Zum Inhalt springen

ric_two

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.527
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ric_two

  1. jadoch kommst du zum anrollern
  2. ..ich gebe nicht auf mittlerweile sind es schon zwei Berten die nach Hamburg wollen!
  3. habs gerade editiert..... btw. relativiert!
  4. meine meinung dazu ist, daß man locker die paar euro die man in der anschaffung spart hinterher in die optimierung der bremse steckt! Das kann man sich eigentlich "er"sparen... vergiss es, hab nicht auf den link geklickt und bin von der aussenliegenden ausgegangen! Zu dem gepostetem ding hab ich keine meinung
  5. aber es sind doch genau diese "thesen", die bestätigen das man das nicht verallgemeinern kann! Naja den 135er mal aussen vor gelassen... Dann gibt es noch so etwas wie"serienstreuung". Wirst über das studieren div. topics und selbst nachmessen nicht rumkommen.. In deinem Fall würde ich mir nen geschrotteten polini besorgen und den dr genau so hindremeln...dann noch was am auslass machen und fertig.. Als pedant könnte man noch darauf achten, das in ut das Kolbendach mit der ü-strömer unterkante abschliesst... Auslass zwischen 175/180 ist aber sicher schonmal nicht verkehrt.
  6. hab das nach anleitung zusammengebaut und überprüft, das stimmt schon so mit 22° zzp je nachdem wie genau man arbeitet Langlöcher verstehe ich nicht? Das ding verstellt um 5° was will man mit noch weniger als 18° und ner kuwe mit nem dünnen konus?
  7. Hast du die ZGP nach der SIP anleitung montiert und verkabelt?? Das hat bei mir direkt funktioniert?
  8. ja gerne, momentan nervt der 30er PHB ein bisschen, das jetzige Setup stimmt hinten und vorne nicht... und die Kiste ist mein einziges Fahrzeug also muß der erstmal vernünftig laufen?!
  9. ric_two

    ..

    jau, danke für die erklärung das wusste ich allerdings schon... und ich brauchte das glas von dem scheinwerfer..mal sehenwas man aus dem rest machen kann? jedenfalls ist bei mir definitiv eine birne eingelötet
  10. So, heute zusammengesteckt und sogar mit dem Ding nach Hause gekommen Die finalen Steuerzeiten lauten : A:175 E:145 Ü:125 erstmal lasse ich das für die einfahrzeit auch so... Das ganze fühlt sich ähnlich wie ein gemachter 177er an, der resoanstieg kommt mir nochn tick stärker vor! Vergasersetup: HD:125 ND:50 Nadel:x1 Mischrohr AV266 ND50 scheint aber noch viel zu groß sein, da es untenrum nur sprotzt und dann der kick kommt... das nachausefahren war ein bisschen wie rodeoreiten:) Die ZGP habe ich erstmal nach ganz links an den anschlag gedreht... Insgesamt habe ich nicht mit soviel qualm gerechnet und bin sehr angenehm überrascht von dem zylinder Welcher Luftfilter bietet sich denn für den dello so an?
  11. bist du das?
  12. ..kann ja alles sein! ich bin nach dem Foto gegangen... und das ist die O-Bajaj Zündung und die funzt tadellos
  13. nö! Das geht nicht! ..hab das mit der PX Box probiert, das läuft definitiv nicht... wie gesagt,20PS, 1,5 Jahre dauerbetrieb und kein Problem damit gehabt! Meine war auch direkt aus indien, also das was die da vorort benutzen ohne besondere auswahl für europäer.. Verstehe auch nicht warum die Inder nur Müll produzieren sollten, wenn der gemeine indische Rollerfahrer täglich auf den eimer angewiesen ist??? Das ist quatsch!
  14. ? Ich hab das ding 1,5 Jaher lang ohne probleme bei jedem wetter ausprobiert! Ein tritt und der eimer läuft...
  15. Das kann ich so beantworten! Du brauchst keine andere KuWe! Die Bajaj Zündung kann alles + um ca. 5° verstellen... Anleitung zum Einbau gibts auf der SIP Seite wo diese Zündung ja auch verkauft wird...
  16. ..mitm smith gehts auch weiter anbei mal ein stilleben hab das drehteil mit absicht länger gelassen, falls die Frage auftauchen sollte Der Smith soll ja in einen Droplenker den ich (noch) nicht habe.... Der Plan ist das drehteil anzupassen, von unten zu verschweissen und von oben mit Alulot den spalt zu füllen! Dann das Oberteil polieren und fertig....
  17. hehe, ich hab mich nicht getraut das Unwort zu schreiben MAZDA steht auch auf meiner
  18. nene, ich hab ja eine intakte Birne ..was bekommst du denn geschickt?
  19. ...bin zu blöd die birne zu knipsen Umbauen sollte klappen, da ja der Kragen sofern breit genug die Birne hält und daran wird sie dann festgeklemmt..
  20. Watt und Typ angaben sind oben aufs Glas gedruckt, der Rest steht auf dem Kragen... ich versuch nacher mal ein Foto einzustellen..
  21. in meinem fogranger ist ne p36s "british pre-focus" 12V 38W Typ 325 drin... mehr steht nicht drauf
  22. "strukturierte verkabelung" ich liebe es
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung