Zum Inhalt springen

Wuif der Wiesel

Members
  • Gesamte Inhalte

    727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wuif der Wiesel

  1. Interessantes Topic. Ich hab vor ner Woche meinen PX 200 Lusso Motor zerlegt, und wollte mir demnächst ein neues Schaltkreuz einbauen. Vor ca 6 Jahren hab ich das von einer Werkstatt schon einmal wechseln lassen. Die haben mir dann auch mein altes schaltkreuz wieder mitgegeben. Leider sind die beiden schaltkreuze aber nicht identisch! Das schaltkreuz, welches ich ausgebaut habe, ist nicht gekröpft! Das alte, welches ich von dem Händler mitbekommen habe, ist gekröpft. Die Antriebswelle ist ohne Mulden, nach Sorglos Paket 1 von vespa-px.com sollte ein gekröpftes Schaltkreuz eingebaut werden. Ich hatte eigentlich mit beiden schaltkreuzen keine Probleme mit dem Getriebe. Die Gänge sind selten rausgesprungen, wenn dann nur im 2. Gang... Da war wieder mal eindeutig Pfusch am Bau..., jedoch ist das schon viel zu lange her, um jemanden die Schuld in die Schuhe zu schieben. Wahrscheinlich war ich der bösewicht und hab dem das falsche schaltkreuz zum wechseln mitgegeben. Mit dem Siri auf der Kulu Seite ist das gleiche passiert. Laut der "Sorglos Pakte 1" Beschreibung brauche ich einen gummierten Ring, bei mir war ein metallener eingebaut... So wie es auf den Bildern aussieht, hat der gute mann das gerade schaltkreuz so bearbeitet, dass es ohne probleme in die Antriebswelle ohne Mulden passt. Anscheinend kann man ja beide schaltkreuze fahren. Ich sollte das Getriebe wohl besser noch einmal ausdistanzieren, bzw. überprüfen, oder was meint ihr dazu?
  2. Der Alltags- und Langstreckenbock. Nix besonderes, dafür aber zuverlässig. Demnächst mit Kaba LHW Mecur Welle und Polossi auf SI 24 oval, im Moment noch Orig. KW mit Polossi auf SI 24 oval, mehr zum Motor unter Umbau
  3. mit H Zulassung inzwischen mit PX alt 125ccm Motor, zwecks mangelndem Durchzug original Motor war mit Nasenkolben
  4. Aha... das bedeutet für mich "lass es so, wie es ist!" Oder passt die Übersetzung nicht? Original Kupplung mit X Zähnen und Primär etc. auch original Lusso.
  5. Vielen vielen Dank... Das sind gute Nachrichten. Das bedeutet für mich, ich werd erst mal die Kupplung lassen, wie sie ist, und falls die mir doch auseinanderfallen sollte, dann gibts ne cosa mit ring. Der Kopf bleibt auch gleich, die Fussdichtung lass ich vorerst auch mal unberührt und passe alles weitere oben mit einer Kopfdichtung an, damit die Quetschspalte bei ca 1,5mm liegt. Die Steuerzeiten teile ich euch bei Gelegenheit mit. Jetzt brauch ich nur noch die Zeit, um daran zu basteln. Aber bald ist ja Weihnachten... Frohes Fest. Wuif
  6. Ok, coole Sache. Das hört sich sehr gut an. Ich hab nochmal bei PEP nachgesehen. Mein Favorit wäre jetzt: 60 mm Langhub Kurbelwelle "gelippt" (Drehschieber) von Mecur In der Beschreibung steht folgendes: Drehschieberwellen aus dem Hause MecEur (Italy) die massivst und sehr aufwendig an den Wangen bearbeitet sind. Das Frischgas klatscht beim Ansaugvorgang nicht mehr voll gegen die Einlaßwange sondern wird durch die Schrägen zwischen die Wangen geleitet. Vorteil: Weniger Blowback (Spritverbrauch) im Vergaser und eine gesteigerte Leistung über das gesamte Drehzahlband. Die Wellen sind sehr hochwertig und fein verarbeitet. Die Wellen sind von KA.BA umgearbeitet. (der kabaschoko aus dem Forum) Was sagt die Kupplung dazu? Ich vermute mal, das die Originale mit verstärkten Belägen auch an die Grenzen kommen wird. Also muss ne Cosa Kupplung rein. Hier gibts aber auch wieder eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ich glaube, die Standard Cosa reicht vollkommen, den Ring kann ich mir (noch) sparen, oder? Ich werde so wohl kaum die 20PS knacken... Getriebeübersetzung: ich glaube, mit der originalen Übersetzung bin ich gut bedient, da es mir nicht um die Topspeed, sondern um den Durchzug geht. evtl n kurzen vierten, aber das ist eigentlich nur sinnvoll, wenn ich den Motor auf Drehzahl auslege, was nicht gewollt ist. Ändert die Cosa-Kupplung mit den 23 Zähnen das Übersetzungsverhältnis? PX Kupplung hat standard auch 23 Zähne, oder lieg ich da falsch? Reifen ist Standard 3,50-10 von Conti (Zippy 1). zum weiteren Setup: Kopf/Fussdichtung: Bei Langhub gibts auch wieder viele Möglichkeiten... Fussdichtung Kopfdichtung Ich hätte gern ne Drehmoment-Sau, zum gemütlichen Tourenfahren zu zweit. Topspeed ist Nebensache. Das würde bedeuten, Kopfdichtung. Nur wie dick muss diese sein? 1,5mm? dann bin ich mit dem Gravi Zylinderkopf bei der Quetschspalte wieder bei den alten Werten mit original Kurbelwelle. Zylinderkopf Den Zylinderkopf vom Gravedigger kann ich weiter verwenden, oder gibts da auch ne Special-Langhub Version Verdichtung sollte im Bereich 10,5-11 liegen, oder? Quetschkante auf ca 1,5mm für einen guten Kompromiss aus Haltbarkeit und Leistung. Steuerzeiten Das ist noch das große Fragezeichen, wird aber erst interessant werden, wenn ich die Welle hab. Dann kann ich mir den Zylinder darauf anpassen. Tips sind natürlich auch heute schon willkommen. Dann spendier ich dem Motor noch neue Lager etc. und er sollte wieder fit für die nächsten 10000km sein. Ich danke schonmal für Eure Empfehlungen.
  7. OK, danke schonmal, das sind ja übernacht richtig viele Antworten zusammengekommen. Ich muss mir mal den Motor vorknöpfen und genau die Steuerzeiten nachmessen. Den Zylinder wollte ich eigentlich nicht weiter bearbeiten, ich hab da aber noch einen anderen ausgelutschten Polini rumliegen... Eine Langhubwelle und SI Vergaser harmonieren, oder ist der langsam zu klein? schönes WE und viel spass beim geschenke kaufen.
  8. Hallo, ich hab heute schon sehr viel gelesen zum Thema Kurbelwelle, jedoch bin ich nicht schlauer draus geworden. Ich möchte meinem 200er LF Motor ne neue Kurbelwelle inkl Lager spendieren. Der Motor wurde vor ein paar Jahren dezent überarbeitet: Wen`s interessiert, hier ist der Link zu den Bastelarbeiten am Motor: Motor bearbeitung Motor und Vergaserbearbeitung sind nicht sehr wild, war absolutes low budget Projekt. Steuerzeiten und Kolben bearbeitet, an der orig. Kurbelwelle rumgeflext..., Polossi Zylinder bearbeitet nach bestem Wissen und Gewissen unter fachkundlicher Anleitung von Gravedigger und Konsorten Gravi-Kopf 1.1 mit 1,6mm QK 0,8mm Fudi Zündzeitpunkt geschätzte 18° v OT Kupplung, Lüra, , Getriebe, Zündung noch original. Lief seitdem ca 8000km ohne Probleme, vollgasfest und absolut tourentauglich (abgesehen vom Verbrauch) und ein paar Versuchen mit. Seit ein paar Tagen ist ein PEP plus 2.0 Auspuff montiert, fährt sich nicht schlecht... Jedoch hatte ich noch keine Zeit für eine Vergaserabstimmungsorgie und große Probefahrt. Definitiv ein großer Unterschied zu Originalauspuff. Was mir jedoch gar nicht gefällt, sind die starken Vibrationen, welche erst im oberen Drehzahlbereich besser werden. Im unteren Drehzahlbereich sind die Vibes schon sehr derb. Da kam mir die Idee, dass die Ursache meine ungewuchtete, mit der Flex "optimierte" Kurbelwelle sein könnte- hab damals die Steuerzeiten ein wenig verändert und ohne weitere Bearbeitung wieder eingebaut. So, das zum Stand der Dinge, jetzt das eigentliche Vorhaben: Mit einer feingewuchteten Kurbelwelle dürfte das doch besser werden, oder? Zusätzlich verspreche ich mir durch weniger Verwirbelungen einen "geringeren" Spritverbrauch". Sollte zumindest nicht mehr werden, als im Moment. Da es zig Möglichkeiten gibt, ist meine Frage, welche die geeignetste wäre: Langhub oder 57mm Hub? Da ich mit meinem 24er (oder max 26er Querschnitt nach ovalisierung) SI Vergaser weiter fahren möchte, ist das wohl (vorerst) der Standard Hub die bessere Alternative. Soweit ich gesehen habe, gibts die hochgelobten PEP (Kaba) Kurbelwellen leider nur mit 60mm im Onlineshop. Worb 5 und BGM Pro Racing 57mm Hub vom Scooter Center sind 57mm Wellen. habt ihr Erfahrung, welche geeignet ist für mein Setup, oder heisst es hier "Try and Error"? Naja, soweit erst mal,
  9. Hallo, hat dier Buchsen schon einer eingebaut? GIbts Fahrberichte dazu?
  10. Nichts??? Das kann doch nicht sein, ich bin mir fast sicher, dass irgendwo noch so n Federbein rumliegt und vor sich hin gammelt...
  11. Da könnte ich dir weiterhelfen. ich hab noch nen Rahmen einer PX Lusso 200. Bilder kann ich dir ab Do schicken. Der Rahmen ist schon ziemlich mies durchrostet. ich hab zwar viele Stunden mit schleifen, schweissen und spachteln verbracht, aber dann doch das Projekt aufgegeben. Papiere sind dabei Gruß Wuif
  12. Hallo, ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Federbein für die PX. Wichtig ist, dass der Gummidämpfer, der am Rahmen angeschraubt wird, noch ok ist und die Schrauben mit dabei sind. Ebenfalls brauche ich den dazugehörigen Bolzen für die Aufnahme des Motorblocks. Ich freu mich schon auf Eure angebote. Da ich die nächsten Tage unterwegs sein werde, könnt ihr gerne auch mit firepower aus dem Forum in Kontakt treten. Viele Grüße Wuif
  13. Ha ha, ich bin auch gestern von Barcelona zurückgekommen... Finde das Kabeschloss am Lenkrad sehr praktisch, im Moment hab ich n schloss durch die Vordergabel an ne Dachrinne oder Laterne. Funktioniert ganz gut..., das heisst bis heute steht der Roller noch da. Aber so n Schloss will ich trotzdem haben, ist ganz praktisch, um schnell mal den Helm wegzusperren und den nicht immer mitschleppen zu müssen. Wer weiss, wo es so etwas gibt, bzw wie dieses schloss auf spanisch heisst?
  14. Die PX im Urlaubsreise-Gewand: Ich war erstaunt, dass ich mit zwei Personen inkl Gepäck und Zelt konstante 105km/h auf meinem ausgelutschten PX Tacho schaffte. Das war die erste große Ausfahrt nach 2 Jahren Motortest an Berliner ampeln. Hätte das eigentlich nicht erwartet... Wie schnell das wirklich war, ist absolut egal, ich komm eh nicht dazu, das Ding auszufahren. Aber schön wars trotzdem. Die Details, die hinter dieser tourentauglichen Leistung stecken, findet ihr hier: http://www.germanscooterforum.de/index.php...c=32081&hl= Motor mit dem neuen Setup hat bis jetzt 6000km ohne Probleme hinter sich. Dann die alte Dame: ACMA 125 Bj 1960 noch mit originalem Nasenkolbenmotor, bald mit PX-Power.
  15. Und hoch... hat keiner brauchbare Ware? Bzw. Tipps, wo ich den Motor usw günstig kaufen kann?
  16. und hoch damit... es ist wieder aktuell!
  17. 125er Motor noch da? ich bin daran interessiert... Gruß Wolfgang
  18. So wie es aussieht, ist der Motor bereits weg, falls doch nicht, ich w würde ihn nehmen!
  19. Hallo, gibts den Motor noch. Falls ja, dann hab ich interesse! Ist ein Versand möglich, oder muss ich nen Skiurlaub planen? Du schreibst, dass die Zündung noch funkt und der Motor dreht... Wie siehts mit der Kompression aus? Hast du evtl eine ungefähre Laufleistung? Ich brauch das gute Stück für n Umbau auf ne 8" Acma. Gruß Wolfgang
  20. Standort ist 86643 Rennertshofen. Das ist ca 40km westlich von Ingolstadt an der Donau in Bayern!
  21. Überholungsbedürftig bedeutet, dass irgendwas an der Kupplung oder Variomatik faul ist. Ich denke mal, das der Kupplungskorb oder die Vario defekt ist. Beim Anlassen kommen aus dieser Gegend sehr seltsame Geräusche. Ich nehme auch keine weiteren Plastikroller in Zahlung, bin froh, wenn der weg ist. Hat mich in letzter Zeit genug geärgert.
  22. Hallo, ich weiss, das hier ist ein Blechrollerforum. Aber falls jemand noch ne Gabel oder Scheibenbremse aus ner SKR braucht... ich habe hier einen kompletten Piaggio SKR 125 rumstehen. Das Ding muss raus, da morgen der neue Vespa GT kommt und sich neben die Acma und PX gesellen wird. Der Roller ist in einem gebrauchten Zustand. Es sind keine Sturzschäden vorhanden, jedoch sind die Seitenbacken und vorne verkratzt. Die Sitzbank ist durch die Jahre an einer Stelle porös geworden und langsam entsteht ein Riss. Am Tacho sind die für dieses Fahrzeug üblichen Abblätterungen der Farbe erkennbar. Reifen wurden beide vor 5000km gewechselt, der vordere hat noch ordentlich Profil, der hintere Reifen ist auf jeden Fall noch für 1000km gut. Bremsen, Fahrwerk und Elektrik funktionieren tadellos. Die vordere Scheibenbremse wurde erst vor 800km entlüftet und neue Beläge sowie eine neue Batterie eingebaut. Der Motor macht derzeit Probleme und bedarf einer Überholung. Springt zuverlässig an, jedoch ist die Variomatik oder Kupplung defekt. Da ich mir einen neuen Vespa GT gekauft habe, wird dieser ROller,so wie er ist verkauft. Habe keine Zeit, daran zu schrauben. Zusätzlich zum Roller ist der abnehmbare Gepäckkoffer im Preis enthalten. Abgemeldet seit 30.07.TÜV ist noch bis 09/07 gültig. Nur Abhloung! Bei Fragen bitte unter 01773217904 oder 084341356 anrufen Der Roller steht in Bertoldsheim, Landkreis Neuburg an der Donau. Besichtigung ist natürlich mit vorheriger Terminabsprache möglich. RE: SKR 125 Bj 94 abzugeben , 02 Aug. 2007 13:13 Ja, und natürlich das wichtigste vergessen... km Stand 29875, Erstzulassung 06/94; 10kW, 99kmh Spitze. Roller wurde fast nur bei schönem Wetter gefahren und nichts getunt oder verbastelt! Originalzustand Und der Preis: 399? VB Bild im Anhang, bei Interesse gerne mehr... Gruß Wolfgang Für sachdienliche Hinweise zu Plastikroller-Foren bin ich natürlich auch dankbar.
  23. Ja, lang ists her... und leider immer noch kein Motor in Sicht. "hochschieb"...
  24. Hallo zusammen, wollte nur mal n Zwischenbericht aus 3 Jahren Polossi-Erfahrung geben. Er läuft noch!!! Und wenn ich meinen TÜV-Gutachten trauen kann, inzwischen seit 5000km reibungslos.
  25. Ja, das hab ich ganz vergessen, da war ja was zwischendurch... Da steckte doch tatsächlich anfangs ein Polini Kolben drin. Hab mir danach nen Malossi Kolben reingebastelt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Ausdrehen (sobald der Motor warm war, klemmte der Kolben) läuft das Ding, aber das Stand in irgend einem anderen Topic. Werd mal bei Gelegenheit daran basteln, heute werde ich erst mal das gute Stück n bisschen putzen. Dat mopped muss ja fürs Anrollern auch wieder sauber sein. SInd inzwischen 5000km testfahrt. bis die Tage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information