Zum Inhalt springen

lummy

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lummy

  1. lummy

    Gruß an den Süden

    ey schmied hat geburtstag! alles gute!
  2. lummy

    Gruß an den Süden

    an deinem aparello ist ja auch nur die mailbox am reagieren dran, hab schon zig mal durchgerufen. hätte spannende stuhlungserlebnisse und auch durchwegs wirre projektpläne zu berichten. bin jetzt grad immer noch im büro und mein kopf platzt gleich ps: falls ich es nacher nicht mehr schaffe: dem sebi zum wiegenfeste nur das allerbeste!
  3. lummy

    Gruß an den Süden

    wie, der schmied hat jetzt also doch heute geburtstag? :-D
  4. lummy

    Gruß an den Süden

    ey schmied, alles gute zum geburtstag. trink dich schön und lass dich ordentlich durchficken!
  5. wirf den kram als group4 race barrel auf ebay und hol dir einen rapido classic mit asso kolben aus dem lager
  6. lummy

    bitte

    passt schon, merci trotzdem
  7. weg issa (
  8. habe meine meinung bisher noch nicht geändert. am wenigsten schwachsinnig ist wohl die 58ewr welle oder die 60er und dabei den zylinder unten 1mm kürzen.
  9. lummy

    Gruß an den Süden

    ich bin mittlerweile so mit dem poppa in die liebe reingefallen, tu ihn richtig vermissen. seit er in lambrettösen scooterismus promoviert hat, ist er einfach drei stages über dem rollerpöbel, der betreibt das jetzt einfach 100% professionell.
  10. echt? ich dachte immer die 58er haben anlaufscheiben und die 60er haben keine ... habe zumindest noch keine 60er mit anlaufscheiben gesehen. wenn ich das gewussthätte, dann hätte ich mir die af (mazzuchelli) nicht gekauft
  11. poppa hat keine ahnung und nicht mal genügend gäuler anliegen um eine 40 jahre alte LI-welle zu verdrehen! fahre die 60er-AF auch problemlos auf TS1, allerdings erst ca 200-300km. vorher bin ich die 60er MEC gefahren. lief auch schön, ich vermute aber, dass die sich in ermangelung der anlaufscheiben am unteren pleuellager so schön blau und goldig verfärbt hatte. habe die im september nach 4 (oder 5?) jahren durch die af ersetzt.
  12. lummy

    Gruß an den Süden

    wännä du kleiner hosenscheisser! wir sind im sommer in südtirol bei einer unserer zahlreichen schrauberpausen - irgendwer hatte wieder mal eine bremstrommel abgeworfen - von zwei carabiieri begutachtet worden. die waren ganz hin und weg von den oanlogen und dem sound. haben denen dann erklärt, dass der gaser rechts und ohne filter sein muss und die oanlogen hinten raustehen muss. haben für dich also den weg geebnet. lass dich jetzt bloss nicht mit luftfilterkasten, linkem gaser und einer oanlogn unter dem flurbrett erwischen!
  13. mädchenoanlogn!
  14. das würde aber auch nicht 20 euro kosten
  15. das glaub ich eher nicht
  16. 200 inkl Versand!
  17. ja echt ... hatte nur keinen bock ein foto zu knipsen, weil ich auf dem weg zum pissoir war und schon extremst druck anlag. der auspuff ist hell-silber, wie ein sito. konus ist länger als beim clubman und das endrohr wirkt etwas dünner. sah verdammt nach minderleistung aus.
  18. ob das getriebe damals von hans55 anno '69 für seinen 123ccm-0,5L-tourenbomber in auftrag gegeben wurde?
  19. lummy

    Gruß an den Süden

    hab grad an dich gedacht: im ÖRF läuft gerade "dort wo die treue ist" mit hansi hinterlader. bin immer noch ganz neidisch, dass du mit dem schon einmal beim frühstück gekuschelt hast
  20. gab diesmal sogar doitsches bier wir waren nur am sonntag unten. ist wesentlich entspannter als am samstag, da fast nur italiener dort sind. teuer war es trotzdem, stand aber bzw. genau deswegen noch massenhaft lambretta- und vespakram herum, sogar 2-3 DL200 zwischen 3000 und 5000 euro. hab aber mehr bei den schrotttandlern als bei den spezialisten gestöbert und nur innereien gekauft. beim sacchi gab es ausser dem ancilotti-puff nichts neues zu sehen. habe ansonsten (wie immer) bultacos, laverdas, benellis und ktms aus den 60/70er angeschaut und geträumt, dass ich bald ein grosser rocker bin.
  21. Guten Abend, habe mir am Wochenende in Italien einen Sack voll mit Innereien von Lambrettamotoren gekauft. Alles recht brauchbar, nur zwei Teile sind etwas seltsam: ein 4ter Gang mit 30 Zähnen und Tannenbaum mit 10-14-18-24, also recht grossem vierten Gang. Das Teil sieht verdammt schnell aus, leider passt es nicht in einen Lambrettablock. Da aber INNOCENTI eingeprägt ist, muss es wohl für einen Lambro oder sonst was sein. Aber was? - LambroNichtsRaffer
  22. lummy

    Gruß an den Süden

    stimmt, das wollte ich auch grad schreiben
  23. von http://www.smellofdeath.com/lloydy/updated.htm
  24. lambretta-sitzbänke haben vorne 4 oder (meist bei nachbauten) 2 befestigungslöcher, 3 können es nicht sein. also eher doch ein vespenteil
  25. locker bleiben, es kann sich nur noch um Jahre handeln
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung