Zum Inhalt springen

MitchMotors

Members
  • Gesamte Inhalte

    166
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MitchMotors

  1. aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

  2. benutze auch häufiger 2K Lack aus der Spraydose. Bin damit bislang eigentlich recht zufrieden, waren aber auch nie grosse Flächen die ich lackieren musste.

    Ich denke mal wenn der Roller dran ist werde ich auch nur noch die Grundierung mit der Dose machen, den Rest dann mit Pistole. Aber das dauert ja eh noch ein wenig.

    36? für 2K Klarlack aus der Spraydose ist übrigens echt teuer. Dafür bekomme ich bei meinem Händler fast 3 Dosen...

    Der Mischt übrigens neben RAL und den Farbcodes der Autohersteller auch Pantone-Farben an.

    eBay-Link bei Bedarf per PM

  3. Was sich bei einer Sammelbestellung ändern würde, weiß ich nicht und wollte ich auch ehrlich gesagt nicht mehr fragen, da die Dame anscheinend mit dem falschen Fuß aufgestanden ist.

    dem Zoll ist das egal. Steuern bleiben die gleichen. Lediglich beim Porto könnte sich was nach unten (da man sich das mit mehreren teilt) ABER auch nach oben (mehr Gewicht -> höhere Kosten) verändern.

  4. Hallo Job,

    will das Bild doch posten. Was macht denn da der Sinn ? Der Hauptständer wird ja nicht länger. Und dieGummis sehen sehr alt

    aus. Die Gummis sind nach unten hin offen, d.h. die Reuse steht gar nicht auf den Gummis.

    Gruß Patrick

    Bei Dir sind das auch wieder andere Röhrchen als bei mir. Meine waren scheinbar wirklich mal aus'm Sanitärbereich, schief zugesägt und dann einfach reingekloppt...

  5. ja, dass die Gummis nicht geklebt werden hatte ich hier auch bereits gelesen, ebenso das mit der Niete. Die Niete ist bei mir auch noch mit drin, fachmännisch überlackiert vom Vorbesitzer ;) Allerdings auch nur motorseitig.

    Gepäckfachseitig war da keine Niete zu finden, auch kein Loch. Habe das nun aber irgendwie geschafft die Dichtung aufzuziehen und den Kram dann anzubringen. Job für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat.

    Die Kupferröhrchen habe ich vorhin rausgezogen. Das Ding stand mit den Röhrchen da wie 'ne Flugabwehrrakete und die eine Seite war auch schon recht ramponiert. Nun steht die Reuse wieder so wie sie woll soll, brauche nur noch neue Ständergummis.

    Trotzdem danke für die Infos.

  6. habe mal Fragen zu den Backengummis und dem Hauptständer...

    Zieht ihr das Gummi auf der Batterieseite im Stück drauf? Habe mir neue Gummis bei lions-scooter bestellt weil bei meiner keine mehr dabei waren und habe da echte Probleme das Gummi da um die vordere und hintere Ecke rumzulegen. Da springt es mir immer wieder runter und kleben wollte ich eigentlich nicht so gern.

    Und hat jemand evtl. ein Bild vom Hauptständer der T4 für mich, möglichst ohne Gummifüsse drauf?

    Bei mir stecken unten im Hauptständer nochmal zusätzliche Röhrchen, sieht mir stark nach Kupferrohr oder sowas aus. Kommt mir etwas komisch vor, da der Hauptständer auch recht lang zu sein scheint und das Schätzchen aufgebockt schon fast die Decke anstarrt. Will die nun aber auch nicht gewaltsam entfernen falls die da doch hingehören.

  7. hab vorhin meinem DJ angerufen...

    der hat aufgelegt!

    habe gestern versucht spiderman zu erreichen, aber der hatte gerade kein netz

    kommt'n schornsteinfeger in eine bar, sagt der barkeeper "der geht auf's haus"

    warum gibt es keine haie in der schlei? weil da haitabu ist...

  8. Grenzfall: der Anhänger szeht da seit mehreren Tagen geparkt und wird nun per Hand umbewegt, ohne in Gebrauch genommen zu werden. Wer zahlt dann ...?

    vor 8 Jahren musste in so einem Fall bei meiner Tante die private Haftpflicht zahlen. War aber auch auf dem eigenen Grundstück und meine Tante hat den Hänger meines Onkels bewegt.

    :-D jetzt bloss kein Kopfkino

  9. da Kiel nicht ganz so weit von Dänemark entfernt liegt, werde ich beizeiten mal versuchen an das Zeug hier ranzukommen: Strip All

    Soll neben Rost auch Farbe etc lösen. Wäre daher vielleicht 'ne gute Möglichkeit um Teile chemisch zu entrosten UND zu entlacken. Lediglich bei der Entsorgung sollte man sich dann mal vorher Gedanken machen, dass der nächste Termin für's Schadstoffmobil nicht mehr so weit hin ist. Wobei man so eine kleine Wanne mit vielleicht 20 Litern bestimmt auch öfter nutzen kann...

    Meeeeh... Edith sacht dass da so ein 10kg Eimer 700kr bzw ~100? kostet... Doch etwas viel wenn man bedenkt dass man dann "nur" 50L Entlacker/Entroster rausbekommt...

  10. Moin!

    Bräuchte mal bitte eine Info wie breit die Stossdämpferaufnahme bei der PX80 hinten am Motor ist. Mit Gummilager und dem Röhrchen und allem Tüddelü.

    Baue gerade meinen Oldi auf PX Motor um und habe das Gefühl, dass das Röhrchen im Gummilager meines Motors zu breit für die Aufnahme ist.

    Die Aufnahme am alten 150er Motor ist 44,irgendwas mm breit.

    Und mit was für einem Bolzen wird der Dämper unten fixiert? Edelstahlschrauben dürfen da wohl nicht verbaut werden weil die zu schnell brechen, oder?

    Danke schonmal für die Infos.

  11. mal so ne idee: man kann aus selbstklebenden buchschutzhüllen ein tribal zurechtschneiden, es aufkleben, überlackieren und später abreißen, um nochmal nen was-denn-jetzt effekt zu erzielen.

    dann aber bitte auch "Vespa", "Schaltroller" und "Nummersiebenunddreissigzummitnehmenbitte" in chinesischen Schriftzeichen vorn auf's Beinschild...

  12. Ist ein netter , leicht schrulliger alter Mann, der früher mal Polizist in Saint Tropez war.

    [...] Als ich letztes mal da war hat er mich noch zum Kohlsuppe-Essen eingeladen...eben noch echte Gastfreundschaft.

    Erinnert mich gerade stark an Louis und seine ausserirdischen Kohlköpfe :-D

    Edith sagt ich hätte erstmal zuende lesen sollen weil ich nicht allein bin mit dieser Idee...

  13. Ich habe für ein paar eurofuffzich chemisch entrostet und konnte den Kram dann im Anschluss ohne Gewissensbisse wegkippen:

    Schnellentkalker aus'm Supermarkt

    Habe einfach ein paar von den Beuteln genommen (ich glaube 6 Tüttchen, kamen als 3er-Pack zu 80c) und die, nachdem der Rost mit Schrauben erstmal grob angelöst wurde, in den Tank gekippt. Das ganze habe ich dann mit heißem Wasser aufgefüllt und ein paar Tage stehen gelassen, ab und an habe ich den Tank gedreht.

    das Zeug konnte ich dann, so wie man es halt mit Schnellentkalker auch sonst nach dem Gebrauch macht, einfach weggekippen.

    Im Anschluss habe ich dann erst ein paar mal mit Wasser, zum Schluss nochmal, um das Wasser zu binden, mit Spiritus durchgespült. Das Ergebnis war ein nahezu metallisch blanker Tank aus dem ich noch eine paar Tage zuvor den Rost plättchenweise rausgekippen konnte.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information