Zum Inhalt springen

sprint veloce

Members
  • Gesamte Inhalte

    83
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sprint veloce

  1. Hallo liebe GaySFler, Bei Einstellungsarbeiten an meiner Sprint ist mir aufgefallen, dass der Schieber bei Vollgas nicht vollständig öffnet. Es bleiben ca. 10% Restweg. Durch ziehen am Gestänge öffnet der Vergaser dann allerdings vollständig. Habt Ihr eine Idee wo ich ansetzten könnte ? Liegt das vielleicht an meiner Kombo (PX Motor in der Sprint) ? Tante Edith meint noch : Trotz dessen, das der Schieber nicht voll aufmacht geht die Sprint "polizeilich überprüfte" 115km/h bergauf ! Gut dabei ist, dass micht das "Messprotokoll" des Trachtenvereins lediglich 25 EUR gekostet hat. liebe Grüsse sv
  2. Hast den Pickup getauscht oder nur Isolierung gefixt ??? Wenn nicht getauscht : -> Tauschen !!! Auch wenn er nach Widerstandsmessung die "vorschriftsmässigen" 110 Ohm bringt ! Hatte ähnliche Symptome bei meiner Sprint. Ich hab' wirklich alles getauscht, sogar den Kabelbaum... Letztendlich war es der f*** Pickup. liebe grüsse sv Edith fällt noch ein : Schon probiert die Kerze zu tauschen ?!?
  3. sprint läuft...

  4. Alles Tutti ! Baum drinn' , Kopf drauf, loift... Bin wieder versöhnt... liebe Grüsse sv
  5. OFFTOPIC : So, hab' mich wieder beruhigt... War leider schon ein Helicoil drinnen. Den hat es jetzt aufgerieben. Neuer Kopf wird bestellt. Fehler bei der PX habe ich nun auch gefunden. Ist die Zündgrundplatte und das obwohl alle Messwerte passen. Klingt komisch, ist aber so... Neue Platte wird bestellt. liebe grüsse sv
  6. THX @ Rude67 für den Schaltplan ! Kabel sind alle drinnen, alle Fastons drauf und Lichtschalter angeklemmt... Starten geht im Moment trotzdem nicht... Habe Zündkerzengewinde ruiniert... Verfluchtes italienisches Drecksglumpat !!! Ich habe fertig. Die PX steht auch, weil kein Zündfunke mehr ! 2 Liter Sprit und ich mach' ein grosses Grillfest. FU.. ! Ich glaub' ich suche mir ein anderes Hobby. Stricken oder so. AAAARRRGGGGGHHHHHHHHHHHHHHHHHHH ! verzweifelte grüsse sv
  7. Frage : Wie äussert sich ein defektes AddonV ? Fällt da nur die Zundzeitpunktverstellung aus und du kannst "normal" weiterfahren oder geht dann garnix mehr und du musst das Teil abklemmen ? Hintergrund meiner Frage : Bin am WE mit meiner PX200 liegengeblieben. Hat keinen Funken mehr. Vorbesitzer hat auf der Reuse auch ein AddonV montiert. Bin mit Ursachenforschung aber noch nicht sehr weit gekommen, da meine Sprint gerade einen neuen Kabelbaum verpasst bekommt. liebe Grüsse sv
  8. Hallo ! Habe den Eindruck, dass meine Sprint mit PX Murl bereits ab Standgas "klingelt". Hört sich so an, als ob der Kolben auf einen Schraubenschlüssel trifft. Welche Einstellungsmöglichkeiten habe ich um das "wegzujustieren" ? -> Zündung : Wenn ja, eher Richtung früher oder später justieren ? -> Versager : Wenn ja, eher Richtung mager oder fett justieren ? Motor ist gerade neu serviert. Alle Lager, KuLu und KuWe sind neu. Ebenfalls neu ist der Sip Road, kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Gayräuschkulisse vom Puff kommt,oder ? Probefahrt im Moment etwas schwierig, da ich noch am neuen Kabelbaum rumfrickel... liebe Grüsse sv
  9. Hip-Hip Hurra ! Der Baum ist drinnen ! Allerdings komme ich erst am Montag dazu alles zu testen, weil ich in der Firma so eine Crimpzange habe, mit der ich die Fastons montiere. Blöderweise hab' ich heute vergessen, die mir auszuborgen Aber macht ja nix... Montag ist auch ein Tag. Habe noch eine Frage zu Anschlussbelegung des Lichtschalters. Basis für meinen "Baum" ist der "Schaltplan T5-Motor in Oldie, Minimal-Schema ohne Blinker" von der T5 Seite : Link : http://www.vespa-t5.org/elektrik/conversion-kabelbaum/ Nun die Gretchenfarge. Wenn ich davon ausgehe, dass im Schaltplan die Lage der Anschlüsse auf der richtigen Position gezeichnet ist, komme ich auf folgendes Schema : Hupe - Nummer 8 Standlicht -Tachobeleuchtung - Nummer 3 Fernlicht - Nummer 7 Abblendlicht - Nummer 6 Zündung Kill - Anschluss links von der 8 (sieht aus wie ein Masseanschluss) An die Nummer 1 - die 12 V vom Spannungsregler Rücklicht - Nummer 4 Edith mein : Diesen Schalter hab' ich drinnen : http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/60092200/Lichtschalter+fur+Vespa+90R.aspx Kann mir vielleicht netterweise jemand (der etwas versierter ist als ich) bestätigen ob das korrekt ist ? Vielen Dank. liebe grüsse sv P.S.: Ich habe mich entschieden, den alten Zug nach oben auszuziehen ! Hat super geklappt. P.P.S.: Danke nocheinmal für die Tipps zum einziehen vom Baum. Ohne euch hätte ich das nicht geschafft !!!
  10. o.k. - Denke die Aktion mit der Seele ist besser als Blumendraht. THX. Werde ich so machen. Abschliessende Frage noch : Muss ich für Lenkerkopf nach hinten wegkippen die Züge lockern (Bremse vorne, Schaltung und Kulu) oder geht es ohne ? Danke. liebe Grüsse sv
  11. Faston : Danke für den Tip mit dem Spülmittel und Kopf ab Ich hab's ja fast befürchtet, dass der ab muss... Naja, ist jetzt auch nicht die Möderoperation. Stichwort Bowdenzug : Meinst Du die Seele oder die Hülle ? Wie hast Du die am Kabelbaum befestigt ? Klebeband ? Danke. liebe grüsse sv
  12. ND 160/55 ; Dello original. Gaymischschraube mit "Grobgewinde" und Schlitz, halbe Drehung raus. Aber leider ist jetzt der Baum im Sack... mfg sv
  13. Danke nochmal @ meisterbo ! Halbe Umdrehung raus, 122'er HD rein und Motor läuft pipifein. Allerdings ist jetzt mein Kabelbaum im Sack... Aber das ist eine andere Geschichte. liebe Grüsse sv
  14. So, jetzt hat's mich auch erwischt. Neuer Kabelbaum ist fällig. Habe vor 10 Jahren dei der Restaurierung den Kardinalfehler begangen und den alten Baum drinnengelassen Den Baum werde ich selber basteln. 0,5 mm Querschnitt Leitungen + Schrumpfschlauch drüber. So der Masterplan. Was mir allerdings noch Kopfweh bereitet, ist die Sache mit dem einziehen. Ich habe vor, das wie folgt zu machen. Hupe ab, Fastons abgeknipst, und einen Blumendraht um die beiden Leitungen tüdeln. Selbiges bei Scheinwerfer und Zündschloss. Fastons ab und Blumendraht rumgetüdelt. Selbige Prozedur dann noch beim Lichtschalter. Alten Baum dann nach hinten rausfrimmeln. Dabei zieht es dann den Blumendraht durch den Rahmen. Blumdendraht von Hupe bzw. Lichtschalter muss eh nur bis Scheinwerfer. Neuen Baum dann mittels Kabelbinder und Kebeband an Blumendraht tüdeln und dann nach vorne durchziehen. Vorher den Kabelbaum gut einfetten. Was meint Ihr ? Klappt das so wie ich mir das vorstelle ? Anregungen bzw. Verbesserungsvorschläge dazu ? Wo ich mir nicht sicher bin, ist oder der Lenkerkopf ab sollte... Oder reicht es den Tacho rauszunehmen und die Ankerplatte abzuschrauben ? Bin für jede Anregung bzw. Tipp dankbar. elektrik geplagte grüsse sv
  15. Oha ! Interessanter Ansatz... Also meine Bixn läuft auch am besten, wenn die Gemsicheinstellschraube nicht mehr als eine halbe Umdrehung raus ist. Kannst Du mir vielleicht sagen, wie lange (wieviel kilometer) Du schon mit diesem Setup unterwegs bist ? Vielen Dank. sv
  16. THX ! Gelesen. Du fährst also mit 'ner 118 HD. Genau da bin ich im Moment auch gelandet. Allerdings unterscheiden sich unsere Kombos durch : Polini 177 (ÜS angeglichen) vs. DR 177 (gesteckt) SIP Road vs. Pitone (zumindest Stand das in Deinem Post mit der HD Grösse) Hab' keine Ahnung, wie der Pitone aussieht bzw. wie sich ein gestecketer DR177 zu einem Polini177 verhält, aber ich denke im Prizip sind die Setups nicht so weit voneinander entfernt. Was mir halt noch zu denken gibt ist meine "Roberto Blanco Edition" Kerze... Wobei ich auch unschlüssig bin, wo ich ansetzten soll (MS,ND oder doch HD)... Merci trotzdem sv
  17. Jo Meister, Löcher im Lufi... Über HD und ND. Hab' noch vergessen zu sagen, dass die Kerze schwarz wie Robert Blanco ist... Spritkanal ist nicht aufgaybohrt, Swimmerkammer hat keinen Spacer, es ruckelt auch nix bei Vollast. Aber unten 'rum 4Takten wie Sau. d.h. Jetzt mit der 118'er ist es sehr viel besser, aber ich scheiss' mich halt an, dass mir der Zyli bei Volllast wegklemmt... Also, ich denke, an "zu wenig Sprit" liegt's nicht... mfg
  18. Hab' mich mit meiner Frage hier angewurzelt, weil ich sonst kein passendes Thema gefunden habe. Vorgeschichte : Fahre PX Murl in Sprint V. Gaystell. Motor bekam vor einigen Wochen Komplettrevision. d.h. Neue Lager, Dichtungen,Wellendichtringe, Kurbelwelle und Kupplung. Bei der Gelegenheit wurden auch Einlass Drehskibär etwas erweitert und Gaserwanne angeglichen. Zusätzlich noch ÜS angeglichen. Alles in Allem keine wilde Fräserei sondern nur etwas angepasst Damit ich keinen Zorres mehr mit dem Trachtenverein bzw. meinen Nachbarn bekomme, hab' ich den JL Left in Eck gaystellt und mir einen SIP Road druntergeschraubt. Sonstiges : SI 24.24 ; MS : BE3 ; ND : 160 Nun bin ich auf der Suche nach geeigneter HD. Angefangen hab' ich mit einer 125 die vom "alten" Steup noch drinnen war. Viel zu fett. 4Taktet wie Sau. Also runter auf 122. 4Taktet noch immer, aber schon besser. Runter auf 120'er wieder etwas besser, aber noch nicht perfekt. Also, runter auf 'ne 118'er. Fährt nun eindeutig am besten. Allerdings ist mir nun Angst und Bange, dass mir der Pot obenrum wegklemmt... Ich denke halt, die 118'er ist schon sehr mager. Ein Bekannter meinte nun, nach ÜS angleichen und Einlass erweitern könne man ruhig "runterdüsen"... In der Setup Datenbank konte ich leider keine Einträge bzgl. dem SIP Road finden. Achja, was noch beim Versager einstellen aufgefallen ist : Grundsetup war Schraube 2 Umdrehungen raus und dann bissl nach rechts bzw. links und Punkt höchster Drehzahl gaysucht. Punkt höchster Drehzahl war (bei sämtlichen HDs bisher) bis dato, wenn die Schraube auf Anschlag drinnen war. Also extrem mager. Für mich ein Indiz, dass die Bixn immer noch zu fett läuft... Eigentlich verstehe ich ja das ganze nicht, weil ich immer dachte HD ist für 3/4 Gas bis Vollanschlag zuständig. Mein Popmeter meint allerdings auch darunter einen deutlichen Unterschied zwischen den HDs zu spüren. Also, was meint Ihr ? Noch weiter runter mit der HD ? Bei ND oder MS ansetzten ? Nochwas : Zündung auf 19 Grad gayblitzt... Vielleicht gibt's ja hier Polini 177, Sip Road Kombo Fahrer, die mir bzgl. Bedüsung weiterhelfen können. Merci fürs Lesen und evtl. Support. gruss sv
  19. Danke für die geile Anleitung ! gruss sv
  20. sprint veloce

    Ohrwürmer...

  21. Hackedicht & Spass dabei...
  22. sprint veloce

    Witze

    Ein Cowboy heiratet. Nach der Zermonie setzt er sein Frau auf's Pferd, schmeisst sich dazu auf den Gaul und Sie reiten Richtung Sonnenuntergang. Nach einer Stunde stolpert das Pferd. Der Cowboy sagt "1". Sie reiten weiter, nach einer Stunde stolpert das Pferd wieder. Der Cowboy sagt "2". Sie reiten weiter, nach einer Stunde stolpert das Pferd abermals. Der Cowboy sagt "3", steigt ab und erschiesst den Gaul. Seine Frau ist total entsetzt und sagt : "Wenn ich gewusst hätte,dass Du so ein brutaler Hund bist, hätte ich Dich nicht geheiratet." Sagt der Cowboy ganz cool "1".
  23. Griass eich Burschen und Mädels... Ich bin 37 Jahre alt und komme uns Kärnten. Fahre seit mehr als 20 Jahren Vespa. Bin schon seit einigen Jahren hier im Forum angemeldet, lese aber meistens nur mit. Ich muss euch einfach sagen, Ihr seid des geilste Forum überhaupt !!! Erstens im Hinblick auf Kompetzenz zu technischen Fragen aber auch was das "Drumherum" anbelangt (Roller Stammtisch z.B.) Also : Ihr habt's mir echt in schweren Stunden oft ein Lächeln auf die Lippen gezaubert. Weiter so. Liebe Grüsse aus Kärnten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung