Zum Inhalt springen

stuga

Members
  • Gesamte Inhalte

    462
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von stuga

  1. Also, "LLS" rein macht fetter. (das ist unbestätigt!) Richtig warm gefahren hast Du? Der Choke hat bei mir einen extrem großen Effekt. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, dann stimmt da irgendwas ganz gewaltig nicht. Mach mal bitte den Originalchoke drauf, stell auf 125 Clicks (von ganz fett auf mager - also links rum), den Schieber auf 1,7 mm, fahr den Motor angemessen lange warm und schau dann mal was passiert. Die LLS bitte erst mal unangetastet lassen. Dann magerer Klicken bis das einigermaßen läuft. Die LLS kann und darf bis auf 2,2 mm erhöht werden - so das Manual. Ich hab die Höhe der LLS bie mir nn gemessen. Denke aber bei den ca. 1,7mm oder sogar drunter zu sein. Du kannst auch mal versuchen, so ab 135 Klicks, die LLS soweit zu drehen, das Du Standgas hast und von diesem Punkt aus weiter zu machen. Sag mal was zu den verbauten Komponenten, bitte. Ich hab Christoph gebeten, das EK 29 und EK30 ins Sortiment aufzunehmen. Das hat er bejaht. Nur zur Info.
  2. Hier mal ein Thread zum Thema der Unterscheidung. Hilft Dir auch @nlz https://www.germanscooterforum.de/topic/451233-bremspumpe-hengtong-gibt-es-unterschiedliche/#comment-1069489251
  3. Das ist interessant! Vielen Dank für den Tip! Ich bin leider die nächsten 3 Tage unterwegs und kanns nicht checken. Melde mich hier natürlich mit einem Update, wenn ich das getan habe.
  4. Welche Beläge könntest du da empfehlen? Den Sattel würde ich tatsächlich erst später angehen wollen.... wenn nichts Anderes geklappt hat quasi.
  5. Hab tatsächlich den Gradsport Hebel verbaut.
  6. Wie bereits im Betreff gesagt, packt meine Vorderbremse recht aggressiv zu. Das heißt sehr wenig Weg bei sehr geringer Kraft. So richtig erklären kann ich mir das nicht, da absolute Standards verbaut sind. Hetong Pumpe, Sip Sattel, Stahflex Leitung, Galfer Scheibe und... ich meine die Malossi Beläge. Alles hängt an einer gekürzten PK-Gabel mit BGM-Fahrwerk. Blockieren könnte ich das Rad problemlos mit dem kleinen Finger. Einfach zu arg und recht schwer zu dosieren. So soll das nicht bleiben. Gibt es da Lösungsansätze?
  7. Bin ihn auch gefahren und muss Thomas beipflichten. Ich saß noch nie auf ner t5.... aber sowas Vibrationsfreies wie den Pinasco kannte ich vorher nicht. Da ist absolute Ruhe, egal bei welcher Drehzahl. Wirklich unfassbar. Uns blieb allen der Mund offen...
  8. Direkt beim Hersteller in den Staaten.
  9. Mal Feedback zum letzten Stand meiner Versuche: Gerade zurück von einer mehrere 100km langen Tour mit dem Rahmengesaugten 244 mit DS, SC28 und Newline+ Unterwegs war ich mit dem EK29. Das steht jetzt bei ca. 130 klicks. Fährt in allen Stellungen wie ne eins. Temperatur üblicherweise um die 510, im Peak nie über 600. Kerze Rehbraun mit Tendenz zu hell, offensichtlich funktioniert das aber. Brauche jetzt ca. 4,5l auf 100 km. Bin mehr als happy. So hatte ich mir das vorgestellt!
  10. Polini-Evo mit ET3-Banane und dickem Krümmer finde ich nach wie vor wahnsinnig angenehm und chillig zu fahren. Das war damals mein erstes Projekt - über 10 Jahre her. Seitdem hab ich an dem Motor nix gemacht und der fährt und fährt und fährt. Ein Traum Aber sicherlich hat sich die Welt in der Zwischenzeit weiter gedreht....
  11. you're both from Italy, aren't you? Maybe it makes sense to place a joint order
  12. Entweder Du fragst bei Sip, ob sie den ins Programm nehmen, oder bestellst direkt in den Staaten.
  13. Bisher habe ich erst einmal gelesen, dass jmd. ein eq für sich eingestellt bekommen hat. Das war erst kürzlich mit einem eq30. Das war mir zu mager nach Kerzenbild - offensichtlich bin ich da aber auch zu vorsichtig (mein Verbrauch lässt darauf schließen). Den ersten Erfolg hatte ich mit EK 28. Das solltest Du Dir besorgen. Damit bekommst Du dann auch eine Einstellung der LL-Schraube hin, die dem Manual recht Nahe kommt. Wenn Du die Kurven aus dem von mir eingestellten Rod-Vergleich meinst, den ich vom Hersteller bekommen habe - da kannst Du meines Erachtens wenig von ableiten. Selbst wenn die Kurven stimmen sollten, fehlt ja schon mal eine darunterliegende Matrix, bzw. absolute Werte der x- und y-Achsen.
  14. Die Tabelle ist tatsächlich komplett offen. Hoffe nicht, dass irgendein Agent da Tabellenblätter gelöscht hat. Hab gerade mal die 38 wieder rein kopiert, so dass Eintragungen möglich sind. Stand da schon mal was drin? Müsste ggf. wirklich anders gemacht/gesichert werden.
  15. Ich fänd´s im Übrigen wirklich großartig, wenn die Datenbank weiter gepflegt würde, die Basti hier mal eingestellt hat. Spricht wohl wenig dagegen? Smartcarb Datenbank
  16. Den PWK steckst Du ja auch nicht einfach drauf - Du kennst ihn halt nur besser uns weißt im Fall, an welchen "Schrauben Du drehen musst". Ich fahre den SC28 jetzt die dritte Saison und nachdem ich die richtige ROD gefunden hatte lief das Ding vom ersten Moment besser, als ich es in 10 Jahren mit dem TMX hinbekommen habe. Für mich ein Segen. Bin ich in allen Bereichen zu 100% zufrieden? nein. Natürlich nicht. Das ist aber eher der eigenen Pingeligkeit geschuldet. Wichtiges Argument bleibt für mich der Höhenausgleich. Bin jedes Jahr in den Alpen unterwegs und bewege den Motor da von 50 bis 2700m n.n. bei Start auf ca. 650m. Das ist mit dem SC schon sehr viel angenehmer zu fahren. Auch schätze ich sehr, völlig unabhängig von Lufttemperatur und -druck zu sein. Ganz ehrlich, ich find´s geil. Auf der anderen Seite hab ich nen Kollegen, der sich da überhaupt keine großen Gedanken zu macht. Auf jeden Motor kommt der 26er SI und gut. Das höchste der Gefühle ist da mal ne HD größer oder kleiner - ansonsten passt das. Der Fährt die gleichen Touren mit und ganz bestimmt nicht schlechter. Wenn ich dem was von Höhenausgleichen und der Klicker-Einstellung erzähle, schaut der mich nur müde an. Ist halt wie so oft und wie mit vielen Dingen eine Frage Deiner Präferenz. Wenn Du das Teil ohnehin schon liegen hast, würde ich es einfach mal testen und selber schauen? Grundsatzempfehlungen zu den Rods kannst Du Dir hier ziehen, das macht´s dann schonmal leichter.
  17. Was fährst Du gleich?
  18. Ich fahre ein ähnliches Setup mit S+S-Auspuss und bin bei ca. 5,5 l auf 100 km. Das ist schon viel mit Deinen 7,7l! Hast Du den Schwimmerstand kontroliert im eingebauten Zustand? Alles dicht?
  19. Ich habe vergangene Woche eine Auflistung der Rods und Ihrer Verläufe von SC bekommen. Nathan war so nett. Bei mir ist gerade einiges los und ich konnte mich nicht wirklich damit auseinandersetzen. Soweit ich das auf die schnelle Beurteilen kann, ist der Informationsgehalt mal eher gering. Ich will das trotzdem mal hier einstellen. Ich hatte auch gefragt, was aus dem 25er geworden ist. Der wird tatsächlich (derzeit) nicht mehr produziert. Es bestand der Eindruck, dass im hauptsächlichen Einsatzgebiet der 26er die Lücke zum 28 besser schließt, als das beim 25er der Fall war. Nathan meinte aber auch, dass bei Bedarf der 25er relativ schnell wieder produziert werden könnte. SC wird keine Messdaten der Nadeln raus geben. Stattdessen soll der Metering-Rod-guide Hilfestellung leisten. Soweit erstmal. SmartCarb_Metering_Rod_Guide_v1.pdf
  20. Biberzahn hat das mal getan. zu lesen ab hier
  21. It´s not complete. Trust me
  22. Dann würde ich es mit EK28 und Start bei 80 Klicks probieren.
  23. Depending on the components installed, I would start with an EK27 to EK28. The EQ rods are all too fat in the upper range of SC 25/26/28.
  24. Dann wäre das ein EK26. EK fettet später an, ist also bis ca. 1/3 magerer. Welche Komponenten hast Du denn verbaut? Ich fahre tourenfest mit EK 28 auf 244 mit DS und S&S
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung