittelt, das Paket aber erst am 12.10. übergeben. Dass es wie behauptet wirklich eine erste Lieferung gab, die verloren ging, ist damit aus meiner Sicht zumindest mal fraglich. Am 13.10. kam schließlich das Paket - das man durchaus als liebevoll verpackt bezeichnen kann - mit Vespa-Schmiede Klebeband verschlossen und innen mit Vespa-Schmiede-Aufkleber und Visitenkarte. So weit so gut. Die Kleinteile waren soweit ok - das Kabelkästchen ein eher unschönes Repro-Teil, aber was solls. Die Nietenzange für 94 EUR entpuppte sich jedoch als ein deutlich einfacheres Modell, als das, was ich eigentlich bestellt hatte. Zangen in dieser Ausführung kosten sonst eher 50 statt 100 Euro. Also habe ich bei Paypal den Status des Konflikts von "nicht erhalten" auf "entspricht nicht der Beschreibung" geändert und das ganze an Paypal zur Klärung übergeben. Nach einigem Hin- und Her ging der ganze Kram schließlich wieder zurück. Heute kam die Bestätigung von Paypal, dass der Kaufpreis zurückerstattet wird. Also außer Spesen nix gewesen - die Gewinner der Aktion waren damit DPD und DHL. Mein Rat an Henry von der Vespa-Schmiede - bitte vergessen Sie bei aller Liebe zum Detail, was die Gestaltung der Website und die Verpackung der Pakete anbelangt, die Professionalität bei der Abwicklung nicht - denn darum geht's eigentlich. Eine sachliche, höfliche, vor allem aber transparente und ehrliche Kommunikation wäre daneben nicht nur angebracht, sondern sollte selbstverständlich sein. Mein Rat an alle anderen - bestellt Euren Kram lieber woanders. Für die Fanboys - Zahlung ausschließlich per PayPal.
  12. Hallo in die Runde, von meiner Seite ein kurzer Bericht wie es mit dem Zylinder weiterging. Den Zylinder habe ich mit einer Honbürste bearbeitet, Kolben und Kolbenringe kamen neu (der alte Kolben war nach dem Klemmer an den "Ecken" deutlich abgeflacht und klapperte schon deutlich auch ohne weitere Bearbeitung. Den neuen Kolben habe ich vermessen, er ist nicht 100% zylindrisch, sollte aber passen. Gestern habe ich alles eingebaut, Stehbolzen, Muttern etc. kamen neu, da bei einem oben das Gewinde beschädigt war. Den Kopf habe ich diesmal nur mit 15nm angezogen. Danach lief der Motor erstmal wieder ohne auffällige Geräusche. Heute habe ich ihn nun mit einem Düsenset abgestimmt - angefangen habe ich bei einer 108er, gelandet bin ich schließlich bei einer 104er Hauptdüse. Auf der letzten Probefahrt mit der 104er Düse war dann soweit alles ok - einzige Auffälligkeit war, dass er sich bei plötzlichem Gasgeben hier und da etwas verschluckt - werde ich weiter beobachten. Einen Vollgastest habe ich noch nicht gemacht, ich will ihn lieber erstmal in Ruhe einfahren. Hoffe, die Sache ist damit nun erstmal erledigt... Euch allen vielen Dank für Eure Hinweise und Erfahrungen!
  13. Sehr interessante Unterlage, danke dafür! Das ist das schöne an so einer auf die 60'er Jahre zurückgehende luftgekühlte Zweitaktmöhre - das ist sowas wie der Grundkurs für Hubkolbenmotoren. Das naheliegendste in meinem Fall ist auf jeden Fall die Bedüsung und ggf. ein zu fest angezogener Kopf. Ich werde den Zylinder jetzt einfach mal mit Hausmitteln fit machen und dann hoffen, dass es das war...
  14. Interessant - mir wurde mal erklärt, dass die Klemmer tendenziell am Auslass sind. Hab da aber weder Ahnung noch Erfahrungswerte...
  15. Ich muss das Öl immer komplett in den Tank kippen - ist eine alte P80X aus der ersten Serie - noch ohne Getrenntschmierung... :-)
  16. Weißt Du woran die Klemmer gelegen haben? Bei mir tippe ich auf die Bedüsung - hab aber keine Lust, dass ich das jetzt regelmäßig habe. Wenn Du also noch nen Tipp hast...
  17. Bei den Ersatzbolzen ist zumindest SCK eindeutig - die längere Seite kommt ins Gehäuse - so war's auch bei mir verbaut.. https://www.scooter-center.com/de/stehbolzen-set-fuer-zylinder-m7-x-140mm-bgm-original-verwendet-fuer-zylinder-vespa-px80-px125-px150-sprint-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-ts125-vnl3t-super-vna-vnb-vba-vbb-v90-ss90-pv125-et3-pk80-pk125-lambretta-ld-125-d-125-ld-1-bgm27141
  18. Die Stehbolzen waren mit dem längeren Gewinde im Block - sollte passen... Düsen, Muttern & Zubehör und auch Bolzen sind bestellt - ich werde berichten! Ist schon richtig, der Roller ist 40 Jahre alt und alles kann man sicher nicht sehen. Da der Motor revidiert wurde (ich habe auch die Teilelisten dazu bekommen), habe ich mir über solche Sachen wie die Hauptdüse keine Gedanken gemacht - zumal auch ein Düsenset auf der Teileliste stand. Zwischenzeitlich ist mir aufgegangen, dass das Düsenset auf der Liste gar nicht auf den SI Vergaser passt. Wahrscheinlich war das auch der Grund, warum der Düsenstock nicht richtig zusammengesteckt war. Da wollte jemand noch was machen, hat's dann aber irgendwie vergessen. Das ist eigentlich eher ein Fehler aus meiner Liga... Mein Fehler war dann, dass ich zu sehr darauf fixiert war, den Vergaser zu reinigen und die Düsen durchzublasen, als das mir dabei irgendwas aufgefallen wäre. Naja, ich hoffe mal, es kommen keine großen Überraschungen mehr...
  19. Hallo Manni, ich fürchte, Du hast Recht - und für mich geht's mit dem Lehrgeld gleich weiter... Ich hatte den Kopf nach dem Liegenbleiber abgenommen und mit 17nm über Kreuz angezogen. Eben hab ich das gleiche wieder versucht, nun dreht sich einer der Bolzen mit. Es ist zum Heulen! Wahrscheinlich hat jemand vor mit die Bolzen mal deutlich fester angezogen und dabei das Gewinde beschädigt... Streich das - es ist nur das Gewinde der Mutter - hab ich wahrscheinlich selbst versaut. Puhh... Hatte ich erwähnt, dass ich Anfänger bin?
  20. Guten Morgen zusammen, hier nun ein paar Bilder von Kolben und Zylinder. Dass ne größere Düse drauf muss ist klar - blöd, dass ich nicht gleich danach gesehen habe. Wieder was gelernt... Was haltet Ihr von Kolben und Zylinder? Eingebaut ist m.E. alles richtig, also Kolben richtigrum, der Spacer ist drin - mit etwas Dichtmasse. Die Reibspuren an Kolben und Zylinder sind eindeutig, die Kolbenringe sind gängig und sehen für mich ok aus. Was meint ihr?
  21. So, jetzt habe ich endlich mal schnell nach dem Düsenstock geschaut - 160er HLKD, BE3 Mischrohr und 96er HD. Die Kerze war (als die Kiste noch lief) trotz der schmalen Bedüsung "rehbraun" - bin da aber auch nie Vmax gefahren... laut SCK sollte die HD 102 - 108 sein...
  22. Bauernzylinder ist gut - das ist genau das, was ich in meiner Kiste brauche! Kolben und Zylinder hat der Vorbesitzer -sagen wir mal- zumindest gewerblich einbauen lassen. Da ist auch kein 80er Kopf drauf oder Löcher im Luftfilter oder sonstige Bastelaktionen. Aber man weiß nie, ich werde mir Kolben und Zylinder ansehen. Die Höchstgeschwindigkeit stammt bisher auch vom Tacho - sollten vom Gefühl aber in etwa passen. Ein GPS-Messversuch mit dem Handy ergab 256km/h - das erschien mir doch eher unplausibel... Die mit variablem ZZP hätte ich wie gesagt nicht genommen, wenn es die Road auch gegeben hätte - die Ungeduld halt... Ansonsten aber eine klare Verbesserung zur Ducati - der Traktor läuft spürbar ruhiger, es läuft jetzt alles über DC und mehr Drehmoment ist auch spürbar. Auf 24° würde ich mich jetzt eher nicht trauen - laut Diagramm kommt die Zündung bei der Vape im Vergleich zur Ducati maximal 1,5° früher - und das ist schon deutlich spürbar. SCK gibt max. 21° an... Für eine Feinabstimmung bräuchte man nach meinem Verständnis eh eine Leistungskurve - dafür ist das einfach nicht der richtige Motor. Er sollte halt nicht reiben und etwas mehr als 80km/h wären auch nett.
  23. Es ist eine Vape Sport DC drin - Sport macht bei dem Motor eigentlich wenig Sinn, aber die Road gab's nicht und ich wollte nicht warten, bis es die irgendwann mal wieder gibt... Eingestellt auf 20° vor OT mit Umschlagsmessung im Stand, noch nicht abgeblitzt - lief ja bis gestern nicht... HD kommt noch, muss ich nachsehen. Bei Kolben messen etc. bin ich raus, hab nicht die Möglichkeit dazu... Hier die Kurve von Sip zur Verstellung. Übrigens verstellt auch die Road, nur oben raus eben nicht so stark. IMG_20210622_103431281 Kopie.pdf Endrohr aufbiegen werde ich mal versuchen... eingestellt habe ich - statisch mit Umschlagmessung und Gradscheibe. Die Tankentlüftung sollte ok sein... Benzinhahn ist ein BGM fast flow drin - Kraftstoff sollte kommen. Ist ja auch nicht gerade ein Monstermotor...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung