Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

da meine Sprint V.eine italienische ist, hat sie nur die Fgst. Nr. hinten links unter der Gepäckbacke. Das Typenschild fehlt daher am Durchstieg (wie bei deutschen Versionen aber üblich).

Frage: Macht der TÜV da Probleme?

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Typschild oder das Fg.-Nrn.-Schild? Das Typschild muß lt. Vorschriften sein (hier in H geht's z. B. auch ohne); das Fg.-Nrn.-Schild war nur für die eingedeutschten Versionen. AFAIK u. A. weil in good old Germany 'ne Fahrgestellnummer immer rechts zu stehen hat, was die alten GLs und Sprinten nicht zu bieten hatten. Warum das dann auch noch bei der Rally weitergemacht wurde? K. A. ...

Geschrieben
Typschild oder das Fg.-Nrn.-Schild? Das Typschild muß lt. Vorschriften sein (hier in H geht's z. B. auch ohne); das Fg.-Nrn.-Schild war nur für die eingedeutschten Versionen. AFAIK u. A. weil in good old Germany 'ne Fahrgestellnummer immer rechts zu stehen hat, was die alten GLs und Sprinten nicht zu bieten hatten. Warum das dann auch noch bei der Rally weitergemacht wurde? K. A. ...

Hallo,

besten Dank für die schnelle Antwort. Etwas Unklarheiten bestehen meinerseits noch:

Ist Typschild und FG.Nr. Schild nicht das Gleiche? :-D Ich meine auf jeden Fall das schwarz-silberne Blechschild rechts am Durchstieg hinter dem Bremslichtschalter.

Nächste Frage: Bekommt man denn die Schilder noch als "Blanko" und wenn, darf ich die Nummern etc. selber einschlagen?

Ostergrüße nach H

Wolfgang

Geschrieben

Typschild also. Kannste dir auch aus selbstklebender Alu-Folie mit der Schreibmaschine selbermachen (hatte ich hier beim TÜV mal Anno '93 bekommen :plemplem: ). Universalschilder gibt's z. B. bei Louis; Vespa-Repros bei SCK oder SIP oder so ...

Wenn's schön aussegen soll, würde ich's mir gravieren lassen. DIY mit Schlagzahlen sieht meist :-D aus ...

Geschrieben
Typschild also. Kannste dir auch aus selbstklebender Alu-Folie mit der Schreibmaschine selbermachen (hatte ich hier beim TÜV mal Anno '93 bekommen :plemplem: ). Universalschilder gibt's z. B. bei Louis; Vespa-Repros bei SCK oder SIP oder so ...

Wenn's schön aussegen soll, würde ich's mir gravieren lassen. DIY mit Schlagzahlen sieht meist :-D aus ...

Besten Dank für´s Info,

werde mal hier beim TÜV Starnberg nachfragen, was denen lieber ist; mir persönlich wäre natürlich das Vespa-Repro willkommener....!

Grüße und :-D

Wolfgang

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Debbie Harry hat heute Geburtstag!  
    • An zu weit zugedrehter Standgasschraube, wenn der Cutout des Schiebers freigibt....   Oder defektem Nadelsitz der Gemischschraube.....
    • "Zu wenig und zuviel, ist des Narren Ziel" trifft es hier sicher gut.....   Trocken wegfahren macht halt viel Reibung und Hitze, denn Rest im Fahrbetrieb bekommt die Kupplung eh zugeschaufelt.   Meiner Erfahrung nach mögen die Kupplungen teilsynthetisches Öl am liebsten 
    • Das war ne super EL und ich werde noch lange von diesem schönen Land schwärmen.  Wir haben uns mit der Rückfahrt Zeit gelassen und wurden mit Mega Wetter belohnt.  Meine Kurzfassung zur Veranstaltung:   Platz: Toll gelegen auf einer Pferderennbahn, aber unglaublich weitläufig.  Orga: Gut organisiert, viele Helfer die ausnahmslos immer super freundlich und gut gelaunt waren.    Musik: Mega. Man merkte starken Fokus auf gute und abwechslungsreiche Musik. Leider immer Punkt 12 Schluss und Putzlicht an.  Essen und dessen Auswahl: Hmm so lala bis naja. Natürlich kein Vergleich zu dem, was letztes Jahr in Frankreich geboten wurde. Am meisten hat mich aber der irre Müll gestört, der überhaupt nicht mehr zeitgemäß ist. Das geht besser. Endlose Schlangen an den Ausgaben hätte man auch vermeiden können. Leider keine einzige Imbissbude am Platz für tagsüber, das war für mich unverständlich.    Händler: Schöne Auswahl lokaler Shops, aber auffallend wenig Beteiligung der großen Player aus UK. Hätte mehr erwartet.    Roller: Es waren so gut wie ausschließlich Roller am Platz, die auch gefahren werden. Man hat gemerkt dass den Leuten wichtig war auf Achse anzureisen. Ich hab nicht eine Modkiste oder Skelly oder Cutdown gesehen. Absolut ungewöhnlich für UK.    Ich bin froh dass ich dabei war und als Gesamtpaket mit einer tollen Rollertour wars echt ein Hammer Erlebnis.    Danke an die Reisegruppe Bernd, Chris und Rolf und die vielen alten und neuen Freunde vor Ort! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung