Zum Inhalt springen

falcoholicer

Members
  • Gesamte Inhalte

    460
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von falcoholicer

  1. Na den Posch mit Innendämmung sowie Rahmensauger hab ich ja bereits. Mir gehts in erster Linie um ein schönes breites Band, ohne maximale Leistung zu wollen.
  2. Ich bin derzeit am überlegen welchen Auspuff aus meiner Sammlung ich umschmeißen sollte um ein weiches und breites Band zu erreichen. Mein Racing Resi funktioniert ganz gut, allerdings würde ich mir einen sanfteren Einstieg wünschen. Bevor ich hier meine ganzen Anlagen umschweisse die Frage in die Runde: wer hat den ein oder anderen Auspuff schon auf dem BFA probiert? -DSE -SIP Performance 1 -taffspeed mk4 -ScooterandService newline ich habe noch einen Prototyp von Karoo, der dreht wie die Sau, hatte aber einen eher schlechten ganganschluss im 4. und ist zu laut. Hat jemand Erfahrungen mit einem der genannten Anlagen?
  3. Wir scheinen den gleichen Motor zu haben! Das ist bei mir auch so, daher neige ich dazu entweder mit 105 zu Cruisen oder eben Vollgas zu fahren Richtung 140. Zwischendrin fährt sich mein BFA nicht entspannt.
  4. Ein bfa fährt mit einem Drehmomentauspuff vor reso so gechillt und kräftig, dass man sich eine längere Übersetzung wünscht. Mann könnte dann entspannt und ruhig 125 cruisen bevor das Feuerwerk losgeht. So fühlt sich das einfach an beim BFA. Ich kann den Wunsch einer langen primär daher voll nachvollziehen
  5. Aber welche Federn baust du jetzt ein? Nochmal DRT kann ja nicht die Lösung sein. Gibts da noch was besseres?
  6. Shit, die hab ich auch verbaut. Scheint mir dass die Original piaggio da besser gehalten hätten. Hat der Motor geklappert wenn er in Reso gegangen ist?
  7. Wie viel mehr Abrollumfang hat man dann?
  8. Also ich fahre auch 24 64 mit kurzen 4. Gang und Racing Resi mit innendämmung. ich wünschte auch mein Getriebe wäre länger, denn dann könnte man im vorresobereich schneller fahren. Ideal wäre einfach ein 5. als Overdrive
  9. Krass was ihr alle bastelt ihr Ingenieure! Ich fummle immer was zusammen und checke auf der Straße ob es funktioniert oder eben nicht!
  10. Meiner ist ja auch rahmengesaugt, das macht schon was aus. Man muss das aber auch neu bedüsen und noch ein paar Löcher Meer in den Rahmen machen. Ich hab dadurch vielleicht 5-6 Pferde verloren, dafür ein verträgliches Ansauggeräusch und Alltagstauglichkeit gewonnen
  11. Ich hatte meine Kupplung gerade auseinander und habe mir die gleiche Frage gestellt. Die Beläge sahen recht trocken aus…was die Funktion aber nicht beeinträchtigt hat.
  12. Hi, ich hab bei meinem BFA ein recht lautes Klappern im Standgas. Sobald man die Kupplung zieht hört sich wieder alles normal an. Hat das auch jemand von euch? Ich kenne das von PX eher andersrum dass die bei gezogener Kupplung klappern weil die Welle Richtung polrad wandert.
  13. Ja, ist bei mir auch so, 8-10 l /100km
  14. Ich bin neulich mit meinem bfa auch „gegen“ m244 er mit 62 hub gefahren. Ich würde sagen die ersten 3 Gänge ist das recht ähnlich, wobei mein bfa als Rahmensauger auch bissl gedrosselt läuft. Ich denke ab 130 hat der bfa dann auf jeden Fall die Nase vorne. Schneller als 150 bin ich bisher aber nicht gefahren
  15. Die BGM passen. Ich glaube ich habe ein yss drin, das ging auch
  16. Hallo, ich hab mich nach meinem ersten Versuch einen drehzahlorientierten Auspuff zu nehmen für einen leiseren entschieden. Der Prototyp von Karoo hat zu schlagartig reingehauen und war schwerlich fahrbar in meiner VBB. Ich habe dann erst mal auf Rahmensauger umgebaut. Jürgen Posch alias egig400 hat mir dann einen innengedämmten Racing Resi gebaut der mir vom Charakter sehr gut gefällt. Super angenehmer Klang und gut fahrbar. Dreht so um die 9200, aber ich schalte eh immer früher.
  17. Bei der VBB sieht das komisch aus wenn ich an die linke Haube noch ein Ersatzrad hinspaxxe
  18. Jede bfa Motor ist ohnehin vom Gewicht her so rechtslastig dass ich das so n deine Planungen mit einbeziehen würde. Noch mehr Gewicht auf der rechten Seite würde mich persönlich sehr stören.
  19. Ich für meinen Teil würde mir dicken stahl wünschen >1,5 mm
  20. Das könnte spannend werden. Mein Roller fährt bisher zwar noch relativ geradeaus, aber wenn man das weiter unterlegen kann dann sollte man das schon machen!
  21. Wie meinst du das? ich musste bei meinem nur die großen Stahl unterlegscheiben außen ein wenig abschleifen bis sie reingepasst haben. Die Rohre der Silentblöcke müssten sich in der Mitte doch berühren, daher kann da nix wandern ?!
  22. Ne, ist kein Quatsch, ist meine Erfahrung. Kann man übrigens auch ganz einfach messen. Jürgen hat dazu ja schöne Videos gemacht. Aber kein Grund zu streiten, ich fahre einfach weiter mit Innendämnung und du doppelwandig…passt doch
  23. Also meine Erfahrung ist, dass auch doppelwandig fast nix bringt. Unterschiedliche Dämpfer bringen ein kleines bisschen was, aber laut bleibt laut. Die einzige Möglichkeit die richtig was bringt ist die Innendämmung. Der Klang wird deutlich weicher, leiser und es zeigen einen weniger Nachbarn bei der Polizei an als vorher…so ist meine Erfahrung! Gerade beim BFA kann man ein kleines bisschen Leistung gerne für eine schönere Akustik opfern
  24. Also zur Innendämmung: das klappt ja auch bei sämtlichen 2takt Motorrädern dauerhaft ganz gut und funktioniert über mehrere Jahre. ich fahre seit 4 Jahren einen SS Silent plus auf M244, und der ist noch kein bisschen lauter geworden. Bei meinem BFA fahre ich den Resi mit Innendämmung. Das war ein Riesen Schritt was die Lautstärke und die damit verbundene Straßentauglichkeit an geht. Hier habe ich zwar erst eine Saison hinter mir, aber er ist sicherlich viel viel leiser als eine reine Blechtröte und das bei prima Leistung.
  25. Interessant dass du das ansprichst: mein BFA ist bis auf das ruckeln bei wenig Gas ganz gut abgestimmt, aber das krieg ich nicht weg. So beim rollen klopft der immer nach. Bin mir nicht sicher ob die Gemisch Schraube zu mager oder zu fett ist. Im Stand fühlt es sich eher mager an, beim fahren mit geschlossenem Schieber eher zu fett
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung