Zum Inhalt springen

Arnelutschki

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Gämpf
  • Interessen
    VNX, W123, VNL3, nochmal VNX

Letzte Besucher des Profils

3.878 Profilaufrufe

Leistungen von Arnelutschki

tycoon

tycoon (7/12)

329

Reputation in der Community

  1. 1.: „gilt er also als "nicht zugestellt"?“ -> Ja, gilt als „nicht zugestellt“ 2.: „hä?“
  2. Wenn ich bei einem Synology-NAS ein Backup machen will, kann ich dann einfach eine leere/unformatierte (allenfalls gleiche) HD in einen von den Slots stecken? Bzw. wie entscheidet die Kiste, in welche Richtung sie synchronisieren muss? Nicht, dass der sacht "leer is neuer", dann machen wir mal beide leer...
  3. Offenbar tut da ein Bunsenbrenner gute Dienste. Ich hab‘s mal mit dem Heissluftfön beim Kühlergrill probiert und das hat ganz ordentlich funktioniert und das Internet is voll davon.
  4. Du, mir taugt’s, ohne Anspruch auf absolute Überlegenheit. Und ich hatte schon unschönen Rost unter so nem Teil. Aber passt schon, ich hab nach dem Gottesdienst auch immer schlechte Laune…
  5. Hätt ich keine Bedenken. Hätt ich keinen Plan 🤷‍♂️
  6. Schmeiss das gummigewordene Rostnest raus und mach Dir zwei Trittleisten aus Reststücken.
  7. Gips nich, hamwa nich, kringwa auch nich wieder rein. Ausverkooft. Is Basteln angesagt.
  8. Nutzt man dann Dank DC nur eine einzige LED im Austausch, sind die ganzen sauer verdienten „verlorenen“ Watts alle wieder kompensiert…
  9. Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich.
  10. Ähm, Silikonöl und reinfuzeln? Manche schwören noch auf Warmmachen vorher bei den schwierigen Kandidaten.
  11. Darunter ist der Ostflügel mit der Kathedrale, da würde die Dämmung die schöne Kassettendecke verdecken und ausserdem an die Orgel stossen. Darunter ist das Leben. Schlafzimmer, Gästezimmer, Flur und so. Die Stehhöhe is mit 240 sowieso eher cosy, da würd ich eher nicht noch 20 cm abhängen wollen.
  12. Das alleine wär ja schon ein Grund, lieber das Dach zu dämmen als den Boden. Diese Folie da (dicht!) rauf und runter zwischen die Balken zu falten, scheint mir ne ziemlich üble Strafarbeit zu sein. Dann doch eher Dach und Boden, dann braucht’s da unten keine, wenn ich im allgemeinen GSFwa-Forum richtig aufgepasst hab…
  13. Die Bretter, die man da sieht, sind die Geschossdecke… Ziemlich klar, dass da was reinmuss. Ich hätte bei Deinem Vorschlag nur Sorge, dass die Konstruktion das nicht trägt, so wie die Querbalken vom First abgehängt sind (hab grad kein Foto). Wüsste auch nicht, wie ich die da hochbekommen sollte bei der Stehhöhe und ja grad erst geschaffener „Einstiegsluke“ Aus welchen Gründen hast Du bei Dir die Decke und nicht das Dach gemacht?
  14. Geil, na super! Hab mir mit Endoskopkamera und Stichsäge mal Zugang zum Speicher meines Wochenendhauses verschafft, da war wahrscheinlich seit das Dach Anfang der 2000 gemacht wurde niemand mehr. Und da stellt sich raus, das ist, soweit ich das sehe, wohl ungedämmt. Dämmt man da, besser die Sparren oder die Decke oder vielleicht sogar beides? Diese schwarzen Bahnen mit dem weissen Wollzeug sehen so aus, als ob die da schon so wie ne Unterspannbahn liegt. Kann ich da jetzt „einfach“ passende 120er Klemmfilz/Dämmwolle zwischen die Sparren klemmen und dann dadrüber die Dampfbremse ziehen? Und dann nochmal (ohne die Folie) beim Boden/Decke? Und was mach ich mit den Wespen/Hornissennestern…?
  15. Hallo? Is hier (noch) jemand? Hab auch ne Isolierungsfrage, nachdem ich mich mal auf den seit 60 Jahren unbetretenen Dachboden gewagt hab… Aber die Derails würd ich erst runtertippen, wenn‘s auch jemand liest
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung