-
Gesamte Inhalte
3.855 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von menke
-
TV1 Resto Frage: Material am Motor aufbringen
menke antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
offtopic nur so eine anmerkung zum glasperlstrahlen: nach 12 jahren, unzähligen salzwintern und 2x alpen sieht glasperl-gestrahlt nicht mehr so dolle aus. und im gegensatz zu gebürstet lässt sich der ursprüngliche zustand nur durch erneutes strahlen herstellen. -
TV1 Resto Frage: Material am Motor aufbringen
menke antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
powes, wenn du den motor machst bitte mit kompletter fotolovestory hier im forum. ich hab das auch noch vor mir (an meinem lebensabend ). solltest du die welle neu machen: ich meine, da passt ein pleuel von der tv3, das hat dann schon ein nadellager. -
TV1 Resto Frage: Material am Motor aufbringen
menke antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wozu der aufwand? die macke gehört doch zum fahrzeug. lass die glasperlstrahlerrei und bürste das gehäuse lieber mit einer edelstahlhandbürste. sieht dann sehr sauber aus. gruss, patina-paule -
Esc - Sorge um aussterbende Rasse Klasse 3-4
menke antwortete auf SC-Traunsee 48er's Thema in Rennen
warum lambrettas wieder als extra behandeln? so bekommt ihr weiterhin höchstens fahrzeuge wie die von marco und sven an den start. da sind aber doch bestimmt weitere potentielle fahrer mit fullframes (nicht nur lammi, sondern auch aus der deutschrollerfraktion), die durch so eine regelung eher abgeschreckt würden. mein vorschlag: fullframe lammy/teutone fährt in der sammelklasse für LF, cutdown/group6 fährt in der offenen klasse/prototyp. das ist glaube ich auch für aussenstehende nachvollziehbar und wart die chancengleichheit. -
Esc - Sorge um aussterbende Rasse Klasse 3-4
menke antwortete auf SC-Traunsee 48er's Thema in Rennen
na, also eine total geschnittene lf mit rohr im durchstieg und skr-gabel, auspuff links hoch gezogen ist bei gleichem fahrer so schnell wie eine komplette, ungeschnittene px? mal abgesehen vom gewicht und warscheinlich zu vernachlässigbarem luftwiderstand glaube ich das nicht so ganz. um die fullframeklasse von den cutdowns zu unterscheiden wäre zb. ein verbot von membranmotoren möglich. damit entfielen neben den aufwändigen ansaugstutzen und lippenwellen auch ts1 und co. -
Esc - Sorge um aussterbende Rasse Klasse 3-4
menke antwortete auf SC-Traunsee 48er's Thema in Rennen
hier wird viel vom motor gesprochen. genauso wichtig ist meiner meinung nach der rahmen: ein cutdown mit mittelmässigem motor, egal ob LF oder lammi, ist besser zu fahren, als ein fullframe mit mörderleistung, die nur auf der geraden ausgespielt werden kann. vielleicht ist die klasseneinteilung der engländer mit unterscheidung von fullframe (group 4) mit eingeschränktem tuning und cutdown (group 6) mit alles was geht doch nicht so schlecht? bei ersterer kann man sogar mit einer strassenkarre mithalten, bei letzterer kann gebastelt werden bis zum umfallen. mal so eine anregung von einem rookie, der sich mit einem 125kg-klumpen um die engen kurven quält und mangels schräglagenfreiheit permant aufsetzt... ich bin vom blechkampf echt angefixt und möchte gerne in der nächsten saison mit meiner fullframe mehr esc-rennen mitfahren. als rollende schikane in der prototypenklassen hätt ich aber eher weniger lust. edtith sagt noch, daß bei beiden klassen der hubraum/motorblock natürlich frei sein sollte. -
Esc - Sorge um aussterbende Rasse Klasse 3-4
menke antwortete auf SC-Traunsee 48er's Thema in Rennen
die kommen. sollte sich innahalle nicht weiter verprojektieren sind es nächste saison schon mal 2 fullframes mehr. -
wenn ich darf, werde ich mit gg-minderleistungsmotor antreten. dann sind wir schon 3!
-
und du hast gut gedrückt. da haben wir doch beide mal unsere rundenzeiten ordentlich verbessert. nächstes jahr muss da die 1:10 fallen! ps. wenn ich nochmal ziehen soll brauch ich reifen-sponsoring! mit 8 jahre alten s1 ist da nichts mehr zu holen...
-
das bild muss kurz vor meinem ausrutscher in der pfütze gemacht worden sein
-
thai racing...
-
ich kann mich nur anschliessen. nach 14 jahren wieder auf einer kartstrecke: erst hab ich geflucht und bin geflogen. dann hats zunehmend spass gemacht. ging dann von 1:29 runter auf 1:16 im 2. lauf. danke nochmal an frau 600 und erasmo für die zweikämpfe! und natürlich vielen dank an die veranstalter für die sehr professionell organisierte veranstaltung! nächstes jahr sicherlich wieder mit mir. dann aber mit besserer fitness für bremsen und fahrer (fühl mich immer noch, als wär ich am samstag durch die mongolei geritten...). stefan
-
schneefallgrenze für aschersleben am samstag bei 3374m. sagt zumindest das landwirt-wetter. dann kann ja nichts mehr schiefgehen.
-
die wetter.de und wetter-online sagen gerade irgendwas zwischen sonne und regen für den samstag vorraus. war da nicht was mit "aschersleben im regenschatten des harzes"? einheimische bitte meldung, wie die erfahrungen sind. ansonsten: ich freu mich.
-
ich würde sagen das verhindert das ganze dann erstmal kompletl bis zum nächsten jahr. da steht ersmal an erster stelle...
-
ab wann ist denn die anreise möglich am freitag? kann man ab ca. 16.00h auf den platz?
-
kann ich nur bestätigen.
-
ich hätte gerne nochmal eine empfehlung zu regenreifen: sawa wet? (kann keiner richtig von berichten. ist auch hierzulande niergendwo im angebot. selbst mb hat keine sawa mehr.) heidenau k58rsr? schwalbe weatherman? slick zum schneiden geben ? fahre lammi fullframe und altherrenstyle. bin regenschisser.
-
ich dachte gerade das philips baby phone wäre im test wegen hoher strahlen durchgefallen?! wir haben das auch erst kaufen wollen und dann letztlich ein strahlungsarmes BABYFON gekauft. bei babywalz für 69,- noch ein tip für die kinderwagenkäufer: er muss nicht nur ins auto passen, sondern auch zusammen mit urlaubsgepäck. ich sprech da aus leidvoller erfahrung. bei 2 kindern (10mon und 2.5 j) ist die kiste immer randvoll, egal ob für 2 tage oder 3 wochen. kommen die kleinen kurz hintereinander wie bei uns (20monate unterschied) empfiehlt sich ein geschwisterkinderwagen. die sitzen dann hintereinander. die kleine lag lange wie im kinderwagen und die große saß vorne im buggy. wir haben den greco für 199,- gekauft. neueste anschaffung bei uns ist ein fahrradanhänger. sehr geil. endlich kein autogegurke mit geschrei mehr am wochenende. die lieben kleinen sitzen nebeneinander gut behütet und hintendrin ist massig platz für einkauf, gepäck, spielzeug etc. unserer ist von croozer und sehr zu empfehlen. ausser das er zusammengeklapt nicht in einen lifestylekombi passt (A4 avant). lässt sich zum jogger und zum buggy umbauen. dann sind auch große shoppingtouren kein problem da ja viel platz im gepäckabteil. ich wollte übrigens bei den geburten dabei sein. ging aber nicht, da beides mal k-schnitt mit voll-narkose. da muss alles zack-zack gehen und ein entsetzter vater stört da nur. dauert dann aber auch nur exakt 2 min bis die kinder draussen sind.
-
"Sie können stolz sein, denn Sie fahren ein Stück Motorradgeschichte....."
-
ja, auf alle dichtflächen am kopf loctite hochfest schmieren. also zwischen zylinder und kopfdichtung und zwischen kopfdichtung und zylinderkopf. vorher dichtflächen von zylinder und kopf auf glasplatte oder anderer absolut ebener fläche mit nass-schleifpapier glätten. so verbaut hatte ich noch NIE probleme mit einem undichtem zylinderkopf. und keine angst, der kopf geht auch wieder ab... für alle anderen dichtflächen benutze ich die schwarze silikon-dichmasse für motoren von würth. gibts beim sck oder direkt bei würth. seitdem ich die benutze sind selbst alte ausgelutschte motoren dicht. und die lässt sich relativ gut wieder entfernen.
-
wer fährt noch AMAL vergaser ?
menke antwortete auf heinixt600k's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
entweder eine düse oder eine blindschraube. bei verwendung als powerjet muss der gummiring unbedingt richtig in der nut sitzen! düsen für pj hab ich auch (leihweise!). -
wer fährt noch AMAL vergaser ?
menke antwortete auf heinixt600k's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
habe in meinem 27er mk2 die nadeln vom 30er dello phb verbaut. passen ohne änderung. lief mit der x7-nadel auf gg sehr gut. die verwendungsmöglichkeit bei den großen mk2s habe ich noch nicht getestet. dort sollte aber auch von irgendeinem modernen vergaser teile passen. düsen und mischrohre habe ich fast alle, teilweise doppelt. bei bedarf tausche ich > pm. -
das sieht mir schwer nach dichtmasse am zylinderkopf aus. ob von hans oder dir. glaube nicht das das hält. besser einen feinen film loctite hochfest aufbringen. das hält absolut dicht (vorrausgesetzt die dichtflächen sind nicht verhanst).
-
hauptsache karrosserie komplett, motor egal. bitte per pm.