Zum Inhalt springen

MitchMotors

Members
  • Gesamte Inhalte

    166
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MitchMotors

  1. so, seit heute bin ich auch stolzer Vespenbesitzer. Laut Typenschild Vespa 150 T4 VGLA 1T.

    Bei der T4 dabei waren:

    - insgesamt 4 Motoren (ein 150er komplett, ein vermutlich 125er komplett und zwei teilzerlegte Motoren)

    - ein weiterer Tacho

    - Sitzbank

    - Reserveradhalter

    - die Hupe ist noch dran

    - ein Gepäckträger mit Reserveradhalterung, ein Frontgepäckträger (könnten auch von einem anderen Modell stammen)

    - Chrombügel für vorn und die Backen mit einem Wappen statt Ulma(?)punkt

    - ein weiterer Tank (der ebenfalls von einem anderen Modell stammen könnte)

    - das Rücklicht sowie einige Schriftzüge holt er noch von zu Hause bei Anlieferung der Vespa

    - Scheinwerfer mit Aufschrift "Scharlach"

    - Schlüssel

    - und jede Menge Kleinkram

    bezahlt habe ich keine 1000€, denke das sollte auf jeden Fall ok sein :-D

    als er dann noch meine restaurierte Schwalbe gesehen hat gab's noch 'ne nagelneue komplette Sitzbank obendrauf.

    Das ist mal ein schönes Wochenende.

    Nun heisst es nur noch Garage aufräumen und Liefertermin ausmachen.

  2. so, ich habe eben nochmal mit dem Verkäufer gesprochen. Einen Preis gibt's am Wochenende beim Kaffee (bis dahin habe ich wohl meinen Dielenboden durchgescharrt ;) ), er sprach davon dass es im freundschaftlichen Rahmen bleiben sollte.

    Komplett ist sie auch und der Grund für den Ausbau des alten Motors ist, dass er aus Spanien wohl einen etwas "schärferen" Motor mitgebracht hat, den er ursprünglich einbauen wollte. Das habe ich eben noch erfragt. Sie wäre also, nach einem Zusammenbau, wieder fahrbereit und komplett. Diese Aussage ist meiner Meinung nach auch glaubwürdig.

    Nun gut, ich werde dann mal sehen ob beziehungsweise wie wir uns am Wochenende einig werden.

  3. Was bei fehlenden O-Teilen teuer werden kann:

    - Hupe

    - Tacho

    - Schlüssel

    - Sitzbank

    - Rücklicht

    - Trittleisten aussen

    - Scheinwerfer

    komplett dürfte sie sein, sie war in seinem Besitz schon lange Zeit unterwegs und es wurde mit dem Zerlegen begonnen weil er sie meines Wissens nach für seine Frau neu Lackieren wollte. Auf dem zweiten Bild ist noch ein Foto zu sehen dass sie auf dem Roller zeigt.

    Sitzbank, Tacho, Schlüssel und Scheinwerfer sind auf jeden Fall dabei, die Hupe ist wohl auch noch eingebaut. Wegen dem Rücklicht werde ich mal nachhaken und was genau sind die äusseren Trittbretter?

    Vielen Dank für den Hinweis.

    Zum angestrebten Zustand: ich bin kein Originalfetischist. Was original und gut ist sollte meiner Meinung nach gern auch erhalten werden, aber bei meinem Rekord C musste auch nicht auf jeder Schraube das Opel-Auge zu sehen sein. Wenn ich ein Teil als gute Repro für einen Bruchteil dessen bekommen kann, was mich das Original kosten würde... da muss ich dann nicht erst 'ne Woche drüber schlafen... und wenn ein 125er Motor aus 'ne PX eine Lösung ist die auch im Strassenverkehr Sinn macht, dann ist ist das für mich durchaus 'ne Option. Kannst Du abschätzen was man dafür ungefähr hinlegen muss?

