-
Gesamte Inhalte
331 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Verde Medio
-
so, das Teilepaket ist mittlerweile da - und es gibt neue Horrormeldungen.... Preisfrage: wer erkennt den Fehler? der erste gewinnt ne abgerissene Schraube... Die Felge ist übrigens original Piaggio und NEU! Ich hab sie jetzt trotzdem eingebaut und halt ne passende Schraube genommen... das neue Federbein ist auch da - irgendwie ist da aber nur sehr wenig Platz zwischen Reifen und Feder - hab ich das richtig zusammengesteckt? @Blechmeister: das mit den Popnieten hab ich mir auch schon überlegt - is doch irgendwie einfacher... :grins: Aber wie man die originalen Dinger richtig vertüddelt, wüsste ich trotzdem gern - neugierde.... lg, Ellen
-
hier hats insgesamt 3 Minis - einer von 1967, einer von 1991 und einer von 1996. Wenn man die Kisten pflegt und wartet, sind die zuverlässiger als jede moderne Karre - zumindest kann man sich aber i.d.R. mit wenigen Handgriffen selbst helfen, wenn was ist. Teile sind spottbillig und man kann vieles zuhause in der Garage basteln. Rosten tun fast alle wie Gift und unter 1000? gibts bestenfalls nen Totalschaden. Finger weg von den MPI's (nach 10/96) - da kam BMW und die sind qualtitaiv noch schlechter als alles, was Rover je produziert hat. Optisch zwar nett, aber technisch oft völliger Müll. lg, Ellen
-
danke, Axel - dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen... momentan warte ich noch auf das (hoffentlich letzte) Teilepaket... dabei kommen die Endstücke für die Trittleisten neu - ich habe die Reste der Nieten nicht rausbekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage, mit welchem Werkzeug werden die vernietet? :haeh: Sind ja keine Popnieten.... Und ich hab noch ne Frage: Den Gaszug habe ich im Lenker richtig eingehängt und die Hülle geht bis kurz vor dieses Drehrad, wo man den Zug einhängt. Hinten im Vergaserraum habe ich aber ein viel zu langes Stück Zughülle über - ich kann einmal ne Schlaufe mit dem Zug legen, damit das Ende dann halbwegs da ankommt, wo der Vergaser später sitzt. Is das normal? Ich habe die Züge damals komplett bei einem alten Vespadealer auf dem Land gekauft, der hat imho schon das passende rausgesucht - die anderen sind auch genau richtig von der Länge und mit den Nippels und so - nur der Gaszug tanzt etwas aus der Reihe... :plemplem: lg, Ellen
-
http://www.drogendealer.de/cgi-bin/dd.cgi?DXNyYPAz man ist als Drogendealer unterwegs und das Ziel ist es, möglichst viel Kohle zu verdienen.... isch finds lustisch....
-
Hi :) sooo, heute bin ich schon recht weit gekommen - muss aber nochmal Teile bestellen.... ( im Lenker is soweit alles fertig eingehängt - ging erstaunlich flott. Ich hab nur so ne Walze verloren und kann jetzt den Bremszug am Hebel nicht einhängen.... Neues Rücklicht is hinten auch dran, leider brauche ich noch ein neues Federbein... was für eine Schraube ist das? Da suppt etwas Öl raus, wenn der Motor liegt. Ich hab die kurzerhand etwas fester reingerdeht, weil sie recht locker war... lg, Ellen
-
Hallo soo, die Vespa is vom anmalen wieder da - ich bin überrascht, wie gut das geworden ist... für den Preis, den ich jetzt gelöhnt habe, hätte ich nichtmal das Material bekommen. :love: Der Kantenschutz is dank Auweia auch druff - jetzt steht sie bei einem Bekannten in der Halle (da is mehr Platz zum zusammenbauen) und heut nehmen wir das Motörchen mit hin... lg, Ellen
-
such dir ne Twingolette aus den ersten Baureihen. Wir haben sowas 1994 neu gekauft, das Gayrät hat jetzt 170.000km und will einfach nicht kaputt gehen. Pflege gibts für die Möhre nicht, sie kommt trotzdem ständig durch den tüv. Hauptächlich ist die Mühle Winterhure, Lastenesel, Umzugstransporter und einzig zuverlässiges Gefährt im Fuhrpark. Sie braucht um 7l / 100km, kost' dank Kat kaum Steuern und die Versicherung ist auch nicht die Welt. Dank Fronttrieb ist das Ding auch im winterlichen Hochschwarzwald (Furtwangen) immer ohne Probleme unterwegs. Voll lästig - ich will schon lang ein Cabrio...
-
tja, in Stuttgart wirds schon mitte 2007 soweit sein. Hier im Haushalt ist dann nicht nur ein H-Fahrzeug betroffen, sondern auch ein Fahrzeug Bj. 1991, was nur einen u-Kat besitzt. Um die Oldies mache ich mir erstmal keine Sorgen - da gibt es eine recht starke Lobby. Ausserdem gibt es in D nur 110.000 H-Zulassungen. Ausgerechnet die zu beschneiden wäre unverhältnismäßig. Aber die anderen Ottos ohne Kat werden wohl nicht mehr fahren dürfen, und das obwohl ein Otto prinzipbedingt keinen Feinstaub erzeugen kann. Das finde ich blöd. :puke: Feinstaubverordnung_Stuttgart_September_2006.PDF Feinstaubverordnung_Stuttgart_September_2006.PDF
-
Tach zusammen :) Ich habe hier nen Gaypäckträger für hinten und der hat an den typischen Stellen - da, wo das Rohr platt und gebogen ist - durchgerissene Stellen. Ich weiss, dass Chrom kritisch in der Reparatur ist, und man es *eigentlich* entchromen, schweissen und wieder verchromen sollte. Leider hab ich dafür keine Kohle. Den Gepäckträger gabs geschenkt und wesentlich teurer soll die Reparatur auch nicht werden. Gesucht sind also erprobte Möglichkeiten, das Ding wieder so zusammenzupfuschen, dass es hält. Schweissen (lassen) könnte ich es - gegenüber ist ne nette Schlosserei - aber wie kriegt man den Chrom an der Stelle runter und wie warscheinlich ist es, dass es nicht gleich neben der Naht wieder kaputt geht, bzw. mir an der Trennkante nicht völlig weggammelt? Kaltmetall würde ich zur Not auch noch kaufen und ich hab so Pattex 2 Komponentenknetmasse da.... Optik ist sekundär - halten solls und zwar zuverlässig. Irgendwelche brauchbare Ideen? lg, Ellen
-
vermutlich einfach garnicht. Pinkeln und so merkt man ja und kanns steuern - aber kotzen muss raus und zwar sofort. (Erwachsene) Menschen rennen dann zwar panisch aufs Klo, aber schaffens ja auch nicht immer Finde dich damit ab: Tiere machen nunmal Dreck. :wasntme:
-
keine Frage - der Test ist spitzfindig und nickelig. Aber lustig Übrigens hab ich diesen Sommer mein Abi aufm zweiten Bildungsweg gemacht - soviel zum Thema Ergebnisse von Schülern... :wasntme: lg, Ellen (fängt jetzt dann an, Deutsch auf Lehramt zu studieren.... )
-
bringt mich nicht auf dumme Gedanken.... :grins: jupp, is mein erstes Semester - aber ich sollte dazu sagen, dass ich schon runzelige 24 bin, mein Abi aufm zweiten Bildungsweg gemacht habe und es relativ eilig mit dem Studium habe, da ich möglichst fix möglichst viel Kohle verdienen will / muss.... :wasntme: edit meint noch, dass das mit dem Messen der Wegstrecke nur ne Ausrede ist, damit ich nen Grund habe, sinnlos in der Gegend rumzublasen, wenn die Karre läuft... lg, Ellen
-
aaaaach - das wäre ja dann sowas wie wartungsfreundlichkeit. das kann nicht sein.... :grins: Ich bin ganz sicher, dass ein Benzinhahn auch nen tieferen Sinn hat.... ansonsten bin ich schon ganz hibbelig, weil ich endlich fahren will, aber nicht kann, weil die Büchse keine Farbe hat :wasntme: ich muss doch DRINGEND den Weg zur Uni ausloten und die Zeit messen, damit ich weiss, wie lange ich schlafen kann.... :grins: :wasntme: lg, Ellen
-
hmm - demzufolge ist der Gaser der anderen Vespa nicht ok - wenn man da den Hahn offen lässt, ist sie inkontinent bei der orangenen Special hab ich es nie probieren können, da der Hahn selbst Sprit rausgelöpt hat bisher.... Blöde Frage: wenn der Gaser in ordentlichem Zustand keinen Sprit rauslässt, wenn beim abgestellten Roller der Hahn offen ist - wozu braucht man dann den Hahn? :haeh: lg, Ellen
-
kurzes Update: der neue Benzinhahn ist jetzt drin - und die mitgelieferte Mutter passt definitiv nicht durchs Loch. Auch nicht, wenn man an den Weihnachtsmann glaubt.... Wir haben die Flex angesetzt und etwas nachgeholfen. Das zweite Wunder ist, dass der neue Hahn tatsächlich in einer Stellung geschlossen ist.... :grins: das lässt hoffen, dass er im Alltagseinsatz dann auch funktioniert.... Der Roller ist seit Mittwoch beim lackierenden Kumpel und wird innerhalb von zwei Wochen wohl wieder bei mir sein, weil der Kumpel dann ab auf die Insel düst und er die Kiste vorher von der Backe haben will.... Wie ist das eigentlich mit dem Benzinhahn? Wenn ich die Kiste abstelle und den Hahn offen lasse, dann läuft der Sprit in den Vergaser und von da aus dann aus dem Überlauf raus und irgendwann is der Tank leer? :haeh: lg, Ellen
-
erst reichlich Bremsenreiniger und dann mit Perwoll ab in die Waschmaschenka....
-
der war mir klar - ich hab dafür genossen und so meine Probleme mit den Dialektfragen gehabt...
-
einmal Test - aber immer schön ehrlich bleiben, gelle? http://www1.spiegel.de/active/spquiz/fcgi/...me=deutschtest2 Mein Ergebnis: lg, Ellen
-
solange er dazu nicht die Reste vom Wild verwendet..... :grins: bin auch mal gespannt, wie sich die Aktion weiter entwickelt...
-
ja, hab ich. Mehrfach. ( Und ich hab ihn auch zerlegt und in allen Varianten wieder zusammengebaut. Die Schrauben waren teilweise so fest, dass man den Stickel kaum drehen konnte.... Ich habs ja nicht allein gemacht - PX-150 war auch dabei (vielen Dank an der Stelle nochmal... :grins: ). Hat sich mittlerweile erledigt... lg, Ellen
-
es gibt neues von der Kellerfront.... Die skurrilen Erlebnisse der Frau, die versuchte, nen Benzinhahn zu wechseln Nachdem ich glücklich übers Forum einen Benzinhahnschlüsseleigner ausfindig gemacht hatte und das sehnlichst erwartete Teil endlich da war, machte ich mich mitsamt dem Tank in der lila Twingolette auf den Weg gen Zuffenhausen. Der alte Benzinhahn ging (erstaunlicherweise) völlig problemlos raus. Also konnte frau gleich zur Tat schreiten und den neuen Hahn einbauen. Übrigens: die Mutter des neuen, bei SCK bestellten Hahns passt nicht durch die Öffnung vom Smallframetank. :uargh: Also habe ich kurzerhand die Mutter vom alten Tank genommen - und ja: das Gewinde ist gleich, die Mutter passt. Nachdem der Kram dann eingefädelt war und ich anschrauben konnte, hab ich es geschafft, die Mutter zu verkanten und sie schräg aufzuschrauben. Das ist meine Schuld. Aber dass die Mutter sich ohne nennenswerten Widerstand auf den Hahn schrauben lies und dabei das komplette Gewinde vermurkst hat, das schiebe ich auf das liderliche Material. Sowas kann nicht passieren - schon garnicht bei der Materialstärke und meiner unglaublichen körperlichen Kraft. Naja, irgendwann war das Ding dann doch noch irgendwie druff. Also mal Sprit rein, um zu guggen, ob der Rotz dicht ist. Ich dachte dabei vor allem an den Tank selbst - der Hahn war doch schon etwas maträtiert. Da war der Tank / Hahn auch dicht. Aber egal in welche Richtung man diesen Stickel dreht - es läuft Benzin raus. Man kann nichtmal sagen, in Stellung x kommt weniger als in Stellung y. Der Hahn selbst ist einfach nicht schliessbar. :grr: :veryangry: Übrigens kann man nichtmal behaupten, dass ich vielleicht eine mürbe Birne aufgrund der vielen Spritdämpfe habe - es gibt zwei Zeugen für die Nummer! Leider kann ich dem SCK das Ding nicht um die Ohren feuern - beim Ausbau wurde der Hahn vollständig zerstört. Das Gewinde ist komplett abgedreht und aufgerissen. Aber ne Mail mit der Story haben sie trotzdem bekommen.... :wasntme: lg, Ellen (kauft den nächsten Hahn beim Vespadealer vor Ort )
-
Wühlmäuse- Jäger, Bombenleger und Hobbygärtner gefragt
Verde Medio antwortete auf TV175's Thema in Blabla
das einzig wahre - leere Flaschen gehen auch. Man muss etwas rumprobieren, bis man ne 'böse' Tonlage gefunden hat - aber wenns passt, sind die Viecher weg. Alternative: Dackel installieren. -
hach - viele Minifahrer... ich fahre in Stuttgart mit zwei Minis rum, einmal S - DR 545 und (noch) OG - DR 2 H (hoffentlich bald S - F10 H - bin noch nicht zum ummelden gekommen...). ansonsten fällt mir noch das zum Thema geiles Kennzeichen ein: edit beseitigt Bechstabenverwuchslungen
-
'türlich nur im wärmsten Sinne - nachdem wir Vespafahrer im coolsten Sinne gay sind....