Zum Inhalt springen

Stelvio Massi

Members
  • Gesamte Inhalte

    208
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Stelvio Massi

  1. Bild hab ich mal gemailt bekommen, weil ich auch seinerzeit Fragen zu dem Thema hatte wegen meiner 50R (siehe weiter unten). Ist ein 82er Prospekt. Man kann auch die zu der Zeit einsetzende Helmpflicht ganz gut erkennen ;) Ob die allerdings Resteverwertung für nen Prosjekt heranziehen? Hab mal gehört, dass die ersten Specials auch noch mit Metallnase ausgeliefert wurden (Gerücht?) Ich hab zumindest kürzlich eine 50R Bj. 82 erworben, wo auch ein Trapezlenker drauf war. Interessanterweise hatte er den gleichen Originallack wie der Rest, und den recht seltenen 3Gang-Schaltgriff, der auch zum Motor passt (Zufall?)... keine Beweise, aber komisch ists schon.
  2. Es gibt Blechnasen mit Trapezlenker, dass ist nix besonderes. Anders siehts natürlich beim Beinschild aus :uargh: Guckst Du:
  3. Habe einen Bekannten der Helicoil im Motorsport einsetzt, der zumindest ist begeistert und da wirken sicherlich andere Kräfte auf Motoren ein... Das Zeug ist aber net billig, zumal wenn man nur ein Gewinde neu braucht, daher evtl. mal in einer Schrauberbude nachfragen, ob die mit einem Helicoilgewinde sammt Bohrer etc. mal kurz aushelfen können (da gibt es so sauteure All-in-one Sortimentskoffer)
  4. Seh ich das jetzt falsch? Laut Foto sitzt der Kupplungskäfig doch noch drauf, d.H. er hat wahrscheinlich nur den Spannring entfernt und dann kamen ihm halt die Scheiben entgegen... wieso sollte man dafür nen Kompressor o.ä. brauchen? (Hey, ne Standardkupplung mit Standardfeder) @ Barclay: Das was Du da vorhast ist schon grösseres Kung Fu, welches Du nicht ohne wachsames Auge eines Profis machen solltest, ansonsten kann man schnell mal nen Fehler machen und dann ist der Motor Klotten... Es ist Dir ja auch klar, dass Du alle Dichtungen (und wenn das Ding schon offen ist auch Lager, Kupplung etc.) wechseln solltest... Vielleicht würde Dir ja auch ein 75er Zyli weiterhelfen, dann brauchst Du nur den Zyli zu wechseln und kannst erstmal die Primär weiterfahren und Erfahrungen sammeln. Ist IMHO im Alltagseinsatz eh die Bessere Alternative...
  5. Is noch was von dem Kleinzeug da? Bräuchte dies und das wie z.B. Zylihaube, Seitenständer, PK Lufi, evtl. 4loch Bremstrommel etc. Mailde dich mal: kontakt@mfilges.de
  6. Aber es hilft ungemein beim Hinterradtausch ;)
  7. Hi, ich suche diese Anbauplatten (oder wie die heissen) um Spiegel an einen 50N Rundkopflenker zu bekommen. Woher bekommt man die? Bei den Shops seh ich bestenfalls Komplettpakete mit Platten für nen Trapezlenker (welche nicht passen!) Kann wer helfen? Danke!
  8. Hi, suche noch: - ein altes bremspedal für ne 50N (kleines Loch) - Schaltrohr für 50N 3Gang Rundlicht - Luftfilter für nen SHB 16/10 (runder Anschluß) - 2Zylihauben 50N - 2 Werkzeugboxen 50N haste da etwas über?
  9. Stelvio Massi

    tüv erlebniss

    Bzgl. Typenschild, wie sieht das eigentlich auf der Strasse aus, braucht man da sowas? (Hab nämlich keins, dafür aber ne BE Zweitschrift.)
  10. Bis auf das Problem, dass du bei einem 4Gang Motor halt nur ein 3Gang Schaltrohr hast (passt auch, nur die Zahlen stimmen halt net mehr) gehts.
  11. Bzgl. Klarlack hör Dir lieber noch ein paar Profimeinungen an! Ich kenn einige Lackierer die schwören auf Klarlack, andere halten es bei 2K Unilack für rausgeschmissenes Geld und viele die ich gefragt habe meinten (wider allen Erwartungen) das die Brillanz des Lackes leiden und die Farbe matt würde... Wie gesagt, frag mal diesbzgl. einige Profis nach deren Meinung, bevor Du Dir deinen tollen Hochglanzlack versaust.
  12. Hi, suche altes Bremspedal für ne 50N mit kleinem Pedalloch im Rahmen. Des weiteren einen 50N Tank mit Hahn wenns geht. Wer was hat und verticken will, bitte melden!
  13. Jain, Bzgl. der Entdrosselten Variante siehe Prüfbericht Bzgl. Lautstärke, nicht den Sito kaufen, sondern den Originalen IMHO ist der Sito soundtechnisch aber noch ok, optisch allemal, dazu noch günstig und reicht aus für ein Strassensetup bis 70 km/h. Mehr sollte man nun wirklich nicht als Fuffi fahren... Wenn man will kann man ja noch den Polini Krümmer statt dem Originalen nehmen, oder ne andere Primär Übrigends hab ich schon von einigen Bananen gehört, die bei den Grünen durchgefallen sind. Von nem Sito Original noch nie...
  14. Wenns nicht geschraubt ist (dies auch gleich die Antwort auf die 2.Frage, Klemmschrauben) einfach am Ende anhebeln und mit etwas Vorsicht abziehen. Kann man danach allerdings wegwerfen.
  15. Wenn Du was am Motor tunen willst, lass lieber so einen Schnickschnack sein. Abgesehen vom jeweiligen Geschmack sollte man lieber unauffällig bleiben, wenn mal die Herren nach dem Rechten schauen. Sowas schreit ja nach modernen Tuningschnickschnack (gab ja mal Lachgaseinspritzung), und wenn Du Pech hast, finden die Grünen Männchen das gar net cool und bauen Dir auf Verdacht mal den Bock auseinander...
  16. Banane ist zwar von Piaggio, gehört aber nicht legal auf ne 50N und sieht zudem noch tuningmässig aus, daher evtl. Probleme mit Grün. Nummer hin oder her. Mit der gleichen Argumentation könnte man ja einen PX 200 Motor drunterbauen, ist auch von Piaggio. Legal ist nur der Original-Puff, der drunter war. Evtl. noch die Ausführung mit dickem Rohr, dazu hier ein TÜV-Prüfericht, für eine Freigabe bis 50 km/h http://www.vespa-smallframe.de/downloaddat...chten%20V50.pdf Damit soll man seine BE übrigends umtragen lassen können. Obs klappt weiss ich net, noch nicht versucht. Im Grunde reicht es übrigends schon aus, einfach schneller zu sein, als wie die Papiere es erlauben, damit man Ärger bekommen kann. Unabhängig davon, ob getunt wurde oder net.
  17. Sei Dir im klaren, dass es quasi keine Rolle spielt, ob Du einen 50ccm 75ccm oder was weis ich Tuningzylinder fährst, da Dein Fahrzeug sowohl als auch getunt ist. Gleiches gilt für den Puff. Der Auspuff hingegen ist eine Tuningmaßnahme, die nicht nur akkustisch, sondern auch optisch jeder Streckenwacht ins jeweilige Sinnesorgan fällt. Wenn dann die Neugierde dieser Person siegt, ist auch ein 50ccm Tuningzyli zuviel. Daher möchte ich nochmal anregen Dein Setup zu überdenken, und lieber an der richtigen Stelle (unauffällig) tunen als wie mit der Brechstange. In welche Geschwindigkeitsregionen möchtest Du denn? Für ein ordendliches Straßensetup kauf Dir nen 75er Polini und nen Originalpuff mit dickem Krümmer. Dann haste 60-70 km/h. Höher wirst Du wohl mit einem 50ccm Zylinder niemals kommen, egal woraus der auch brüllt.
  18. Wieso, geht doch... Was dachtest Du denn, was sowas kosten wird? Ich bin grad dabei 2 50N aufzubauen. Zuerst war es nur ein Blechnasenrahmen, den ich mit Innereien füllen wollte. Dann hab ich mir zum ausschlachten einen Unfallroller bei egay für 180? ersteigert. Leider war es auch ne Blechnase, so dass ich nun gezwungen bin beide zu restaurieren Ich kalkuliere mit ca. 800? pro Roller, wobei halt auch viele Neuteile drankommen. Denke das ist aber ein realistischer Preis für so einen Aufbau, wenns ein wenig ordendlich werden soll. Viele Ersatzteile sind ja relativ günstig zu bekommen. Das sieht bei einer Restauration anderer Fahrzeuge ganz anders aus.
  19. Hab Dir ne PM geschickt, ansonsten Fotos bitte an: webmaster@mfilges.de Sag auch mal was zum Preis ;)
  20. HAben die 50N Gabeln ne Bremserei? Wenn ja welche? Suche 4loch innen (auch für hinten) Sag mal was, auch evtl. den Kurs.
  21. Also, erstmal viel Spass beim basteln Ich finde einen "Neuaufbau" legitim, denn persönlich macht es mir auch Spass, etwas kreativ zu werden (habe gerade 2 Blechnasen in Bearbeitung, von der eine schonmal gebrannt hatte ) Aber da gibt es doch ethische Grenzen, also bitte KEIN Riffelblech oder Rastafarilackierung, oder Flip-Flop Lack in Candy Braun zu Grün oder sowas (hast Du ja eh net vor) Wenn das Trittblech durch ist, besorg Dir einen Schweisser und bastel notfalls ein Ersatzblech drunter (gibts bei scooter-center günstig). Bei nem Elestartrahmen sollte es sich sogar lohnen. Bedenke aber, dass es nicht 100% original aussieht (etwas zu kurz, andere Form). Ansonsten neue Bleche einschweissen, oder so wie ich das bei einer meiner Blechnasen vorhab (kann auch net schweissen), pass ich ein Edelstahlblech von oben ein und verkleide es mit einer Trittleisten-Eigenkonstruktion aus Buchenholz so, dass man es nicht (beim 1. und 2. Blick) sieht. Alles besser als Riffelblech. oki, nimm erstmal den Motor auseinander, denn schon das Polrad sieht nicht 50N like aus, so dass da auch mehr gebastelt sein kann. Erneuere die Lager, Wellendichtungen und Dichtungen (oder lass es fachmännisch machen). Verbau einen unauffälligen Auspuff (Original mit dickem Krümmer, oder Sito Nachbau, oder ne Banane (wobei die schon etwas Tuningmässig aussieht und bei der Streckenleitung schon zu Argwohn reichen könnte, und wir wollen ja keine schlafenden Hunde wecken.) Dazu nen Polini 75er Zyli und evtl. ne 3.75er Primär. Damit hast Du ein vernünftiges Straßensetup von 60-70 km/h ohne Lautstärke. Ein Polinikrümmer wäre auf dem Originalpuff übrigends auch net verkehrt. Falls Du die Lackierung selbst durchführen möchtest, such Dir lieber ne andere Farbe, da hochglanz Schwarz zu den schwersten Unilacken gehört (man sieht jeden Fehler) nimm lieber was helleres (oder bist Du ein Lacker?) Falls Du ne Adresse für günstige Boudenzüge suchst, melde Dich mal. Ich kenn da nen kleinen Versand der verkauft einen Komplettsatz mit Tachowelle für 19,99?. Schliesslich soll man ja auch mal die Kleinen supporten Ansonsten, viel Erfolg!
  22. Hast Du aus dem Motor ne 4loch Bremserei mit Aufnahme? (siehe Bild) Schick mal bitte ne Mail: webmaster@mfilges.de
  23. Hätte Interesse an folgendem: + tacho v50 rund schwarz + scheinwerfer v50 rund + gabel v50 vierlochfelge komplett incl bremserei und stossdämpfer 45eur Bitte schick mir mal ne Preisvorstellung und ein paar Fotos! webmaster@mfilges.de THX!!!
  24. Suche für vorne und hinten eine 4loch (innen) Bremstrommel mit Aufnahme für 50N
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung