Zum Inhalt springen

Bikeboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.275
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bikeboy

  1. Interessant. Für Beiwagen Betrieb nicht geeignet? Wie kommt sowas zustande? Da war der Prüfer anscheinend total super drauf.
  2. Bin echt langsam am verzweifeln. Gibt es denn überhaupt jemanden, der je erfolgreich einen 177 er pinasco eingetragen bekommen hat?
  3. Noch einmal der Versuch, wer hat einen pinasco 177 eingetragen, evtl in Verbindung mit einem 24 Si vergaser?
  4. So. Hatte gerade beim TÜV Nord in Marl / Kreis Recklinghausen einen Beratungstermin wegen dem gebremsten Cozy an der PX. Der Prüfer hat sofort abgewunken und meinte er habe keine Ahnung von Beiwagen , vor allem auch wegen der Bremse. Ich solle zur Hauptstelle nach Essen fahren, dort könnte man mir helfen, aber das wird teuer. Die Rollerläden, Dekras und KÜS können wohl diese 21er Abnahme nicht anbieten. Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich im Bereich Recklinghausen und Nordwestlichem Ruhrgebiet hin kann? Im Endeffekt brauche ich ja nur eine TÜV Nord Stelle zu finden, in der der Prüfer sich relativ gut mit Vespas und Umbauten auskennt.
  5. Sorry jetzt erst gelesen. Dankeschön
  6. Um den Reifen bzw. die Aufnahme der Felge würde ich mich ganz zum Schluß kümmern wenn der Anschluss an den Rahmen fertig ist. Vielleicht ist der größere Reifendurchmesser ja sogar dienlich, um die richtige Neigung nach innen zu erreichen.
  7. Hallo. Hatte die Halterung des Sip scorpion ein festes gewinde an der Halterung, an der die Lange schraube durch die schwinge gesteckt wird? Ich habe versucht die Schraube heraus zu drehen, aber sie dreht durch. Möglicherweise ist da doch eine Lose Mutter dahinter. Auf dem Bild unten ist der Halter des Performance zu sehen. Der hat kein gewinde.
  8. Danke für die Antworten. Das Lager wird bestimmt nicht kaputt sein, ist ein ganz neues.
  9. Hab jetzt irgendwo gelesen man soll evtl auch eine neue bremstrommel benutzen wegen des Sitzes?
  10. Nabend. Seit zwei Tagen klappert meine Px total laut bei unebenen Straßenverhältnissen. Es ist ein lautes Knacken, das man auch spürt. Das Rad konnte leicht axial bewegt werden, und nach Abnahme der Felge kann ich die Welle ein klein wenig axial bewegen und es knackt, wenn auch wesentlich leiser. Der Motor wurde vor ein paar Wochen professionell aufgearbeitet. Neue Kupplung, alle Lager und Wellendichtringe, irgendein Niet an der Welle usw. Danach wurde nur noch ein pinasco 177, plug and play drauf gesteckt. Es handelt sich um einen Px 125 Motor ohne E Starter. Der Stoßdämpfer ist von bitubo und den hab ich mal probehalber härter eingestellt. Daran lags wohl nicht. Vielleicht noch erwähnenswert, das ich mit cozy Beiwagen fahre. Das Geklapper kommt aber definitiv vom Roller, das kann ich auch durch "Schütteln" nachstellen. Muss ich den Motor wieder auseinander nehmen?
  11. Das Spaltmaß hat nie vernünftig gepasst. Es wird nur durch die dicken Backengummies kaschiert,die teilweise ganz locker hin und her schlackern.
  12. Puh, der Umbau ist schon über zehn Jahre her. Habe Repro vnb Backen verbaut. Auf Aussenverschluss. Das schwierigste war die obere Klemmhalterung. Hab irgendwann die Schnauze voll gehabt, und einen Leder Gurt mit Schnalle zur Befestigung verwendet. Kaskade und Kotflügel ebenfalls vnb. Der Koti musste erstmal zugeschweisst werden und neu aufgebohrt werden, damit das Loch in der Mitte passte. Die obere Stoßdämpferaufnahme musste mit der flex seitlich geschmälert werden und es sind nur noch zwei Löcher zur Befestigung da. Das Loch der Lenkkopfabdeckung wurde mit Epoxidharz zugemacht, und auf muscheltacho aufgefräst. Bin mit einigen Arbeiten im Nachhinein sehr unzufrieden und würde heute einiges anders machen. Was genau interessiert dich denn?
  13. Das ist mir auch sehr wichtig, da hast du recht. Mir geht es aber auch darum, daß die Kosten nicht ins unermessliche steigen. Wenn ich mal alles zusammenrechne, also der roller war natürlich schon vorhanden, aber beiwagen + BGM Lenkungsdämpfer + Vernünftige Beleuchtung + größerer zylinder und vergaser + Lackierung und und und... das sind schonmal 2000 Euro. Aber eins muss ich hier mal festhalten. Das Fahren mit Beiwagen macht mega Spaß und ich möchte das nicht mehr missen.
  14. Ja, beim bremsen mit dervorderbremse kann das sein. Aber ich bremse im Grunde genommen nur mit der hinterradbremse. Ich habe die Bremse vom beiwagen so eingestellt das die Spur bei einer vollbremsung schön gerade bleibt
  15. Hoffentlich ist der tüv bei mir damit zufrieden, das der beiwagen auch gebremst ist.
  16. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Man hat doch mit beiwagen kaum Gewicht auf dem Vorderrad. Was bringt da bitte eine so starke bremse?
  17. Hallo. Ich habe die Suche benutzt und auch in der Dropbox nachgeschaut. Ich suche folgendes Setup Px 125 Motor 177 Pinasco 24 dellorto si Ausserdem Suche ich eine Eintragung für einen cozy gebremst. Hoffentlich habe ich hier Glück.
  18. Habe in der o.g. Dropbox nichts passendes gefunden. Ich suche eine Briefkopie mit px 125 mit 177 Pinasco 24 er Si. Hat zufällig sowas jemand?
  19. Solche oder so ähnliche Konstruktionen hab ich hier schon öfter gesehen, die waren nicht mal halb so dick wie meine. Aber da hat natürlich niemand gemeckert.
  20. Geplant ist auch zwei extra schnellen, die nicht das Rohr quetschen, sondern nur für den Winkel da sind.
  21. Es ist alles aus Edelstahl und da kannst du den ganzen beiwagen dran hochheben, ohne dass er verbiegt. Ausserdem werde ich da noch ein Dreieck zwischen schweißen.
  22. Auf die Gefahr hin, daß die Löcher zufrieden...Es funktioniert richtig gut. Ich werde nur bei trockenem Wetter und über null fahren.
  23. Danke Leute, es funktioniert alles bestens. Die überströmer passten ohne Modifikation und die original fudi auch. Es ist lediglich der vergaser Einlass etwas auf den 24 er angepasst. Korrektur, keine getrenntschmierung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung