Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kennzeichen verloren, muß ich jetze umkennzeichnen lassen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir ist am Sonnabend Morgen das Kennzeichen vom Roller abgeflogen, da sich der Nummernschildhalter losvibriert hat... Ich habs nicht mitbekommen und erst gestern Mittag, als ich losfahren wollte, bemerkt... Muß ich jetzt, wenn ich, bzw. meene Frau als Halterin und Eigentümerin des Rollers, zur Zulassungsstelle fahre, den Roller umkennzeichnen lassen, oder kann ich die Nummer behalten und mir nur ein neues Blech machen und von der ZS abstempeln lassen?

Auf der HP der Zulassungsstelle steht nur, was man zur Umkennzeichnung mitbringen muß und natürlich, wie tief die Wegelagerer von der Behörde einem in die Tasche greifen... (:puke: ), nur meine Frage wird da leider nicht beantwortet...

Geschrieben

Hmmm, schade, ich darf jetze vermutlich auch nicht mit einem selbstgemalten Schild mit der Nummer morgen zur Arbeit fahren, oder?

Geschrieben

Das würde ich nicht machen. Aber...

Wie denn Herr Wachtmeester, keen Kennzeichen da, datt jibbet doch gar nicht. Na wo isset denn hin auf eenmal?? Ditt muss ick verlorn haben?!?! Sauerei ditte!!

:-D

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

also mein bruder hat seins mal verloren gehabt, der is zudie cops, die meinten er soll mal noch ne woche warten vielleicht tauchts wieder auf. bis dahin durfte er mit nem selber gemalten pappschild und nem wisch vonne bullen fahren. er hat dann nach der woche halt die gleiche nr wieder gekriegt...

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Geschrieben
also mein bruder hat seins mal verloren gehabt, der is zudie cops, die meinten er soll mal noch ne woche warten vielleicht tauchts wieder auf. bis dahin durfte er mit nem selber gemalten pappschild und nem wisch vonne bullen fahren. er hat dann nach der woche halt die gleiche nr wieder gekriegt...

Nun ja, gerade steht meene Rejierung hinter mir, und hat mir unter Androhung eines körperlichen Verweises verboten, mir´n Pappschild zu malen und mit ihrer Karre ohne ordnungsgemäße Nummer rumzugurken... :-D

Hab gestern auch gleich die Bullen angerufen (jawohl, ich und das auch noch freiwillich... :wasntme: ), und das janze gemeldet, hat die aber irgendwie nich gejuckt, die hatten mich dann gleich anne ZS verwiesen... :plemplem: "Wenn dit wieder ufftaucht, schicken wa dit zur Zulassungsstelle, schönen Tach noch..." Außerdem fahren hier zu viele Schergen rum und den Streß muß ich mir nich antun...

Geschrieben

er hat ja sogar von denen ne bescheinigung gekriegt das das so ok is. ausserdem war des ja denen ihre idee... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kannte mal jemand der Sein Kennzeichen an einem Geländewagen (Land Rover) verloren hat, irgendwo im Gelände. War damals (schon eine weile her) nicht einfach, aber er hat, nachdem Er schriftlich versichert hatte das das Kennzeichen verlorenging und nicht wiedergefunden werden kann (War damals auf einem Truppenübungsplatz bei Kirchhellen, mitten im Schlamm), das gleiche wiederbekommen.

Bearbeitet von Vespafreak125
Geschrieben

Naja, die Nummer ist mir ja egal, war ja keen Wunschkennzeichen, mir gehts eher um die Kosten, deshalb, weil neue Nummer = gepflegt ma eben 30 Tacken mehr... Wenn die Karre ´ne 125er ist, bekommt die doch automatisch ´n LKR-Blech, auch wenn die über 80 fährt, oder?

Geschrieben

wie meinst des flache oder was??? ne 125 kriegt offen normel des grosse also mind 20x20. aber möglich ist theoretisch ma alles...kommt halt drauf an ob die nette tante auf der zulassungsstelle ihre plepperle draufbippt :-D

Geschrieben
wie meinst des flache oder was??? ne 125 kriegt offen normel des grosse also mind 20x20. aber möglich ist theoretisch ma alles...kommt halt drauf an ob die nette tante auf der zulassungsstelle ihre plepperle draufbippt :-D

1. sind Berliner Beamten nicht die nettesten, und lassen das einen mit der beliebten Berliner Schnauze spüren

2. die Stempel-Trullas von der ZS hier schon mal gar nicht und überhaupt und außerdem ist jetze Mittach, junger Mann

3. Bist Du bei der Berliner ZS als Kunde eh immer nur ´n Störenfried, dem se ihre Vorschriften um die Ohren hauen und die Kohle mit der Uzi einkassieren...

:-D;-)

Und genau dit Jenerve wollte ick mir sparen... :-D

Naja, also tief in die Tasche greifen und umkuchenblechen lassen, geht ja dann nich anders...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kolbendach ist nicht identisch, daher anderer Q.K. Winkel am Kolben und Verdichtung anders. Betreffend deinen Wiseco Kolben, über eine gewisse Stückzahl lässt sich da bei Wiseco bestimmt was machen. Kann mir nicht vorstellen das MMW da gewisse Schutzansprüche getätigt hat?   KH muss ich mal gucken, hab heute einen Simo und einen gebrauchten Wiseco rein bekommen, Kolbendach mess ich dann auch gleich.     Zu diesen Spacer- Hülsen 16 auf 18mm, wenn's richtige Material verwendet wird kann das ne gute Lösung sein. Evtl. gibt es da sogar etwas aus dem Regal
    • Die mir längst bekannte, schräg verzahnte Kombination wäre 24/64 
    • Hello! Nen Freund von mir hat noch nen neu gemachten PV Motor liegen. Nun mag er den irgendwo rein setzen. Somit sucht er ne Sf die prinzipiell funktioniert, sprich kabelbaum Züge etc. sollten vorhanden sein. Motor muss nicht, den hat er ja. Wichtig wäre, dass keine Schweißarbeiten dran zu machen sind, sonst ist der Zustand relativ egal. budget bis max 2k, aber gern drunter ;) - er hat für den überholten Motor 1400 bezahlt, die er natürlich nicht wieder bekommt. War damals nen abgebrochenes Projekt, weil Rahmen krumm. 
    • Das ist ja schon mal eine coole Loesung! Ist die Kompressionshoehe zwischen dem Wiseco und dem Simonini identisch?  
    • Uuui danke für die vielen Inputs, ich möchte halt bei schrägverzahnten bleiben, dann bleibt mir wohl ein 23/65. Gibt es eine übersicht welches Modell welche Übersetzung/Getriebe hat, ich habe mal irgendwo gelesen beim Scooter Center gäbe es eine solche übersicht, finde aber nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung