Zum Inhalt springen

MitchMotors

Members
  • Gesamte Inhalte

    166
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MitchMotors

  1. Ich habe mich gerade herrlichst amüsiert bei der Suche nach 'nem anständigen Weg um meine Motorhälften sauber zu bekommen:

    Einmal ging's um Grauschleier der durch Ofenreiniger zustande kommen soll:

    Im Bioladen gibt es Backofenreiniger von irgendsoeiner Müslifirma...

    Vielleicht haut es damit hin?

    Und darum dass einer nicht Diesel sondern Benzin und Pinsel benutzen wollte um den Schmodder runterzukriegen:

    Naja... du meintest wohl Diesel.... Benzin hat die Eigenschaft sich SEHR schnell zu verflüchtigen und ist hochentzündlich dazu.... Diesel ist nur krebserregend :wacko:

    Edith fragt sich was Du mit dem Pinsel vorhast....Neben der explosiven Scheiße stehenbleiben und einpinseln wie Muttern es mit dem Braten macht? Nicht im Ernst, oder?

  2. Ich bin Einsatzsteuerer bei der Telekom. Soll heissen ich mach den Sklaventreiber für die armen Seelen im Aussendienst.

    Keine dankbare Angelegenheit diesen Arbeitgeber in der Öffentlichkeit zu nennen, aber ich konnte in den letzten 13 Jahren immer wieder feststellen dass es überall schwarze Schafe gibt und bei uns eigentlich nichts wesentlich schlechter oder besser läuft als bei den anderen Anbietern.

    Ich mache den Job gern, habe saugute Kollegen und kann regelmässig die eine oder andere Blinse vom Callcenter zusammenkacken und wieder auf die Spur bringen (mit denen zu tun zu haben ist in der Regel schlimmer als Krätze, Pest und Cholera zusammen).

    Kohle stimmt auch und wenn man sich etwas reinkniet kann man dem einen oder anderen Kunden auch was gutes tun.

    Wenn jemand also Anliegen hat (ausser Tarifberatungen, damit habe ich wenig am Hut), dann gern nachfragen

  3. Moin!

    Habe gerade meinen Motor auseinander zur Revision und wollte bei der Gelegenheit das Loches für den Ölpumpenantrieb im Block anständig verschliessen. Bisher hatte ich da nur einen Gummipropfen reingeprügelt.

    Kann ich dazu bedenkenlos Kaltmetall verwenden? Habe noch so eine Knetrolle von Louis liegen mit der ich auch das Loch unten im Gaser dichtmachen wollte.

  4. Man kann Glück haben und wie ich 'ne T4 mit original Pappbrief, div. Motoren (VBA, PX80+2. Gehäuse, original T4 Motor) und fast null Fehlteilen (ausser Schlitzrohr und Backenzierleiste), dafür aber ein paar modelfremden Zierratteilen (handvoll Cuppinikram) für 900€ schiessen :wacko: aber ich denke in Anbetracht dessen was hier so fehlt (min. Schwanenhalsrücklicht und Denfield Sitzbank bzw die Leisten davon) würde ich auch eher so um die 2000€ bis max 2500€ hinpacken.

    Bearbeitungs-Bärbel ist eben noch aufgefallen dass bei mir das Typenschild viel weiter hinten sitzt.

  5. Ich will ganz ehrlich sein, ich habe gar keinen Plan was man für die Teile so aufrufen kann und müsste mich daher erstmal schlau machen.

    Bei den Radkappen sind leider nur eine schwarze Kunststoffschüssel, zwei Halterungen für die Felgen und drei Zierkappen dabei, die Kotflügelreling hat schwarze Kunststoffschildchen und -endkappen, bei den hinteren Chromleisten sind die Kunststoffteile blau.

    Wer Interesse an den Teilen hat kann ja mal ein Preisangebot machen, ansonsten landen die Sachen hier früher oder später auf dem Marktplatz.

  6. Ich habe beim Kauf meiner T4 vor ein paar Jahren auch einiges an Chromgeraffel mitbekommen den ich jedoch nicht anbauen möchte.

    Um die Teile anständig inserieren zu können muss ich natürlich aber erstmal wissen, was ich da habe.

    Die Chromteile haben eine ansehnliche Patina. Nicht gammelig, aber auch keine Neuware. Der Rost der teilweise noch zu sehen ist kann eigentlich recht gut wegpoliert werden, teilweise habe ich damit schon angefangen. Die Teile dürften meiner Meinung nach wirklich alt sein, kein Reprokram, denke ich. Der Vorbesitzer hatte noch ein Bild aus den 80ern als der Roller seiner Frau gehörte und mit dem kompletten Chrompaket bestückt war.

    Zumindest die Reling am Kotflügel sieht mir auch etws zu eckig aus für den T4 Kotflügel. Die Reling scheint zu etwas anderem zu gehören.

    Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet die Teile zu identifizieren:

    1

    9176990ziz.jpg

    2

    9176992gjb.jpg

    3

    9176993lit.jpg

    4

    9176994ady.jpg

    5

    9176995qht.jpg

    6

    9177025rzw.jpg

    7

    9177027wjh.jpg

    8

    9177029nyx.jpg

    9

    9177030xzf.jpg

    10

    9177031obf.jpg

  7. Die 80er gab es nur für Deutschland. Deshalb steht in den Ersatzteilisten immer "wahlweise montiert". Ich hatte zB gerade eine 80er mit normaler "Nebenwelle". Kugellager an der Getriebeausgangswelle kann man an der Radmutter SW22 bzw. SW24 erkennen. Nadellager Nebenwelle ist von außen nicht möglich.

    also werde ich nicht drum herumkommen das Ding zu spalten und dann erst zu bestellen? Sucks...

  8. Ich möchte mit einem Kumpel in meinem Urlaub meinen PX Motor neu lagern und dichten etc.

    Leider konnte ich über scooterhelp.com nicht herausfinden, welcher PX Motor da nun genau in meiner T4 hängt.

    Ist ein PX 80 Motor mit der Motornummer V8X1M *706xx*

    Es war mal eine Ölpumpe verbaut, die ist jedoch stillgelegt.

    Kann mir da jemand weiterhelfen damit ich das richtige Rundumglücklichundzufrieden-Paket bestelle?

  9. das 22er ritzel müsste er aber kaufen. und wie ich ihn verstanden habe, will er die teile verwenden, die er grad da hat. 20/68 ist kurz aber durchaus machbar

    Also an einem 22er Ritzel soll es nicht scheitern.

    Was meint ihr denn wegen der Zündung? Eher 17° oder 18°? Wird zumindest lt. lfs auch gern genommen.

  10. Da mein originales 80er Triebwerk langsam schlapp macht (Nebenluft, vermutlich durch irgend'nen SiRi), wollte ich mich bei der Gelegenheit gleich um meinen 139er Malossi alt (Kolben mit 1 Ring; Kolben/Zylinder/Kopf gab's beim 80er Motorkauf dazu, sieht noch gut aus, keine Spuren o.ä. zu sehen) kümmern und den Motor machen.

    Dazu wollte ich quasi als Basispaket 'n stage1 Sorglos-Paket nehmen.

    Dazu neue Kupplungsbeläge und natürlich eine andere Hauptdüse.

    Im Prinzip soll das der Malossi Plug&Play drauf, kein Fräsen, Flexen oder sonstwas.

    Dachte an

    -eine originale Kupplung

    -die Federn halb/halb aus orignalen Federn und Malossi Federn (die liegen hier eh noch rum)

    -Bedüsung nur auf 110er HD ändern (20er Gaser), Rest PX 80 Standard lassen

    -14° vor OT

    -20/68er Übersetzung

    entspricht im Prinzip einem Setup von lfs-setup, ausser dass ich statt 108er Düse eine 110er Düse nehmen wollte (einfach weil die meisten Setups eher 110/112 nutzen) und ich die Federn mischen möchte, ganz einfach weil sie eh da sind.

    Kann man das so machen oder gibt's da Bedenken?

  11. Ja, die Tour war echt schön!

    War sehr erstaunt dass meine bessere Hälfte so entspannt und brav hinten gesessen hat, so kenne ich sie gar nicht :wacko:

    Es kam sogar der Wunsch nach einem eigenen Untersatz auf ;-)

    Gestern beim Pizzaessen/Pizzaessenzugucken im POI (sehr empfehlenswert) kam dann noch die Überlegung auf, mal einen Tagesausflug in den Hansapark zu starten. Wird in den nächsten Tagen mal ausklabüstert, vielleicht melden sich ja im Vorwege schon ein paar Interessenten.

    Wären von Kiel aus ca. 70 km Strecke wenn man nicht stumpf B76 fährt (wegen den etwaigen Fuffies/Ostmoppeds).

  12. Mich würden bei der XL1 halt die Blinker im Beinschild ziemlich stören. Und das ist noch milde ausgedrückt ;) Evtl. wären Lenkerendenblinker 'ne Möglichkeit.

    Zuschweissen wäre sicher 'ne Option, aber der Karren soll halt unter Umständen nicht ausschliesslich von mir gefahren werden und dann sollten Setup und Ausstattung absolut wasserdicht sein. Also 0 Tuning und auf Zuverlässigkeit ein Mindestmaß an Komfort ausgelegt.

  13. preislich gesehen kommst du warscheinlich besser weg, wenn du dir ne

    komplette kiste (pk) kaufst und diese wieder herrichtest.

    bei ner v50 ist das schon was anderes. da kommst du beim zusammenstückeln

    warscheinlich besser weg, als bei nem neuerwerb einer gebrauchten.

    grade wenn du dann noch schreibst, das du dich in einem neuland befindest,

    halte ich die " herrichtung einer kompletten kiste" in deinem fall für

    sinnvoller.

    Generell würdeich Dir da natürlich recht geben, keine Frage. Da ich in der Garage aber noch 'ne Yamaha XS 400 als Grossbaustelle stehen habe und meiner Mom eine Simson KR 50 neu aufbaue, wollte ich einen weiteren kompletten Roller vermeiden.

    Stattdessen würde ich mir halt den Rahmen auf den Dachboden stellen und den erstmal zu Hause herrichten, wenn ich auf die anderen beiden Schüsseln für ein oder zwei Tage gerade so gar keinen Bock mehr habe oder keinen Nerv habe mich zur Garage auf den Weg zu machen.

  14. Ok, nach der Lektüre von diversen Threads in denen es hauptsächlich um XL2 Umbauten ging und in denen ich den Hinweis finden konnte, dass XL 2 und XL diverse Unterschiede aufweisen, XL und PK S jedoch zum Teil kompatibel zu sein scheinen, ist dann eigentlich nur noch die Frage nach dem Tank und Motor offen.

    Gabel samt Lenkkopf kann man ja scheinbar aus der XL übernehmen.

  15. Moin!

    Bin am überlegen ob ich mir zu meiner T4 nicht noch 'ne Fuffi aufbauen sollte.

    Da mir die XL1 und 2 nicht wirklich gefallen und mir V50/PV etc. für so'n Nebenheraufbau mein Budget übersteigen würden, schaue ich mich gerade nach 'nem PK 50 S Rahmen um. Habe evtl. sogar schon einen ohne Blinker in Reichweite :thumbsdown:

    Nun möchte ich dann nach und nach die Anbauteile zukaufen und wüsste gern, was da ohne grosse Eingriffe passt.

    Würde gern einen Tank mit Reservekontrolle und natürlich dazu passend einen Lenkkopf passend für den Tacho mit Anzeigen verbauen.

    Oder hat jemand 'ne Lösung wie man beim Tacho ohne Anzeigen 'ne Kontrolleuchte für die Reserveanzeige untergebracht bekommt?

    Und bekäme man diesen Lenkkopf auch auf 'ne passende Gabel?

    Und welchen Motor kann man da einhängen? Soll erstmal auch nix dran gemacht werden.

    Smallframes sind für mich noch komplettes Neuland, daher die evtl. dusseligen Fragen.

    Vielen Dank schonmal.

  16. Auch wenn meine Testikel recht unterkühlt sind, es war 'ne schöne Ausfahrt und ich fand's vor allem Klasse, dass ich meine Schaltung noch in Preetz an der Tanke reparieren konnte (danke auch nochmal an Gerrit). War schon irgendwie doof von Schwentinental bis Preetz im 4. zu tuckern...

    Freue mich auf die ersten Bilder.

  17. Wegwerfen mag ich ihn nicht, ich selbst benötige ihn aber auch nicht.

    Muss auf jeden Fall entrostet werden, aber ich denke mit der Nägelreinundkräftigschütteln-Methode und einem Durchgang Zitronensäure/Entkalker bekommt man den wieder hin.

    Entweder zur Abholung in Kiel oder gegen Versandkosten abzugeben.

    First come, first serve.

    Nur hier, meiner, nirgendwo sonst.

    Bilder gibt's auch wenn jemand die haben möchte.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information