-
Gesamte Inhalte
135 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von VMB1T
-
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
VMB1T antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Super Danke - Frage beantwortet -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
VMB1T antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Leute! Ich bräuchte einen Tipp bezüglich dem Getriebe einer GL150. Die Zahnräder sind unterschiedlich breit. Ich nicht sicher, dass das so gehört, war aber so eingebaut. Rechts das GL Getriebe -links das Getriebe einer VBB - da sind die Zahnräder gleich breit. Ist mein GL Getriebe so korrekt? Vielleicht hat einer ja ein Foto vom Original GL Getriebe -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
VMB1T antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kontrollier mal ob am Vergaser(flansch) alle Laschen ganz sind. Die brechen manchmal ab, wenn sie zu Fest angeschraubt werden, da geht dann Luft rein. Eventuell ist auch die Verbindung ASS zu Motorblock das Problem. Hier hilft Dirko. -
Wir sind natürlich auch wieder dabei
-
Das war ein Spitzen Renntag Danke an die hot Chili Racers
-
So wie ich müssen einige am Freitag arbeiten und können erst am späten Nachmittag da sein. Da fällt das Training praktisch flach. Ich hätt den neuen Motor halt gern unter Rennbedingungen und nicht erst während des Rennens getestet. Fährt einer von den Grazern noch vorher irgendwohin zum trainieren?
-
So ein Mist :(
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
VMB1T antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du noch einen Funken? alle Kabel und Lötstellen sind fest? Unterbrecherabstand ist OK? (sollte geöffnet so um 0,4mm sein, sonst funzt das nicht) Wenn Du den Fehler so nicht findest und das die Zündung mit innenliegender Zündspule ist, hab ich eine hier, die funktioniert: -
ABSOLUT COOL, Danke für diese Aktion im business heisst es: "Experten leben im Mangel" Ihr habt gezeigt: " Leistung im Überfluss" Jetzt ist alles klar
-
PSP Team Nr. 24: innerer Kupplungskorb gebrochen (Materialfehler?) - 2 Stunden Theater, weil der Abzieher nicht mehr draufgepasst hat, dann ist noch Auspuff auseinandergebrochen, hab das "über 300 Euro" Teil von unserem Teamchef geschrottet, Daniel hatte Tränen in den Augen, der Auspuff ist echt gut gelaufen, Schade drum, sorry
-
Danke an Mario auch vom Team PSP, wir waren das erste mal dabei und hatten bis auf einen Kupplungsschaden, einen gebrochen Auspuffkrümmer und einen gebrochenen Daumen 12 Stunden einen Mega-Spass
-
GL 150 authentischer Originalzustand
VMB1T erstellte Thema in Galerie Vespa PX, Cosa, Rally, Sprint...
Das ist mein Winterprojekt für 2012/2013 eine GL 150, Baujahr 1963, mit originaler dunkelblauer Sitzbank (war eine Sonderausstattung, GL hatte serienmäßig einen Motorrad-Einzelsitz und Sozius-Polster) O-Lack, eh klar, Avorio, aber wirklich schön fast wie aus dem Museum. Und ich steh so auf Trapezlenker, also das perfekte Teil für mich. Läuft, fährt, bremst, leuchtet und hupt. Es sind sogar noch die original-Seilzüge eingebaut. Was soll man bei so einem Roller eigentlich noch besser machen? OK Motor: der Originale wird konserviert (da ist noch der vespageist drinnen) und es kommt ein PX Motor mit DR 177 mit 24er vergaser, Ele-Zündung und SIP Road rein. Lack wird aufbéreitet und konserviert, neue Reifen, Gummiteile und Griffe. Seilzüge werden getauscht. Chromteile werden aufbereitet. Das sollte reichen,-
- 2
-
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
VMB1T antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die elektronikzentralen passen vice versa, schwerer zu finden sind die Zündgrundplatten, die ET3 gibts nur um viel geld http://www.sip-scootershop.com/de/products/zundgrundplatte+piaggio+fur_13434400, kA wie man die 6V PK noch bekommt -
Scheibenbremse DBS MK1 für Smallframes
VMB1T erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nachdem ja schon mehrere fragwürdige Scheibenbremsenkonstruktionen für V50 Gabeln auf- und wieder untergetaucht sind, ist mir diese hier untergekommen. http://rollerwerke.c...ndex.php?a=1507 Sieht auf den ersten Blick professionell gemacht aus und der simple Tausch gegen die Original-Schwinge klingt auch sehr interessant. Kennt jemand dieses "brandneue.Produkt" oder hat es jemand gar schon getestet? Würd mich interessieren, was die gepriesene Alternative zu XL-Gabel und Grimeca-Bremse kann -
Hi fulvia, was hast du für eine kupplung eingebaut bei deinem setup??? Tolle karre, gefällt!!