  4. Danke für die Antwort.

    Das heisst also ich könnte einfach, statt des 150er Motors, 'nen 80er oder 125er Motor einer PX mit den entsprechenden Anbauten reinschmeissen? Mit der Schaltung und Choke ist das von den Amaturen her dann auch kompatibel?

    Klingt ja soweit ganz gut, dann könnte ich mir den alten Motor bei Gelegenheit etwas aufhübschen da der "grosse" Führerschein ja doch schon etwas juckt...

    Wenn der Lack eh nicht mehr original ist muss ich mich also auch nicht mit einem schlechten Gewissen herumärgern wenn irgendwann mal komplett neu lackiert wird. Das ist schonmal beruhigend...

    Über einen Preis haben wir uns noch gar nicht unterhalten. Ich denke aber nicht dass er mir da allzu viel abknüpfen wird. Mutti hat gerade erst eine '61er Simson KR50 von ihm überlassen bekommen und will sich gerade (leider) aus persönlichen Gründen von einigem Trennen. Denke ich werde da heute mal vorsichtig nachfragen was ich hinlegen soll.

    Hier mal ein paar Bilder die ich gestern geschossen habe, die BVB Bettwäsche gehört wohl nicht zum Gesamtpaket dazu:

    3436879435_ba485fecdb.jpg

    3437688264_7f949cb0b2.jpg

  5. Moin moin!

    Ich habe die Möglichkeit bei einer teilzerlegten Vespa Augsburg 150 T/4 Baujahr 1960 zuzuschlagen. Soweit ich es überblicken konnte ist alles vorhanden, ein zweiter Motor wäre auch dabei und diverse Zylinder mit Kolben lagen ebenfalls auf dem "Teiletisch".

    Nun habe ich in Punkto Roller bislang nur mit Schwalben meine Erfahrungen sammeln können so dass mir einiges an Hintergrundwissen zur Vespa natürlich fehlt.

    Ich besitze den A1 Führerschein und darf mich daher nur auf Kisten bis 125ccm auf der Strasse sehen lassen. Gibt es bei o.g. Typ die Möglichkeit einen 125er Zylinder mit Kolben zu verbauen? Oder wären da aufwendigere Umbaumaßnahmen erforderlich. Wie gesagt, zwischen den restlichen Teilen lagen auch Zylinder unterschiedlichster Grössen, ich glaube ich habe 3 verschiedene Bohrungsdurchmesser entdeckt und hoffe nun natürlich, dass die Abrüstung auf 125ccm eine reine Plug-and-Pray Angelegenheit werden könnte.

    Wie schaut es mit der Ersatzteilversorgung aus, falls mal etwas ist? Werden Teile in Gold aufgewogen oder bekommt man noch verhältnismässig einfach Verschleiss- und Reparaturteile?

    Was gibt es für Schwachstellen auf die ich besonders achten sollte? Das Blech habe ich bereits begutachtet (bin da durch einen '71er Opel Rekord C und ein '70er Opel Kadett B KiemenQP ein gebranntes Kind) und es sieht mir recht solide aus.

    Gab es rot als originale Farbe? Der Besitzer ist sich nicht zu 100% sicher, hält es aber nicht für ausgeschlossen dass es noch der Erstlack ist.

    Den Besitzer würde ich als sehr ordentlichen und zuverlässigen Menschen bezeichnen den ich, da es der Nachbar meiner Mutter ist, mittlerweile seit knapp 4 Jahren kenne. Neben seiner top in Schuss erhaltenen Adler hat er in seiner Halle noch einen Morris Minor stehen, einen Fiat irgendwashundert konnte ich entdecken, eine NSU Lambretta 150 nennt er sein Eigen, für seine Nichte hat er kürzlich erst ein Käfer Cabrio hergerichtet und einen weiteren Morris Minor nutzt er als Firmenfahrzeug. Alle Fahrzeuge sind gut in Schuss und zu allem was da steht hat er einen Haufen Handbücher und Dokumentationen. Vor diesem Hintergrund könnte ich mir vorstellen mit der Vespa ein echtes Schmuckstück zu schiessen.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information