Zum Inhalt springen

MitchMotors

Members
  • Gesamte Inhalte

    166
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MitchMotors

  1. Hi

    Habe noch eine rs Membrane mit stutzen und eine Klemmspiegel

    Rs Membrane mit Stutzen hätte ich gerne 25 euro inkl versand.

    Klemmspiegel 10 euro inkl versand.

    Standort Neustadt

    Nicht egay alles meins

    Gruss Ina

    Spiegel könnte mich interessieren. Hast Du die Möglichkeit ein Bild einzustellen?

  2. Wieso? Sind Dir schon mal so "grosse fresse girls" begegnet? Warum hast Du die dann nicht einfach ultrahart rangenommen, als die dann nur Blümchensex geben wollten? Du musst da John Wayne-artig auftreten, vom Pferd steigen, breitbeinig die Eier zwischen den krummen Stelzen baumeln lassen, "diese grossen fresse girls" packen, links und rechts ein paar scheuern, an den Haaren auf den nächsten Strohballen schleudern und dann ab dafür!!! Revolvergurt lässte an und Hut auf!

    Das kommt an und anschließend laufen dir die Jennys und Cornelias hinterher und saugen deinen Schweiß auf. Und das Beste: Das Ganze klappt auch in Österreich tipp topp!

    da spricht ein kenner. bist aber nicht mit unserem stutenandi verwand, oder?

  3. Habe ich gerade erst mit GLS gemacht (muss mal nachhaken ob der schon sicher und heil angekommen ist :-D ).

    Zwanzichnochwas hat's gekostet, was ich wirklich ok finde.

    Verpackt habe ich in einem alten Röhrenmonitorkarton. Umzugskartons dürfte es auch passend geben. Unten und an den Seiten habe ich mit Kunststoffschaumplatten gepolstert, da kannst Du aber sicherlich auch Styroporplatten nehmen. Den Motor (trocken) habe ich in einem blauen Müllsack verpackt. Dann ordentlich Bauschaum (kein Scherz) rein, das fixiert den Motor zwischen den Schaumplatten ganz gut.

  4. Super danke... werde berichten

    gibt doch so freaks die es sich zum hobby gemacht haben so einfache schlösser in kürzester zeit zu knacken. gibt da sogar vereine und meisterschaften und so'n unfug.

    bevor du bohrst würde ich mal 10min bei google investieren ob dir einer von den jungs das nicht für 'nen 5er trinkgeld beschädigungsfrei öffnen kann. da du ja sicherlich die papiere hast sollte das kein thema sein ihm darzulegen dass das alles legitim ist...

  5. Habe gerade meinen Conversion-Kabelbaum eingezogen und werde aus ein paar Sachen noch nicht ganz schlau:

    Mein alter Schalter scheint keinen Kill-Schalter gehabt zu haben (zumindest nicht in der Form eines Extra-Schalters, der Schalter der dran war hatte jedoch 3 Lichtschalterpositionen), ein Zündschloss habe ich an der T4 allerdings auch nicht.

    2761744.jpg

    Nun konnte ich leider nicht ganz rekonstruieren, wie ich beim 12V Umbau den Kill-Schalter richtig verkable. Braucht der Schalter irgendwoher separat Masse? Oder bekommt er die über das Gehäuse?

    Habe diesen Schalter hier bestellt und den Kabelbaum nach dem Plan auf Vespa-t5.org gestrickt. Grün-gelb kommt demnach auf 8, wo müsste Masse dann ggf. hin?

    Und hat jemand eine Ahnung, woher der Blinkerschalter ursprünglich stammen könnte? War auf einer offensichtlich nachgerüsteten 4-Gang Amatur angebracht, die T4 hatte ja im orginal nur 3 Gänge, es gab zur Vespa aber noch ein Teilepaket mit mehreren Motoren und -gehäusen dazu da eigentlich schon vom Vorbesitzer ein Umbau geplant war. Auf dem Blinker steht "SIEM Torino".

    Danke schonmal

  6. Nachtfahrten würd ich meiden! Was sich in Marokko und Algerien des nächtens auf den Überlandstraßen abspielt, da hätt ich keine Lust drauf.

    Fußgänger, Radfahrer, Mofas, Pferdefuhrwerke grundsätzlich OHNE Beleuchtung, Autos und LKW nur mit Standlicht! Und dann noch Schlaglöcher ohne Ende....

    Wird in den arabisch/persischen Staaten die Ihr durchquert nicht anders sein.

    zu dem Thema: www.brauner-benz.de

    der hat gerade am Anfang vor allem in Marokko und Algerien viel Erfahrungen gesammelt. Und liest sich auch noch super...

  7. mit den beiden Muttern ist die Schaltraste befestigt, die muss auch dran bleiben. Wie schon gesagt wurde muss nur die Abdeckung darüber weg.

    Ich würde Dir empfehlen erst den defekten Zug zu erneuern und dann im Anschluss den noch intakten. Also nicht zeitgleich. Der Hintergrund dazu ist, dass es dann für Dich einfacher sein dürfte die Züge auszutauschen ohne hinterher was einstellen zu müssen

  8. das links am lenker ist ein blinkerschalter, richtig. kann sein dass der mal nachgerüstet wurde oder so.

    einen tacho müsste ich noch "übrig" haben, wenn es denn der gleiche ist, wie bei der augsburger t4. aber der ausschnitt im lenker sieht stark danach aus.

    ist aber gut patiniert, das ding...

    wenn ich mir die reuse auf dem bild so ansehe würde ich fast sagen die frage o-lack oder neu dürfte sich ja eigentlich selbst beantworten, oder?

  9. CSI GSF sagt dazu:

    Nachdem ich mir vorhin mal meine T4 von hinten genauer angesehen habe, ist mir aufgefallen dass bei mir die Stellen an denen die Gepäckträgerlöcher gebohrt wurden das Blech auch ein wenig eingedrückt ist. Meine Vermutung ist daher, dass bei Dir jemand evtl. gleich den grossen Bohrer genommen hat statt erst mit einem kleineren Bohrer vorzubohren. Wenn man dann kräftig draufdrückt, kann es schonmal sein, dass das Blech eine Delle davonträgt, welche bei Dir vermutlich gespachtelt wurde.

  10. nachdem ich nun andere Baustellen abgearbeitet (und mir natürlich gleich neue dafür in die Garage gestellt habe :-D ), wollte ich die Tage mal an der T4 weiterfrickeln.

    Habe den Kabelbaum gerade fast fertig gestrickt und habe nun nur noch eine Verständnisfrage wegen dem Kill-Schalter:

    Der wird ja auf dem Conversion/12V-Schalter laut Schaltplan von vespa-t5.org auf Klemme 8 mit angeklemmt. Worüber bekommt der da seine Masse? Direkt über das Schaltergehäuse? Ohne Masse wird das ja nix und auf dem Schaltplan ist keine Verbindung vom Massepunkt im Lenker zum Schalter eingezeichnet.

    Und wenn wir schon dabei sind: Macht es Sinn, hinterm Spannungsregler eine Sicherung vor der Verteilung der geregelten 12V zu verbauen? Wenn ja, weiss jemand so aus'm Stehgreif, wieviel Watt die Standard PX80 Zündung so raushaut?

  11. stehe gerade etwas auf'm Schlauch. Bin dabei meine T4 auf PX80 Motor umzubauen und hatte mir dazu - warum auch immer - 'nen Satz PX Züge bestellt. Da sind die Tönnchen die in Brems- und Kupplungshebel sowie die Schalt- und Gasklauen im Lenker eingehängt werden einfach mal 'ne Nummer zu klein. Wenn ich im Scooter-Center online meine Reuse eingrenzen will, suche ich aber vergeblich nach der VGLA1T.

    Kann mir jemand verraten was ich da für die T4-Ersatzteilsparte angeben muss?

    Achso, und kann ich den T4 Gaszug ohne weiteres in den PX80 Vergaser einhängen? Oder passt das nicht?

    Danke

  12. mein benzinhahn ist IM tank festgerostet, mit dem benzinhahnschlüssel bekomme ich den nicht gelöst. es ist der hahn mit dem glas unterm tank. wie krieg ich die mutter gelöst?

    und: der gesamte tank ist innen bis an die decke versifft mit rost, welches zeug kippt man da rein zum reinigen?

    habe sehr gute ergebnisse mit kaffeemaschinenentkalker erzielt. mein T4 tank war so rostig dass sich nach der ersten spaxschraubenkur richtige rostplatten gelöst haben.

    habe ordentlich mit schrauben und muttern vorgearbeitet um das gröbste zu lösen. dann mit wasser ausgespült.

    anschliessend habe ich vier von den dreier-päckchen entkalker reingekippt.

    sowas hier in der richtung:

    Entkalker

    haben mich zusammen 2,80? gekostet.

    dann fast bis zum rand mit kochendem wasser aufgefüllt und nach 'ner stunde noch den rest aufgegossen (das zeug dehnt sich in reaktion mit dem entkalker noch aus).

    deckel druff, ab auf den balkon und 3 tage stehen lassen.

    danach habe ich das zeug ausgekippt, den tank mit wasser ausgespült bis nur noch klares wasser rauskam und mit spiritus nachgespült um das wasser zu binden.

    das ergebnis war ein nahezu metallisch blanker tank, lediglich an ein paar stellen kann man noch sehen wo der rost sich festgesetzt hatte.

    kann ich nur empfehlen und kostet weniger als 'ne packung kippen.

    man hätte jetzt sicherlich noch im nachgang mit irgendwas versiegeln können, wenn man's denn möchte

  13. Schau doch mal mit dem Schaltplan, wo welches Deiner beiden gelben Kabel herkommt. Vorausgesetzt natürlich, Motor, Zündung und Kabelbaum sind original.

    Wobei, ich stolpere gerade beim erneuten Überfliegen darüber:

    Wass heisst "müsste"? Das sollten vier Kabel sein: gelb, grün, schwarz, rot

    Gelb soll die Batterie vollmachen, grün bringt den Strom für's Fahrtlicht, Rot zündet und schwarz ist (da) Masse. Sind diese Kabel da?

    jau, sind alle da. auch richtig angeschlossen. kann die karre ja ohne probleme starten. und wenn ich rücklicht UND frontscheinwerfer an das grüne kabel anschliesse, glimmen beide lampnen nur leicht.

    Daraus lese ich, dass Du rot, schwarz, grün und gelb auf jeden Fall hast.

    Da Du aber auch schreibst, dass Du gelb 2x hast, kann

    4 kabel liegen vor.

    das wiederum nicht stimmen. Also hast Du entweder schwarz, rot, grün und 2x gelb, oder Du hast 4 Kabel. Ist ersteres der Fall wäre interessant herauszufinden, wo das zweite Gelbe herkommt. Kannst Du evtl. ein Foto machen?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information