-
Kurbelwellenlager löst sich
VMB1T antwortete auf VMB1T's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke jedenfalls für Eure Hilfe , Motor hab ich zerlegt, drinnen ist alles paletti, kein Spiel in den Lagern, kein Taumeln der Kurbelwelle, nichts locker, alle Lager fest, auch die Walzen und die äußere Schale vom NU. Ich verbaue jedenfalls jetzt eine ETS Welle mit einem 6005/C3-Rillenkugellager. Weiss nicht, ob ich nach der Erfahrung nochmal ein NU nehmen würde... -
Kurbelwellenlager löst sich
VMB1T antwortete auf VMB1T's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stimmt, sonst müsste ja die Kurbelwelle im Kulu-Lager in Längsrichtung Spiel haben, was sie nach richtiger Montage definitiv nicht hat. Da das NU ein Loslager ist, lässt es Bewegungen in Längsrichtung (axial) zu, die durch Wärmedehnung der Kurbelwelle entstehen. Dann ist ein einteiliges Rillenkugellager -das das nicht kann- doch wohl eher ungünstig und mein Händler hatte recht. Damit stimmt diese Geschichte aus dem germanScooterWiki mit dem schrägverzahnten Primär und dem NU anscheinend nicht. Original ist es ja auch so drinnen und das hält ewig. Also doch Materialfehler??? Das ist echt zum -
Kurbelwellenlager löst sich
VMB1T antwortete auf VMB1T's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab das bei germanScooterWiki gelesen, da steht: "Tonnenlager NU 204, Man sollte nur beachten, dass es beim Einsatz einer schräg verzahnten Primär sehr stark axial belastet wird, was sich für dieses Lager nicht empfiehlt."Hier stehts Keine Ahnung, ob das stimmt, aber es wäre zumindest eine Erklärung. Meine Welle war übrigens eine 19er Mazzu, gekauft zusammen mit dem Lager im Jahr 2009 bei SIP -
Kurbelwellenlager löst sich
VMB1T antwortete auf VMB1T's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, ich glaub ich hab die Ursache gefunden. Nach einigem Rumfragen und Suchen hab ich erfahren, dass man bei einer schrägverzahnten Primär kein geteiltes Lager nehmen soll, da die axialen Kräfte das Lager übermäßig beanspruchen. Mein Händler vor Ort hat wieder gesagt, dass das einteilige Lager dabei kaputt wird. Aber ich denke, der wollte nur das 4x so teure geteilte Lager verkaufen. Ich glaub, der Tip von Dare, ein einteiliges Lager zu nehmen ist die Lösung. -
Kurbelwellenlager löst sich
VMB1T antwortete auf VMB1T's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Montage war schon richtig gemacht. Den erwärmten Innenring hab ich bis zum Anschlag auf die Kurbelwelle geschlagen, der ring sitzt vollkommen fest und wäre nur mehr mit Spezialwerkzeug ab zu bekommen. Das Lager ist problemlos gelaufen und hat auch 300 km gehalten. Hab ich schon immer so gemacht, war bisher gut. Heißlaufen des Lagers scheint mir als Ursache plausibel. Der Innenring verformt sich dauerhaft und lässt sich dann locker auf der Welle herumschieben. Wenn ich beim Motorzerlegen kein Schmierungsproblem finde, ist wohl die sicherste Lösung, kein zweiteiliges Lager mehr zu verbauen. -
Kurbelwellenlager löst sich
VMB1T antwortete auf VMB1T's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die zahlreichen kompetenten Antworten! Ich werd also ums Lagerwechseln nicht herunkommen, das mit dem dicken Konus ist auf jeden Fall gescheit, war eh' schon geplant. Kann ich ja dann auch gleich machen. Das Kululager hat erst 300 km drauf. Bei eingesetztem Limalager ist da keine Translations- oder Wackelbewegung möglich. Ich werds aber dann beim Öffnen genauer sehen. Das mit dem Heisslaufen und der Schmierbohrung ist ein Supertip, das werd ich dann auch gleich kontrollieren. Beim Zusammenbau war es noch zum Durchschauen, aber wer weiss... Der Ring war komplett aufgeschlagen. Die Translationen im Limalager sollten ja nur zwischen dem Ring und den Walzen und nicht zwischen Ring und Kurbelwelle sein. Da der Lagerring auf der Kurbelwelle nicht gegen verrutschen gesichert ist und wandern kann, frag ich mich, wie ich das in Zukunft verhindern kann? LG Gio -
Hallo Leute! Ich hatte plötzlich Falschluft und nach Abnehmen der Schwungscheibe ist mir der innere Ring des zweiteiligen Kurbelwellenlagers und der zerfetzte Simmering entgegengekommen. Hat jemand sowas schon mal gehabt? Ich hab gedacht, der war halt nicht ordentlich drauf, hab ihn warmgemacht und wieder eingeschlagen. Gestartet und der Ring war wieder draussen. Ich hab mir überlegt, den Ring innen anzurauhen und mit Schraubensicherung wieder einzuschlagen und dann den Rand an der Kuwe noch etwas zu bördeln. Die Meinungen, ob das hält, gehen auseinander. Die Alternative wäre nur eine Motorspaltung und ein neues Lager, das wäre die sicherere Lösung. Was sagt Ihr, bzw. wenn das einer schon gehabt hat, wie habt Ihr das gelöst?
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
VMB1T antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Leute! Hab heute an meinem Motor geschraubt und folgendes Problem ist aufgetaucht: Ich stecke meine V50 Bremstrommel (hinten) auf meinen V50-Motor, sie passt auch drauf, aber wenn ich den Bremsnocken drehe, dreht sich die Bremstrommel weiter als ob keine Bremsbeläge verbaut wären. hab dann mal nachgemessen, der Innendurchmesser der Bremstrommel ist 15cm, der Aussendurchmesser der Bremsbacken ist aber nur 13 cm und die rücken beim Bremsen ja nur je ~5mm aus. Gut dass ich noch nicht damit gefahren bin- das hätte bergab richtig Spass gemacht Scheinbar hab ich eine kleinere V50-Bremsankerplatte, die nicht auf meine handelsübliche 10" Bremstrommel passt. Die Motor-Präfix ist V5A2M, da war die Bremsankerplatte schon drauf, als ich ihn gekauft hab. Hab ich irgendeinen Denkfehler oder brauch ich eine neue Bremsankerplatte oder Bremstrommel? Kennt wer die unterschiede innerhalb der V50 Modelle? Problem gelöst. Hab das gefunden: Muss also offensichtlich nur die Bremsbeläge wechseln... -
Undicht an der Kickstarterwelle nach der Motorrevision
VMB1T antwortete auf VMB1T's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für das Lob! Wir sollten noch etwas warten um zu sehen ob das auch länger hält. Ich werd den Motor, der ja noch nicht eingebaut ist, ein paar mal starten. Ein oder zwei von diesen Dichtringen kann ich schon machen, ich denke aber, dass man bei jedem Motor den Abstand vom Gehäuse zum montierten Kickstarter extra abmessen sollte - wegen italienischer Fertigungstoleranzen, damit der O-Ring nicht zuviel Spiel hat - und undicht wird - oder zuviel Druck bekommt - wodurch der O-ring nicht lange halten würde. Was hier das richtige Maß ist, weiss ich auch nicht, ich habs mal nach Gefühl gemacht. Wenn hier ein Maschinenbau-inscheneur zuguckt und weiterweiss - nur her mit der Anleitung! Die Schaltwellenabdichtung ist für nächste Woche geplant, dann werde ich nochmal berichten, ob es dicht geblieben ist.