
Hoofy
Members-
Gesamte Inhalte
265 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Hoofy
-
So ich habe die Silentgummis von BGM nochmal rausgezogen und gemessen und mit den originalen verglichen. Seht selbst....Da sind die 2 mm die die Buchsen zu groß sind. Meiner Meinung nach ein Unding! Ich kaufe ein Neuteil was jetzt nicht grade in 2 Minuten verbaut ist nur um festzustellen Mist.
-
Die sind doch bei der 200er immer gleich oder nicht? Bei der 125er sind es verschiedene.
-
Der Rahmen ist „zu schmal“ bzw. die Buchsen stehen zu weit raus.
-
Ja entweder gehen die noch was rein oder ich muss sie kürzen! Allerdings weiß ich nicht wie ich noch spüli dazwischen bekommen soll. Sind ja schon drin.
-
Das habe ich leider beides nicht..
-
Vielleicht was WD40 damit’s besser flutscht...?
-
Genau so hab ich es gemacht! Um den Druck nur auf ein Gummi zu übertragen. Es bleibt beim Spalt. Ich könnte nicht fester ziehen! Oder ich habe nicht genug Mukkies
-
Ich habe gestern nochmal nachgezogen! Es bleibt immer ein Spalt wenn ich die Spannung wegnehme. Würden Sie aneinander bleiben würde es auch passen. Ist der Spalt denn schlimm? Oder muss da ne Distanz zwischen? Es fehlen 2mm. Wobei es wie gesagt eigentlich nicht sein kann das ich bei neuen Teilen Flexen muss....
-
Also reicht es nicht sie außen ab zu flexen, sondern sie müssen innen auch aneinander sein? da Bestelle mir lieber neue Originalteile! Ich stelle fest das BGM bzw. Die Reproteile überwiegen einfach nur Müll sind. Das ging mir bei der Restaurierung ununterbrochen!
-
Hatte auch dran gedacht den Rahmen etwas zu spreizten, weiß aber nicht wie das klappen soll da dann auch den Motor rein zu bekommen.
-
Kann mir jemand sagen wie ich die kack Silentgummis von BGM richtig in die Schwinge bekomme!? Die BGM habe ich eingezogen bis nix mehr ging, aber die gehen in der Mitte immer 2-3mm auseinander und deswegen bekomme ich den Motor nicht in den Rahmen!! Ich habe eine lange Gewindestange mit einer U-Schweibe benutzt. Eine Seite liegt auf der schwinge auf und die andere Seite so das eine Nuss das Gummi in die Schwinge zieht. Es geht einfach nicht weiter rein!
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Hoofy antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zur Not muss ich das Kupplungsritzel ändern. Wollte es aber bewusst ein bisschen länger. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Hoofy antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schwer ist immer relativ aber mit 87 Kilo bei 1,90 denke ich bin ich nicht schwer. Zu zweit eher selten wenn mal mit Sohnemann. Der ist aber noch relativ klein. Ansonsten ist hier eher Flachland an der niederländischen Grenze -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Hoofy antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da kann ich leider noch garnichts zu sagen, da der Roller noch nich zusammengebaut ist -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Hoofy antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab unten jetzt mit einem 1,0 mm Spacer und der orig.Dichtung gearbeitet was ca. 1,17 entspricht. Kopf habe ich mit 1,0 unterlegt. Habe einen kürzeren 4ten (ich glaube orig.aus 125er verbaut) die BGM Kupplung hat 24 Zähne (ist also etwas länger?) Da mein Drehschieber kaput war habe ich auf Membran umgerüstet. Mit Tassinari V Force und MRP sowie 30er TMX. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Hoofy antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe einen JL Performance. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Hoofy antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau das habe ich grade gemacht. 1,14. Optimal denke ich. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Hoofy antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da ich die Zentrierbuchsen nicht eingebaut hatte müsste ich nochmal flott den Zylinderkopf abmachen. Habe dann nochmal schnell die Quetschkante gemessen: 0,98-1,02. Ist was wenig oder? Fahre Malossi 211 mit 60er Mazzuchelli Glockenwelle und 1,0 mm FuDi und 1,0 KoDi. -
Malossi Alt 210 mit Malossi 211 Kopf fahren
Hoofy antwortete auf VespaSmurf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich finde hier über die Suche nie irgendwas deswegen poste ich da wo ich denke das es am ehesten passt also do kann es sein das ich nochmal komplett abdichten muss -
Malossi Alt 210 mit Malossi 211 Kopf fahren
Hoofy antwortete auf VespaSmurf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hhmmm habe 1mm FuDi (CNC Spacer) und 1mm KoDi (auch Spacer) verbaut und mit Dirko abgedichtet. Also baue ich oben nochmal ab und verbaue das. Wenn schon alles neu und Motor auf dann kann ich das auch noch machen. Bohren oder so muss ich aber nix? -
Malossi Alt 210 mit Malossi 211 Kopf fahren
Hoofy antwortete auf VespaSmurf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe bei meinem Malossi MHR 211 auch Büchsen beiliegen gehabt (Bild). Ich habe diese nicht verbaut. Inwieweit wirkt sich das negativ aus? Wenn diese Büchsen verbaut werden wo kommen Sie hin? In die Bohrungen am Kopf oder am Zylinder? Es waren 2 Buchsen beigelegt. Sollten es nicht 4 sein? Wenn nur 2 wie montiere ich sie? Nebeneinander oder auf der diagonal gegenüberliegenden Seite? Für Infos bin ich dankbar -
Guten Morgen. Ich habe eine BGM Superstrong. Wieviel spiel darf der Kupplungsarm haben bevor der „Pilz“ auf die KuLu drückt? Ich kann den Hebel ca. 5mm bewegen bevor widerstand kommt. Danke
- 1.698 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Hoofy antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist definitiv weit genug drin. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Hoofy antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein den Achsbolzen nicht. Nur den Bolzen der im lenkrohr sitzt und die schwinge hält -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Hoofy antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nichts. Die war nur zerlegt und ich habe den Bolzen neu gemacht sowie die Nadellager. Vorher wurde sie gepulvert. Die Ankerplatte ist lackiert worden in Rollerfarbe. Soll jetzt nur alles wieder zusammen.