Zum Inhalt springen

Tim Ey

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.785
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Beiträge von Tim Ey

  1. Letztes Wochenende in Assen bei der IGK

     

    Freitag morgen so aufgewacht

    IMG_20240524_071223.thumb.jpg.35e6293d45f3591a6e6b33efd659e51a.jpg

    :inlove:

     

    Dann ging die Misere los:

    IMG_20240524_090942.thumb.jpg.976e0d456dc5ae620ea6d6362bf0d858.jpg

    Bin zuerst mit der weißen RS125 gestartet. Da ist im dritten Stint der Auspuff abgefallen (war von Jollymoto nur angeheftet. Dankeschön...). Dann mit der rot Schwarzen rausgefahren und in der dritten Runde nen kapitalen Pleuellagerschaden eingefahren

    image.thumb.png.f7e40d55e4541d294ebbe055df1f9d7c.png IMG_20240525_180807.thumb.jpg.9215a4f9226fe3a5ba1a6f87878e3ed9.jpg

    ...Weil ich der einzige Starter in der 125er Serienklasse war, hat es selbst mit DNF für den ersten gereicht :rotwerd:

    IMG_20240525_192002.thumb.jpg.54d51bba24a088e7ad172779546ec7df.jpg
    IMG_20240524_124743.thumb.jpg.aa3229acedc0f2419c9acfc277537d19.jpg

    Mit wieder angeheftetem Auspuff konnte ich mit der weißen dann aber durchfahren.

     

    Ich bin noch viel zu langsam, Pleiten Pech und Pleuellagerschaden, aber war witzig.

    • Like 5
  2. Ich würde niemals Nebenwelle und Kupplungskorb aufeinander einschleifen. Höchstens einzeln schleifen. Meist ist ja nur eines beleidigt. Mit dem Schleifen zerstört man nur die noch einigermaßen gute Oberfläche.

     

    Das Problem bei vielen Kupplungskörben ist, dass die Nebenwelle mit 12.7-12.9mm oben am Konus endet, die Kupplungskörbe aber konisch weiter durchgehen bis auf ~12.5. Sprich wenn man die Geschichte festzieht (mit genau den Drehmomenten die der Heizer genannt hat & Loctite auf den Auflageflächen der Scheiben und Mutter als Gleitmittel), dann arbeitet sich die Kante der Nebenwelle in den Korb ein & man hat nur eine Linienberührung. Das hält nicht.

     

    Meine Abhilfe: 13mm Reibahle, mit der gehe ich durch jeden Kupplungskorb. Damit ist das Ende freigestellt und ich kann auch mit weniger hübschen Oberflächen arbeiten.

    Weitergehend beim Festziehen den Korb auf ~150°C erhitzen, so dass er sich weitet. Ein kurzer Schlag mit einer Nuss und einen Hammer auf den Korb, dann schnell mit Drehmoment festziehen. Dies ist auch der Moment um den Schutzheiligen anzurufen, es ist immer etwas Glück im Spiel :-D

     

    • Like 2
    • Thanks 1
  3. @KICCHOMICCHI

    Das sieht sehr komisch aus. Gebrochene Beschichtung habe ich noch nie gesehen. Eventuell ist die Beschichtung bei dem Zylinder zu dick gewesen und konnte sich nicht gut ausdehnen?

     

    vor 40 Minuten schrieb px211:

    ich hab den overrev Kopf ebenso montiert und gestern mal Proberunde gedreht, kein klingeln, drückt untenrum bei mir gefühlt besser - Diagramm dazu werde ich hoffentlich am We zusammenbekommen. Lambda unauffällig wie vorher auch, einzig er läuft mir etwas wärmer als mit meinem umgeschnitzen serienkopf, [...] Hier kann ich aber nur auf die Temperatur an der Zündkerze mit dem Sip Fühler den unterschied ausmachen ( kam mit meinem Kopf so auf 180 grad und liege nun dann doch wieder bei 200grad mit dem Overrev kopf) 

    Kerzensitztemperatur ist kein guter Indikator ob etwas im Detail falsch läuft.

    Das hängt von zu vielen Faktoren ab die nichts mit der Verbrennung zu tun haben (Anströmung der Zündkerze, Tiefe der Zündkerze im Brennraum, Wärmewert)...

     

    Mir fehlt da noch die Angabe mit welcher Quetschkante du bisher unterwegs warst und jetzt unterwegs bist denn:

    Am 20.12.2023 um 22:40 schrieb Tim Ey:

    Harte Fakten [zum Overrev Kopf]:

    [...]

    - Verdichtungs Volumen sind 26.6ml bei 1.3mm QK -> Das ist eine Verdichtung von 12,5:1 (Idee: gleiche Verdichtung wie BFA Kopf, nur mit 1.3mm QK statt der 1.8mm QK vom BFA

    [...]

     

    Mich macht die um 20° höhere Temperatur beim Overrevkopf nicht nervös. Ich finde das plausibel, da:

    - die Kerze beim Overrev Kopf weiter im Brennraum steht und dadurch heißer wird -> verbau mal einen 10er Kerze wenn du das noch nicht hast

    - du eventuell den 180° Serienkopf früher im Jahr bei geringerer Umgebungstemperatur gemessen hast ?

     

    Wenn es nicht klingelt sehe ich keinen Grund da Änderungen zu machen.

     

    Weil grad Fragen gekommen sind: Der OverrevZWEI Kopf hat 3.9ml mehr Volumen als der bisherige. Kolbenunterstand, Quetschfläche --> alles gleich

    Am 26.3.2024 um 19:33 schrieb Tim Ey:

    [...] Ist von der Idee genau so wie der erste Overrev BFA Kopf, nur mit weniger Verdichtung.

    Hier der Vergleich (unten die beiden Overrev Köpfe).

    image.thumb.png.48c49197d395fa9194aa8474fb06bbc0.png

     

     

    • Like 1
  4. FAQ: 

    Zitat

    Bei welcher Drehzahl muss abgeblitzt werden?

    Mit Zündkurve 1# (0000) muss bei >3500 1/min abgeblitzt werden. Bitte nicht darunter versuchen, da ist die Standgasstabilisierung aktiv. 

     

     

    Zitat

    Meine Zündung funktioniert nicht? Was ist das Problem?

    Zu 95% liegt hier ein Masse-Problem vor. Kontrolliere mit einem Ohmmeter den Durchgang von

    - Motorblock zu Zündspule

    - Motorblock zu Steuergerät

    - Zündspule zu Steuergerät

    Wenn zwischen A und B mehr als 0.8 Ohm zu messen sind, verlege ein Massekabel von A nach B.

     

     

    Zitat

    Masse ist vorhanden, der Motor läuft noch immer nich?!

    Check die Spulendurchgänge am Stator:

    Lichtspule (Schwarzes Kabel - Schwarzes Kabel) soll 0.5-0.6 Ohm haben

    Zündsignal (Weißes Kabel auf Masse) soll 70-72 Ohm haben

    Zündenergie (Rotes Kabel auf Masse) soll 560-570 Ohm haben

    Weiterhin miss nach, ob du eventuell einen Kurzschluss vom "Kill" im Kabelbaum deines Rollers auf Masse hast.

     

     

    Zitat

    Warum kann ich das Overrev Steuergerät nicht mit dem originalen Polrad verbauen?

    Weil die Positionierung von Rotor zu Stator anders sein muss. Genaue Werte siehe Anleitung. 

    Generell gibt für die Sparfüchse drei Optionen:

    1. Polrad ohne Keilnut verbauen und verdreht montieren (doof weil nicht gut reproduzierbar)

    2. Stator verdrehen (Stator um ein Loch versetzen und die Grundplatte arg dremeln (dazu schreibt @berlinwestside evtl was))

    3. Stator um ein Loch versetzen und Polrad nur leicht verdrehen (ist genau das gleiche wie nur Polrad verdrehen, aber mit Stator-Tetris)

     

    Option1 ist super um das an einem Schrauberabend einfach mal auszuprobieren und den eigenen Roller zum Nulltarif mit Verstellzündung zu fahren. Für das finale Montieren würde ich das Polrad von SIP kaufen.

    Ihr kriegt das schon hin. Und wenn nicht: Anleitung lesen, Teile kaufen, mich in Ruhe lassen ;-):-D:cheers:

     

    Zitat

    28° Vorzündung im Resoloch? Das klingelt doch kaputt!!!!

    Nein, nicht wirklich. 

    Im Resoloch schiebt dein Auspuff zu früh zurück. Dadurch hast du sehr viel Restgas im Zylinder. Restgas verlangsamt die Verbrennung -> es braucht einen früheren Zündzeitpunkt damit das Gemisch verbrennen kann. Sonst kommt es zum viertakten.

     

    Zitat

    Ok, aber im Teillastbereich kocht mir die Karre  dann doch kaputt!!

