Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, für alle die es Interessiert, ich bin derjenige der sich auf der Autobahn hingelegt hatte weil die Karre sich so aufgeschaukelt hat (siehe TOPIC von Jopila weiter unten).

Nach dem durchkauen diverser Theorien habe ich jetzt das Vorderrad an meiner TPH Gabel probehalber gegen eins mit einem 100/80-10 statt 130/70-10 getauscht, das dazu noch frisch ausgewuchtet ist, und siehe da, die PX leigt wieder wie eine Eins auf er Straße und auch Geschwindigkeiten wie kurz vor dem Unfall führen nicht mehr zum Aufschaukeln.

Fazit: Sooo Kacke wie alle immer sagen ist die Gabel wirklich nicht (auch wenn die Optik nicht jedermanns Sache ist), mit dem kleineren Vorderrad kommt die Vespa vorne auch nicht hoch.

Aber danke an alle die sich Gedanken gemacht haben,

Scoot on.

Geschrieben

Interessant !

Apropos Wuchten. hat das schon mal jemand mit einer normalen geteilten Felge versucht? Sagt nicht, daß die 3,50/10 Räder keine Unwucht kennen. Ich hatte mal ein Pirelli S 28  aus brasilianischer Herstellung, das wäre auf einer Schubkarre schon zu viel gewesen. Seitdem fahre ich andere Marken...) Ich habe auch das Gefühl, daß man schon Vibes so ab 90 teilweise auch auf dei Reifen zurückführen kann.

Geschrieben

Endlich spricht mal wieder einer das Thema wuchten an!

Alle behaupten immer bei den 10Zoll Reifen und bei der Geschwindigkeit unnötig (Zitat Reifenhändler) Aber was is nun wenn die Kiste mal 120 und mehr läuft? Jeder 50er Plaste roller der für max 70 ausgelegt ist hat heute schon ausgewuchtete Reifen...

Hat eigendlich mal jemand von euch so nen Reifenwuchtstand selber gebaut? Ich mein so mit 2 gelagerten Stangen wo man den Reifen dreht und irgendwie die Zeit stoppt bis er stehn bleibt?

Geschrieben

hab ich ja gesagt, dass das bestimmt an den walzen liegt! ich bin bisher einmal auf einem meiner roller breitreifen gefahren (120er) und das war richtig beschissenes fahrverhalten! seitdem bin ich bei den 3 1/2ern oder 100ern geblieben! fährt sich deutlich besser ! vorallem in kurven!

Wuchten: also ich habe bisher immer nur wirklich was wahrgenommen, wenn ne felge nen schlag hat (z.B. einmal mit ner chromfelge gegen der bordstein fajren, schon haste ne ecke drin) ansonsten fiel mir bisher eigentlich nix negativ auf! auch oberhalb 120 nicht! was aber nicht heisst, dass die dinger keine unwucht haben! unter garantie haben die das!

Geschrieben

Ich glaub auch dass hier bei den reifen und Felgen Unwucht sicherlich vorhanden ist.

Speziell der Bereich zw. 90/120Km/h ist sehr empfindlich auf unwucht. Hier spielt das Gewicht/Umfang des Reifens ganz stark mit hinein.

Sollte sich in diesem Geschwindigkeitsbereich das Fahrverhalten rapide verschlechtern dann sollte mann die Reifen wuchten lassen.

Um *fürchterlichaufdieschnauzeknall* zu vermeiden!

:puke:  :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung