Zum Inhalt springen

Pfingstweekender Linz mit Corso und Beat The Clock Infos


Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

das schöne Wetter ist da und freuen wir uns Euch mit zwei schönen Weekender Terminen zu versorgen.

Der eine ist unser PFingstweekender in Linz bei Bonn.

Dieses Jahr nur an 2 HAupttagen stattfindent haben wir wieder ein schönes Programm zusammengstellt. Samstag gehts los mit Bootsfahrt uns Abends Allnighter (Eintritt Allnighter 8 Euro). Sonntag starten wir Scootercorso mir anschließendem grillen udn Fußballturnier . Abends gehts es dann mit Liveband und PArty weiter. Alle Infos findet Ihr auf der Homepage:www.2menfromlinz.de

Die ersten Camper haben sich schon angemeldet.

PFINGSTEN :: 02.-05. Juni 2006

14th Sixties- / Modweekender in Linz am Rhein

Drei Tage und Nächte Fun mit allem was ein Mod- und Sixtiesherz höher schlägen läßt: 3 Allnighter, 2 Livebands, Bootsparty, Scooterrally, Hot BBQ, 6Ts Markt, Fußball, gemeinsames Buffet und jede Menge netter Menschen.

Info: http://www.2menfromlinz.de

Dann gehts weiter mit dem BEAT THE CLOCK WEEKENDER im Juli vom 20-23 Juli. Freitag im Gebäude 9 , Samstagnachmittag mit großem Corso durch die Stadt und Abends mit Allnighter im Apropo. Es wird also wieder rund um die Uhr was los sein.

Wir hoffen doch die Anzahl von ca. 100 Scooter im Corso vom letzten Jahr schlagen zu können.

Weitere Infos folgen. Nachschauen könnt Ihr auch immer unter http://www.aspossible.de

Das wärs es erstmal . Ach ja. Wer gerne Fußballschaut, Paninibilder tauscht oder änhnliches kann ja mal auf http://www.hammondbar.de nachschauen.

BEste Grüße schickt der Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

Wir hoffen doch die Anzahl von ca. 100 Scooter im Corso vom letzten Jahr schlagen zu können.

BEste Grüße schickt der Andi

Im letzten Jahr gabs auch keine Kollision mit einem Run-Termin im Westen. Dieses Jahr ist die

Viertelmeile in Marl am gleichen Wochenende. :-D

Es wäre übrigens ganz nett, wenn ihr euch für die Zeit zwischen Korsoende und Nighterbeginn mal

was einfallen lassen würdet. Dann würden vielleicht auch mehr Leute, die nachmittags am Corso

teilgenommen haben, abends auch zur Party kommen.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An Rude Man.

Leider ist dass mit den Terminen nicht immer so ganz einfach. man bekommt leider nicht immer die location an dem tag wie man möchte.

was in diesem jahr den ablauf betrifft gibt es schon einen großen vorteil.

das ziel nach dem corso ist ja wieder in der kölner südstadt und die party anschließend ist auch in der kölner südstadt. also kurzer weg. dementdprechend werden wir noch was für die zeit dazwischen organisieren.

vielen dank für die tipps.

schicke euch allen beste grüße

der andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Andi!

Viel Spaß bei Eurem Weekender! Habt ja ein schönes Programm auf die Beine gestellt.

Ich fahre Pfingsten nach Spackach zur Quartermile, kann also, wie immer, nicht vorbeischauen.

Ich wünsche Euch viel Spaß und Erfolg.

Grüße aus Berlin

:-D

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An Winki:

Kein Problem , hoffe Karre kommt bis Linz in Form.

An alle: nach dem Corso in Linz gibt es auf dem Grillplatz lecker Würstchen am Grill und man kann sich noch für den Klinsi in den Vordergrund spielen.

Direkt am Grillplatz ist schöner Fußballkunstrasenplatz..

Hoffe es werden sich einiger Scooteristen zum grillen, spielen , trinken und Fachsimpeln versammeln

Beste Grüßes schickt Andi :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nighter wird jedenfalls luschtisch,

DJs u.a.:

Alan Handsombe (Capitol Soul Club :: London)

Thorsten Wegner (puresoul.de :: Hamburg)

Peter Werhand (soulexperience :: Neuwied)

Andi (aspossible :: Köln)

Capone (copasetic :: Bonn)

Michael Wink (blowup :: Oberhausen)

best sounds garantiert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hört sich doch gut an mit dem zu fuss nach hause :-D . werde ich wohl auch so machen.

bis ins zimmer schaffe ich es und dann am sonntag auf den roller ins grüne :-D

und dann abends wieder zu fuß ins zimmer.

guter plan . freue mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yeah, Wetter wird besser :: sagt zumindest Wetteronline.de :: Sa. 21°C und KEIN Regen :: So hoffentlich Sonne und überhaupt garKEIN Regen - außer kühler Bierregen

putzt die Roller, oder laßt sie zumindest schon mal warm laufen :: wir haben schon eine schöne Strecke ausgeguckt

http://www.2menfromlinz.de

Bearbeitet von winki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information