    Nein. Auch das nicht. Im Teillastbereich fährst du mit geschlossenem Schieber und gibst dem Motor dadurch wenig Frischgas. Dadurch, dass die Überströmkanäle aber immer offen sind wenn der Auslasskanal offen ist, holt sich dein Motor Abgas aus dem Auspuff zurück. Dadurch hast du sehr viel Restgas im Zylinder. Restgas verlangsamt die Verbrennung -> es braucht einen früheren Zündzeitpunkt. 

     

    Zitat

    Ja, aber der XY hat gesagt, dass das voll schlecht ist.

    Ich habe keine Argumente gegen Gefühle. Probiere es aus, mach dein eigenes Bild. Man kann es natürlich übertreiben und kaputt machen. Aber ich fahre alle meine Motoren mit Verstellzündung :cheers:

    • Like 4
  5. Freunde des Motorsports, liebe Wanderprediger, verehrte Blechpiraten: Einen schönen Vatertach euch :cheers:

    Von SIP gibt es seit einiger Zeit ein neues Vespa Polrad. SIP hat das Produkt auf den Markt gebracht um sein frei programmierbares VAPE Steuergerät nutzen zu können.

     

    Dieses Polrad kann man auch nutzen um ein Overrev Steuergerät auf einer SIP Zündung zu fahren :devil: 

     

     

    Einkaufsliste für Vespa PX:

    - Overrev Steuergerät (erhältlich bei SIP, KR, SCK und bei mir)

    - VAPE Zündspule "PX200" (erhältlich bei SIP & KR)

    - SIP VAPE Polrad 51007160 (erhältlich bei SIP)

     

    Hier noch eine Fotolovestory zum Verbau (danke an @berlinwestside für die Fotos):

    So sieht die Grundplatteneinstellung mit SIP VAPE (out of the Box mit Z102 Zündspule, keine neuen Teile) aus.

    image.thumb.png.58c3362e146fbe19cc601047ef561760.png

     

    Und so nach fertigem Umbau mit oben genannten Teilen.

    image.thumb.png.3d5e3c4ec8ae87d617301c013f5e5721.png

     

    Dafür muss hier noch etwas gedremelt werden:

    image.thumb.png.baeff3b6bde5876f0a4690b89034b105.png

     

    Ansonsten muss nur ein guter Platz für das Steuergerät gefunden werden...

    image.thumb.png.ea677610830778ebdbef574fababe5e0.png

     

    ...die Zündspule getauscht werden...

    image.thumb.png.37636a60863d42535e5acd544fccb41c.png

    ...das Kill Kabel deines Rollers an das grüne oder graue Kabel des Overrev Steuergeräts angeschlossen werden, die Zündung auf Zündkurve #1 bei 18° abgeblitzt werden.

    Und dann fährt das auch schon :-)

     

     

    Besonderen Dank an:

    SIP fürs bereitstellen des 51007160 Polrads.

    @berlinwestside fürs Fotos machen. 

     

    Aber bevor ihr jetzt losfahrt: UNBEDINGT die Anleitung lesen. Da steht SEHR wichtiges Zeug drin. Ich kriege viele Fragen die in der Anleitung schon beantwortet sind. Die häufigsten siehe FAQ im nächsten Beitrag.

    2024_2_Overrev_Steuergerät.pdf

     

    • Like 6
  6. vor 19 Stunden schrieb Servus_wie_gehts:

    Gibt es auch eine Zündgrundplatte welche plug and play passt für die Vape?

    Achtung, Bewerbung:

    Du kannst eine Zündgrundplatte für die Overrev kaufen. Die hat (tatsächlich durch zufall) die selben Positionen der Statorbohrungen.

    Da ist der Ausschnitt für den Überströmkanal schon vorgezeichnet. 2x Sägen, fertig.

     

    Oder du kaufst gleich die ganze Zündung. Mit Luftnummer Lüfterrad passt das direkt.

    Preislich macht das kaum noch einen Unterschied zur Sip.

    • Like 1
  7. vor 1 Minute schrieb falcoholicer:

    Mich irritiert dass es jetzt ne V2 Version gibt 

    Da fehlt jetzt noch ein "Was sagt eigentlich @käthe 1963 dazu" oder etwas ähnlich reisserisches :-D

     

    Da du so lieb nachgefragt hast, erkläre ich dir gern warum es die gibt :sly:

    Ein Kunde hat sich die gewünscht und ein paar haben wollen. Es gibt ja durchaus Leute die niedrige Verdichtung bevorzugen. Ich gehöre nicht dazu. Ich persönlich würde den hochverdichteten fahren, da bei diesem Motorkonzept der Volllastanteil nicht so brutal hoch sein kann, dass ich da ein Problem sehen würde. Aber jeder Jeck ist anders.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information