Zum Inhalt springen

enterprice

Members
  • Gesamte Inhalte

    858
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von enterprice

  1. 0. Kiste aufgeschraubt 1. mal den Staubsauger reingehlten 2. Speicher rausgenommen und vertauscht wieder eingesetzt 3. Sitz der Grafikkarte kontrolliert 4. Batterie gewechselt 5. Kiste zugeschraubt und alles wieder angeschlossen 6. 1. Hochfahren: Beep-Code wie sonst auch so oft: 2 x kurz 1x lang 7. Einstellungen im BIOS vorgenommen wie sonst auch so oft (Datum, Prozessor- und Speichertakt) 8. Neu gestartet: nur Start-Beep Windows Hochfahren aber (wie so oft) schnarchlangsam 9. Wiederherstellung benutzt 10. Start mit Start-Beep, Startgeschwindigkeit wieder normal 11. 36(!) Windows-Sicherheitsupdates installiert --> Kiste startet gut und läuft Edit ist davon überzeugt, dass allein der Wechsel der Batterie sowohl dem Symptom als auch der Ursache den Garaus gemacht hat, denn die Speicherriegel saßen gut und auch die Grafikkarte. Einzig dieser Fiese Staub war ihr zuwieder, wobei sie schon viel schlimmere Rechner von innen gesehen und gesäubert hat. Das Systemchaos kann wegen ihr bis nach den Prüfungen so weiterlaufen, es stört lediglich ihre Ordnungsliebe - aber im Wesentlichen offenbar nicht den Rechner selbst.. Danke für die vielen Tips
  2. ...hat heute abend nichts bekommen
  3. ...macht aus der Wolle hübsche Häkeldeckchen
  4. Edit meint es vollkommmen Ernst: Das Werkzeug passt perfekt auf den Simmering und schont diesen beim gefühlvollen Einschlagen durch das dicke Gummi. Es ist lang genug, damit es über die eingebaute Kurbelwelle passt, so dass man am anderen Ende bequem das Hämmerchen schwingen kann, nachdem der Henkel entfernt wurde. Auf diese Weise kann man den Simmering wechseln, ohne den Motor zu spalten. Sie hat es noch nicht getestet, aber kann es sich nur noch um wenige Tage handeln.
  5. Kein Kommentar
  6. Heute frisch gefunden: Edit fügt ein, dass der Erfahrungsbericht folgt...
  7. Ach so!
  8. Ja, genau so etwas habe ich mir vorgestellt..
  9. Das ist mir jetzt zu hoch. Falsche Parameter können sicherlich Fehler erzeugen. Aber Fixteiler und 'registered DRAM' verstehe ich jetzt nicht und kann man die Zahl der Timing-Einträge einstellen? Und wie?
  10. Ich habe jetzt beim Vespa-Händler, im Autozubehör, in den verschiedenen Online-Shops nach Gummistopfen oder ähnlichem gesucht, mit denen ich einfach die Spiegellöcher in der Lenkkopfabdeckung verschließen kann - und bin leider nicht fündig geworden. Wollte, bevor ich jetzt noch den nächsten Baumarkt durchforste mal hier fragen, ob jemand weiß, wo diese Dinger zu bekommen sind. Ich meine, so etwas schon verbaut gesehen zu haben. Wo finde ich diese Verschlüsse?
  11. Herzlichen Glückwunsch
  12. ...und ich dachte immer, die schlechtesten Filme sind von dem berühmten Regisseur Ed Wood..
  13. Mein Vater war in den 50er und 60er Jahren in Californien der 'Zündap-Papst'. Er hat regelmäßig lange Touren (bis Kanada rauf) gemacht und dabei seinem zweiten Hobby, dem Fotografieren gefröhnt. So gibt es im Haus meiner Eltern noch jede Menge kultiger Fotos :love: Vor und nach jeder Tour hat er die Mopets zerlegt und in Top-Form gebracht, auf Hochglanz poliert und sie im Park fotografiert. Auch hat er regelmäßig Reiseberichte veröffentlicht und Reparaturen dokumentiert. Erst vor kurzem erfuhr ich von meiner Mutter, dass er in Santa Barabara, wo sie ein Haus hatten, auch eine Zeit lang Vespa gefahren ist... Das war alles lange vor meiner Zeit. Als ich ca. 7 Jahre alt war, hat er mich auf seiner BMW mitgenommen und später - ich war so 13 Jahre - hatte er ein anderes Motorrad (keine Ahnung welches - ich hab mal geholfen die Chromspeichen zu polieren) hat er mich auch ab und zu mitgenommen. Seit dem wollte ich immer Motorrad fahren. Hab auch den Motorradführerschein zuerst gemacht (machen wollen, durchgefallen, AutoFS und beim Zweiten Anlauf gleich im Anschluß dann MotorradFS). Zur Vespa kam ich per Zufall: ich wohnte in einer WG und im Nebengebaüde des Nachbarn stand eine PX 200 mit Motorschaden, die ich für 150 Mark gekauft habe und mit Hilfe meines Vaters wieder flott machen konnte...
  14. Jetzt fangen die Piepmätze wieder an zu trällern - Zeit ins Bett zu gehen.. :wasntme:
  15. Amen -> Wir sind im Namen des Herren unterwegs
  16. ...ist der Großhändler und gewährt sie mir
  17. Na dann auch mal einen herzlichen Glühstrumpf! So von alter Säckin zum alten Sack :grins:
  18. Das kommt ganz darauf an, wofür man das *.jpg braucht. Für Ausgaben auf dem Monitor ist eine Auflösung von 72 dpi genau richtig. Für den Druck sind 72 dpi nicht geeignet, es sei denn, das Bild ist so groß, dass es, wenn man es in 300 dpi umwandelt ohne es neu zu berechnen, von den Ausmaßen für den gewünschten Zweck immer noch groß genug ist. Das ist korrekt. Das stimmt so nicht. Wenn die Bilddateien im PDF nur eine bestimmte Qualität haben, bekommt man nie mehr als eben diese Qualität. Natürlich können Bilder von geringer Auflösung 'aufgeblasen', hochgerechnet bzw. interpoliert werden, aber je größer der Vergrößerungsfaktor, desto schlechter ist am Ende die Qualität. Man sieht Pixel, Treppchen und das Ganze wird zudem auch noch unscharf. Man kann Pdf's erstellen, die für den Druck opimiert sind, dann liegen die Bilddateien in der Regel auch in einer hohen Auflösung vor. Man kann Pdf's aber ebenso für die Bildschirmausgabe erzeugen, da kommt es dann auf geringe Dateigrößen an und Bilddateien über 72 bzw. 96 dpi werden dort nicht zu finden sein. Es gibt nun verschiedene Wege: 1. Wie oben schon vorgschlagen einen Screenshot machen über die Druck-Taste der Tastaur. Dann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen, eine neue Datei öffnen und über Einfügen den Inhalt der Zwischenablage - den Screenshot - einfügen und als *.jpg-Datei abspeichern. Ergebnis: eine 72 oder 96 dpi Bild - für die Ausgabe am Monitor optimal. 2. Du kannst die Pdf-Datei direkt in einem Bildbearbeitungsprogramm öffnen, beschneiden und wie oben abspeichern. Ergebnis: eine 72 oder 96 dpi Bild - für die Ausgabe am Monitor optimal. 3. Du öffnest die Pdf-Datei in Adobe Acrobat, wählst das Bild aus und speicherst dieses als *.jpg-Datei. Öffne diese Datei in einem Bildbearbeitungsprogramm und überprüfe die Bildgröße/Auflösung. Wenn Du ein Bild mit einer hohen Auflösung zum Ausdrucken brauchst, würde ich diese Variante unbedingt bevorzugen. Vielleicht hast Du Glück und das Ausgangsmaterial - die Bilder dieses Pdf's - haben diese hohe Qualität.
  19. Das versuche ich mir gerade vorzustellen... Gibt es Bilder davon?
  20. ...handelt mit sowas.
  21. Ok, danke. Kannst Du mir auch sagen, warum der Corteco höherwertig ist? Und was das 'Rauspopeln' betrifft, gebe ich die Sache absolut vertrauensvoll in die zartfühlenden Hände und den bewanderten Fräsergeist von COSA NOSTRA, der im Übrigen auch den Corteco bevorzugen würde. Aber warum? Ist das Material haltbarer? Ist die Passform genauer? Der Corteco hat eine etwas andere Kante als der HSCR - oder NTK, naja jedenfalls der schwarzbraune. Der ist nämlich oben und an der Unterkante etwas schräg, während der Corteco eine etwas andere Unterkante hat (die, die im eingebauten Zustand ins Gehäuseinnere zeigt). Die ist irgendwie gerader. Umfang und Höhe scheinen gleich zu sein.
  22. Es ist nicht so, dass falsche Einstellungen zu Initialisierungsfehlern führen. Der Prozi ist nicht übertaktet und der Speicher auch nicht. Das Board 'vergisst' die Einstellungen und stellt den Speichertakt von 133 auf 100 MHz zurück und die Taktrate vom Prozi von 2000 auf 1300 Mhz. Deswegen gibt es erst einmal eine neue CMOS-Batterie. Die Idee, die Platten abzuklemmen ist gut. Das werde ich auch mal testen. Aber dieses Systemchaos will ich sowieso früher oder später bereinigen - nur nicht gerade jetzt.. Wie ist das eigentlich - sind die Batterien alle gleich oder kommt es aus das Board an und ich sollte meine lieber ausbauen und als Muster mit zum Händler schleppen? Ich hab noch nie so eine Batterie wechseln müssen - die halten normalerweise jahrelang...
  23. Die Zeiten sind bei mir glücklicherweise so gut wie vorbei... (hab mich fünf lange Jahre lang desensibilisieren lassen) Ich weiß, was Du durchmachst! Gute Besserung kann ich Dir da nur wünschen. Aber sei froh, dass es mit Niesen und Augenjucken getan ist - ich hatte damals neben oben Beschriebenem auch lebensbedrohliche Asthmaanfälle, das war auch nicht gerade lustig... Frag mal Deinen Arzt, ob der da nicht was für Dich tun kann... und Vorsicht mit den Antihistaminen - mich hat sowas mal ganz schön aus den Latschen gehauen, es war, wie wenn ich Drogen genommen hätte: ich war komplett dusselig und unglaublich müde... Einmal und NIE WIEDER.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung