-
Gesamte Inhalte
88 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Italienfreund
-
Muttern leicht lösen (noch nicht ganz losschrauben), während Roller auf dem Hauptständer steht. Dann die Motorbacke abnehmen, den Roller vorsichtig (auf die Motorseite) auf eine alte Matratze legen (Benzinhahn schließen!!! Wenn Tank nicht zu voll, umso besser). Die Muttern komplett lösen und abnehmen. Rad vorsichtig an der Karosserie vorbei abnehmen (Wenn Platzprobleme aufkommen, ein wenig Luft ablassen). Fertig. P.S.: Die Frage war keine Verarsche??? :grr:
-
Erfahrungen mit der PX 125 FL
Italienfreund antwortete auf Italienfreund's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Moorteufel: Da scheinst Du ja mehr Glück mit Deiner PX zu haben als Joker. Andererseits ist die Lackierung ja wohl auch nicht das Gelbe vom Ei. Das deckt sich dann wieder mit der Aussage von Joker. Da ich den Roller als Alltagsfahrzeug haben wollte (eben kein Schönwetterfahrzeug), ist für mich aber gerade die Lackierung und allgemein die Verarbeitung der Karosserie wichtig. Der Roller soll im Regen stehen dürfen, ohne dass das Wasser durch evtl. offene Spaltmaße in die Hohlräume läuft oder aufgrund der schlechten Lackierung die Karosserie schnell zu rosten anfängt. Mit schlecht lackierten Rollern habe ich schon unangenehme Erfahrungen gemacht. Vor mehr als 10 Jahren habe ich mir einen neuen Bajaj Chetak 150 Classic gekauft. Da war der Lack sozusagen direkt auf das Blech aufgetragen worden ohne Grundierung! Man konnte den Lack mit den Fingernägeln abkratzen! Da durfte man nicht mal mit einem Glas Wasser vorbeilaufen, ohne dass die Karosserie zu rosten angefangen hätte. Aber mich würden auch noch weitere Meinungen interessieren, also lasst mal hören! -
Erfahrungen mit der PX 125 FL
Italienfreund antwortete auf Italienfreund's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte befürchtet, dass die Verarbeitungsqualität nachgelassen hat. Joker kann das ja leider aus eigener Erfahrung bestätigen. Dann werde ich wohl von meinem Vorhaben abgehen, mir eine der letzten PX als Alltagsroller zuzulegen. -
Buon giorno! Ich weiß, dass hier einige wenige die PX 125 FL fahren. In früheren Topics wurde über Tuningbestrebungen und das Sekundärluftsystem gefachsimpelt. Aber wie sieht es mit Euren Erfahrungen mit der letzten Generation der PX'en aus? Laufen die Motoren mit dem modernen Geschlunze vernünftig? Wie ist die Verarbeitungsqualität (Lackierung, Passgenauigkeit der Anbauteile etc.)? Werden die Dinger vielleicht nur noch lieblos zusammengeschustert, weil sie nur noch so nebenher laufen, oder sind sie immer noch so robust und alltagstauglich wie früher? Und dann noch eine Frage: Weiß jemand, ob sich Piaggio etwas für das 60-jährige Jubiläum einfallen lässt (Jubiläumsmodell der PX oder ein Nachfolger)? Tanti saluti Italienfreund
-
Mini Innocenti 1300 Top Restauriert
Italienfreund antwortete auf Sprint_Cruiser's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Ich rate Dir nochmals davon ab, selbst wenn Du die Kohle im Moment dringend brauchst. Bei mir war es doch dasselbe. Ich habe meinen Mini 1993 gekauft und bis Dezember 2000 für Anschaffung und Tuning insgesamt 50 TDM ausgegeben (an dieser Stelle nochmals schönen Dank an meine Kreditberaterin, die meinen Schwachsinn seit Jahren unterstützt). Verkauft habe ich das gute Stück dann für läppische 10 TDM. Versteh' mich nicht falsch: 10 TDM ist schönes Geld. Aber ruckzuck hatte ich die Kohle für irgendeinen Scheiß' ausgegeben. Und dann kommt das Erwachen: auf der einen Seite die neu gekauften Sachen, die man ja sooo dringend benötigt hat - auf der anderen Seite ist aber der heißgeliebte Wagen weg und das ist richtig Scheiße! Und dasselbe steht Dir auch bevor. Daher nochmals der Appell: BEHALTE DEN MINI!!! P.S.: Hast Du es mal bei Koenig Motorsport versucht? -
Buon giorno! Also erst einmal muss ich meine Aussage zurückziehen, dass das Endröhrchen des Enddämpfers an die Backe schlägt. Gestern habe ich gesehen, dass es das letzte Stück des Enddämpfers ist (da, wo die Niete sitzt), das an die Backe schlägt. Vorgestern fanden sich Teile meines schönen 23 Jahre alten Originallackes am Endröhrchen, daher meine Fehleinschätzung :uargh: . Nichts desto trotz bin ich unangenehm überrascht, dass so viele das Problem mit mir teilen. Selbst einen härteren Dämpfer zu montieren, scheint ja kein Allheilmittel zu sein. Vor allem hatte ich nicht vor, einen Sportdämpfer zu montieren, da ich den Fahrkomfort meines Originaldämpfers sehr schätze (bin eben nicht mehr der Jüngste). Vor 8 Jahren hatte ich mal auf einer 200er PX die Bitubos gefahren. Das war dann so schweinehart, dass ich zum Ausgleich einen Schwingfedersattel montiert habe. Ist natürlich bescheuert: Sportfederbeine mit Oppa-Sattel :plemplem: . Nun frage ich mich aber, warum man die Puffs nicht so konzipieren kann, dass nichts anschlägt. Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und eine ausgedehnte Runde gedreht (muss meinen Motor einfahren). Bei den zum Teil sehr bescheidenen Straßenverhältnissen im Ruhrgebiet tut es einem in der Seele weh, wenn der Puff anschlägt. Die Schweißnaht zwischen Enddämpfer und Resonanzkörper findet das auf die Dauer wohl auch nicht witzig.
-
Ich denke nicht, dass der Auspuff falsch montiert wurde. Planet Scooter hat den Auspuff im Rahmen von Motorarbeiten angebaut. Und ich bin sehr begeistert von ihrer Arbeit.
-
Buon giorno! Ich fahre seit gestern einen left hand-Scorpion aus Edelstahl. Leider schlägt das kleine Endröhrchen, das noch aus dem Enddämpfer herausragt, im eingefederten Zustand an die Ersatzradbacke. Das ist natürlich weder für die Lackierung der Backe noch für den Puff (Edelstahl neigt ja so schon gerne zum Reißen) besonders gut. Nun bringe ich in voller Montur gerade mal 70 Kilos auf die Waage. Mein hinterer Stoßdämpfer ist auch noch top. Wie sind Eure Erfahrungen, vor allem im Zwei-Mann-Betrieb? Tanti saluti Italienfreund
-
Mini Innocenti 1300 Top Restauriert
Italienfreund antwortete auf Sprint_Cruiser's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Hallo Sprint Cruiser! Ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur den Rat geben: BEHALT DEINEN MINI!!! Ich habe meinen Mini mehr als 7 Jahre gehabt und ihn vor 4 Jahren verkauft. Seitdem könnt ich mir jeden Tag in den Arsch beißen, dass ich es getan habe. Ein Mini ist kein normales Fahrzeug, eher ein Lebewesen, dass im Laufe der Jahre zu einem Familienmitglied wird. So etwas verkauft man nicht, schon gar nicht, wenn man ihn selber aufgebaut hat. Da steckt dann zu viel Herzblut drin. Wenn Du irgendwie anders Deine finanziellen Probleme auf die Reihe kriegen kannst, tu es! Wie gesagt, ich spreche aus Erfahrung. Gibt es keine andere Möglichkeit als den Verkauf, schaue doch mal auf die Seite "koenigmotorsport.de". Achim und Simone Koenig sind super kompetent bei allem, was mit Minis zu tun hat. Vielleicht kennen sie ja jemanden, der Deinen Mini haben möchte, oder sie können ihn Dir abkaufen. Wäre ja zumindest mal eine Möglichkeit. Italienfreund -
Tankunterlage bei der GS 3?
Italienfreund antwortete auf Italienfreund's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schönen Dank für die prompten Antworten. Werde den Tipp von andreasnagy beherzigen. -
Wie viel Leistung ist zu erwarten?
Italienfreund antwortete auf Hackl's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ karoo: Es gibt vom Worbel eine 80er Rennwelle auf Originalbasis. So weit ich weiß, fertigt er diese mehr oder minder auf Anfrage. -
Originaltuning bei den LampeUnten
Italienfreund antwortete auf hansl's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das ist natürlich ein Argument. Nur denke ich, dass diejenigen Autofahrer, von denen Du sprichst, sich nicht dafür interessieren werden, ob Du 10 km/h schneller mit Deiner LU unterwegs bist. Wenn die einen Roller sehen, muss der überholt werden, egal ob man den Rollerfahrer dadurch gefährdet ! -
Originaltuning bei den LampeUnten
Italienfreund antwortete auf hansl's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Buon Giorno! Versteht mich nicht falsch, ich finde es toll, wenn mopetta und andreasnagy ihre LUs auch zum Touren oder auch im Alltag nutzen. Es sind Fahrzeuge und zum Fahren sind sie ja gemacht. Aber ich kann nicht nachvollziehen, warum die guten alten Damen schneller laufen sollen. Selbst wenn Ihr 1 oder 2 PS herauskitzelt, was bringt Euch das? Bei den langen Übersetzungen zieht Ihr trotzdem keinen Hering vom Teller und mit dem Mitschwimmen im heutigen Verkehr wird das wohl auch nichts! Wenn ich auf meiner VM fahre, dann finde ich es irgendwie auch schön, dass ich exakt so unterwegs bin, wie die Vespisti es seinerzeit waren. Und wenn ich dann für eine bestimmte Strecke eine längere Zeit brauche, dann ist das nun mal so! Ich meine, die Unentwegten sind mit den LUs bis nach Italien gefahren! Ich finde, das langsame Vorankommen ist Teil der Sache. Tanti Saluti Italienfreund -
Oldie Kennzeichen ?
Italienfreund antwortete auf Chris74's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zu anderen Erfahrungen siehe Link von nop. -
Sanftes Tuning für Vespa V11 (1949)
Italienfreund antwortete auf mopetta's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nimm Dir die Tipps vom Klingelkasper zu Herzen: stell Deine alte Dame so ein, wie sich die Techniker das damals gedacht haben und belasse es dabei. Ich finde, dass einen beim Fahren auf so einem Gerät der ganze hektische Straßenverkehr sowieso nicht interessiert. Da geht es nicht um Geschwindigkeit oder um das flotte Mitschwimmen im Verkehr. Egal wie langsam man unterwegs ist, das Fahrgefühl ist genial! :love: -
Oldie Kennzeichen ?
Italienfreund antwortete auf Chris74's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja genau! :wasntme: -
Oldie Kennzeichen ?
Italienfreund antwortete auf Chris74's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Buon Giorno! Hatte zu dem Thema mal ein Topic eröffnet. Befindet sich hier auf Seite 8 und heißt "VM: Kraftrad mit Leistungsbeschränkung" (peinlicherweise weiß ich nicht, wie Du mittels nur einem Klick an diese Stelle kommst, ich bin und bleibe doch sehr unbedarft im Umgang mit diesen modernen Techniken :uargh: ) Da steht 'ne ganze Menge drin bezüglich Versicherung von 125ern. Tanti Saluti Italienfreund -
leichtkraftroller vs. leichtkraftrad
Italienfreund antwortete auf jochen0407's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Buon Giorno! Alternativ zur Änderung von Fahrzeugdaten kann Dein Freund auch eine andere Versicherungsgesellschaft kontaktieren. Ich hatte kürzlich das selbe Problem mit meiner VM. Die habe ich nun bei der Württembergischen als Oldtimer versichert. Das geht ab einem Fahrzeugalter von 30 Jahren, würde also zum Baujahr der PV passen. Die Haftpflicht kostet ihn dann 29 Euro pro Jahr, Teilkasko nochmal 30 Euro. Ich hatte mal ein Topic zu dem Thema aufgemacht, heißt "VM: Kraftrad mit Leistungsbeschränkung". Da steht vieles zu dem Thema drin. Tanti Saluti Italienfreund -
VM: Kraftrad mit Leistungsbeschränkung
Italienfreund antwortete auf Italienfreund's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Buon Giorno! Am gestrigen Donnerstag habe ich meine VM doch noch vernünftig versichern können. Da ich noch innerhalb der 14-tägigen Frist von meinem Widerspruchsrecht bei der HUK Gebrauch machen konnte (zur Erinnerung: die HUK wollte 207 Euro nur für die Haftpflicht von mir haben, da es sich bei der VM um ein Kraftrad mit Leistungsbeschränkung handelt :grr: !), ist die VM nun sogar rückwirkend bei der neuen Versicherung versichert und nicht erst ab dem Jahr 2005. Ich muss also nicht erst bis zum Jahresende bei der HUK bleiben. Den Zuschlag erhalten hat jetzt die Württembergische. Die bieten für Motorräder ab 30 Jahren eine Oldtimerversicherung an. Hier zahlt man für Krafträder bis 18 PS jährlich 29 Euro. Die Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung, die übrigens auch Vandalismus und Transportschäden beinhaltet (beides sonst nur in der Vollkasko abgesichert), beträgt 0,67 % des Marktwertes bzw. mindestens 30 Euro jährlich. In meinem Fall sind das also insgesamt 59 Euro für Haftpflicht und Teilkasko jährlich. Ein Gutachten ist übrigens nicht nötig, nur aktuelle Fotos. Den Marktwert und die Zustandsnote muss man selber einschätzen, er wird aber von der Versicherung noch im Nachhinein überprüft. Die Beitragshöhe bleibt anders als bei anderen Kfz.-Versicherungen immer gleich. Das bedeutet, dass man keinen höheren Beitrag berappen muss, wenn man einen Schaden produziert hat. Weil mir das alles zusagte, habe ich für 2 weitere über 30 Jahre alte Roller ebenfalls die Oldtimerversicherung abgeschlossen, gültig natürlich erst ab dem Jahr 2005. Meine 23 Jahre alte PX habe ich dann auch noch als normales Kfz. versichert, allerdings auch mit Teilkasko. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal abklären lassen, was mein Motorrad an Haftpflicht und Teilkasko kosten würde. Und siehe da, auch das ist bei der Württembergischen billiger :grins: . Zusammenfassend kann ich also folgende Schlüsse aus der Sache ziehen: Die HUK bietet keine für unser Hobby passende Versicherung an. Sie hat keine Oldtimerversicherung im Angebot und versichert alte Fahrzeuge lediglich mit der Haftpflicht. Eine Teilkasko, die ja Diebstahl abdeckt, lehnt die HUK für Oldtimer kategorisch ab (übrigens auch für meine PX)! Ein Vergleich mit einer anderen Versicherung lohnt sich immer, denn meine PX und mein Motorrad kommen mich nun auch günstiger als bei der HUK. Im Vergleich zur HUK zahle ich jetzt bei der Württembergischen für 4 Roller und 1 Motorrad 110 Euro jährlich weniger bei einer wesentlich höheren Versicherungsleistung (eben inklusive Teilkasko für alle 4 Roller, die ich bei der HUK ja nicht hatte). So bin ich nun zufrieden, dass ich ohne "Fudelei" bei der Hubraums- oder Höchstgeschwindigkeits-Angabe im Kfz.-Brief meine Lieben versichern konnte. Vielen Dank an alle GSF-Mitglieder, die mir bei dieser Geschichte mit Rat zur Seite standen. Tanti Saluti Italienfreund -
Ersatzschlüssel für 125 VM
Italienfreund antwortete auf Italienfreund's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ vespa-kt: Ich habe gerade mit Thorsten Vogelsang vom Rollerladen gesprochen. Mit Rohlingen kann er leider auch nicht dienen. Dann werde ich mal dem Hinweis auf Keyprof Luke nachgehen. Ich sag' Bescheid, wenn sich was ergibt. -
Ersatzschlüssel für 125 VM
Italienfreund antwortete auf Italienfreund's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ reef0815: Habe gerade nach meinem Kollegen Ausschau gehalten und erfahren, dass er bis nächste Woche Dienstag im Urlaub ist. Vielleicht weiß ich dann schon am Mittwoch mehr. Werde dann direkt Bescheid geben. -
Ersatzschlüssel für 125 VM
Italienfreund antwortete auf Italienfreund's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ Bulli: Ein neues Schloss einzubauen, möchte ich ja gerade vermeiden. Ist erst mal ziemlich teuer (Schloss für z. B. GS3 kostet beim Rollerladen 79 Euro) und mit jeder Menge Arbeit verbunden (Gabel ausbauen!). Außerdem behalte ich immer lieber die feinen alten Teile und tausche nur ungern gegen Neuteile aus. @ andreasnagy: Guter Tipp, werde mal meinen Arbeitskollegen fragen, der abonniert verschiedene Oldtimerzeitschriften. -
Ersatzschlüssel für 125 VM
Italienfreund antwortete auf Italienfreund's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ vespa-kt: Ich werde erst morgen beim Rollerladen anrufen, weil ich noch die Teile aus dem Katalog suchen muss, die ich bestellen möchte. Dann sag' ich aber auf jeden Fall Bescheid, was sich ergeben hat, egal ob positiv oder negativ. -
Ersatzschlüssel für 125 VM
Italienfreund antwortete auf Italienfreund's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Werde mal beim Rollerladen anfragen. Wollte sowieso noch Lenkkopflager bestellen. Mal sehen, ob ich fündig werde.