Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo! Verkaufe hier aufgrund einer Projektänderung eine SX 150 BJ 67. Es ist alles Originallack (das wunderschöne weiß-grau) außer dem Lenkerkopf, der wurde mal überpinselt. Die linke Backe fehlt, kann allerdings eine andere dazugeben(muß aber repariert und dazulackiert werden). Über das restliche Fahrzeug nochmals mit der Poliermaschiene rüberrutschen mit Overtrol und Oxyblock versiegeln und da steht ein wunderschöner O-Lack-Roller. Der Preis sollte sich irgendwo um 2300 VHB bewegen. Schlüssel und ital. Papiere vorhanden. Der Roller Steht in Österreich. Tel.:0043/664-8441826post-14144-060716200 1295379976_thumb.jppost-14144-058518000 1295380015_thumb.jppost-14144-086160300 1295380055_thumb.jppost-14144-021127700 1295380099_thumb.jppost-14144-077482700 1295380143_thumb.jppost-14144-096247900 1295380193_thumb.jp

Bearbeitet von siggis1000
Geschrieben

Wie ist denn der technische Zustand? Sprich - läuft, leuchtet, bremst und hupt sie?

Der Roller läuft, hat allerdings leichte Zündaussetzer (Kondensator und Unterbrecher müßten getauscht werden). Lichter, Hupe usw. funktionieren. Bremsen tut Sie auch;) Wie gesagt sollte trotzdem mal durchgeschaut und das ein od. andere Seil erneuert werden. Wie es halt so ist bei O-Lck Fahrzeugen die schon einige Jahrzehnte laufen;)

SG Sigi

Geschrieben

Für alle die Interesse haben die SX steht in 8042 Graz. Der Lenker ist original, auch der Tacho. Zum Vergleich siehe meine anderen O-Lack SX'n!!

DIE STEHEN ABER NICHT ZUM VERKAUF;);)

Grüße aus dem Süden

post-14144-070342900 1296068575_thumb.jp

post-14144-020000800 1296068636_thumb.jp

post-14144-065155900 1296068677_thumb.jp

Geschrieben

DIE haben allerdings keinen Spalt von nem knappen cm.

Mach doch mal bitte ein Photo vom Lenkschloss, das würde dann nicht unbegründete Zweifel ausräumen :thumbsdown:

Geschrieben

Hallo! Danke für den Hinweis. Hab heut nochmal genau nachgemessen und geschaut "STIMMT". der Lenker sollte von einer TV sein. Der Abstand ist für eine Chromring gedacht. Nur zur Richtigstellung!

  • 2 Wochen später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das tritt bei mir so gut wie immer auf, wenn der Motor kurze Zeit vorher gelaufen ist. Sonst so gut wie nie. 
    • Habe nun unter die beiden Gleitschuhe je einen mm untergelegt. ist nun etwas besser aber immernoch nicht 100% optimal.   mehr möchte ich vorerst nicht unterlegen und fürn TÜV sollte es auch so passen.
    • Moin zusammen, ich suche die beiden Tubushälften oben/ unten vom Staubschutzrohr des PX-Stoßdämpfers. Gerne einzeln oder als kompletten gebrauchten Dämpfer. Ich brauche bloß die Verkleidung, Funktionsfähigkeit Dämpfer ist zweitrangig. Bitte PN. Danke!
    • "Das Set habe ich auch gesehen. Wenn ich es richtig im Kopf habe, wurde hier mal gemessen, dass der Langarmdeckel trotz des längeren Hebels am meisten Ausrückweg erzeugt. Das spricht ja dafür, dass die Innereien von original Kurzarm und original Langarm auch anders ausgelegt sind und man sich mit dem FRT-Set an einem Kurzarmdeckel zwar eine geringere Handkraft, aber auch einen deutlich verringerten Ausrückweg erkauft."     Da solltest du natürlich recht haben, das wird so sein aber wie gesagt, funktionieren beide ohne Probleme mit Standard 3 Scheibenkupplung in einem 102er und einem 75er Setup und das selbst mit dem "dicken" Kupplungshebel.  
    • Nein, die Schaltpläne hab ich nicht verglichen. Ich dachte die Steckerbelegung ist gleich. Das Problem ist, dass ich von der HP4 keinen Schaltplan in guter Qualität habe, da kann man alles beim Tacho sehr schlecht erkennen. Grundsätzlich leuchten ja die richtigen Birnchen, nur schwach. Und das mit dem Blinker ist echt komisch, dass die Leuchte mit dem Blinken reagiert, aber immer leuchtet. Seltsam, oder?   Vielleicht ein Kontaktproblem an der Steckverbindung? Oder ein Masseproblem? Wo ist der Massepunkt für das Kombiinstrument verbaut?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung