Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Habe zum einen eine Zündgrundplatte, von der ich nicht genau weiß, an welche Vespa sie ursprünglich gehört.

Sie hat 7 Kabel:

1* schwarz

1* weiß

1* gelb

1*grün

2*rot

1 braun oder grau (kann ich nicht genau erkennen!!!)

Denke, daß sie zu einer PX alt mit Batterie gehört. In dem Schaltplan, den ich mir runtergeladen habe, müßte hier aber anstatt des braunen bzw.grauen Kabels ein violettes Kabel an der Zündankerplatte sein...

Was denkt ihr????

Außerdem habe ich hier noch einen 5-poligen Spannungsregler mit der Anschlüssen:

A A +B Masse G

Könnt ihr den zuordnen? Bei mir herrscht ein heilloses Durcheinander! :plemplem:

Könnt ihr mir da helfen?...

Danke im voraus

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben

Braun oder grau ist mir da auch nicht bekannt, nur das von dir auch gefundene violett. Der Regler paßt zur LiMa; beides ist (sehr wahrscheinlich) von einer deutschen PE.

Geschrieben

Danke...!

Aber in dem Schaltplan, den ich habe taucht auch nicht die Reglerbelegung: A A +B Masse G auf, sondern irgendwas mit ....G G.....

Wie kann ich denn rauskriegen, was ich mit dem braunen Kabel anfange soll?

Geschrieben

Schon mal das Kabel mit den üblichen Reinigungsmitteln zu putzen versucht? Verdünnung, Sprit, Aceton, ... oder mal dran rumgekratzt? Oder ist das evtl. mal neu drangelötet / ersetzt worden?

Geschrieben

Hallo,

ich habe 2 PXalt die beide statt des lila Kabels ein graues haben, aber auch nur an der Lima, im kleinen Kabelkästchen geht es dann auch ein richtig lilanes.

Kannst ja aber zur Vorsicht mal im Schaltplan schauen woher es kommt (welche Spule) und dann sehen wo es bei dir angelötet ist.

Gruß,

Daniel

Geschrieben
Hallo,

ich habe 2 PXalt die beide statt des lila Kabels ein graues haben, aber auch nur an der Lima, im kleinen Kabelkästchen geht es dann auch ein richtig lilanes.

Kannst ja aber zur Vorsicht mal im Schaltplan schauen woher es kommt (welche Spule) und dann sehen wo es bei dir angelötet ist.

Gruß,

Daniel

Das braune Kabel kommt schon von der Spule, an dem sonst das lila Kabel sein müßte (Schaltplan auf "3 Uhr....")

Nur sind zu allem Überfluß das rote und gelbe Kabel (siehe die beiden oberen Zündspulen im Schaltplan) vertauscht. D.H. Das gelbe Kabel hängt an der Spule auf "11 Uhr" und das rote auf "1Uhr"...Sonst kommt alles hin!!!!!

Soll ich darüber hinwegsehen, oder beide Kabel vertauschen?

Danke für eure schnelle Hilfe!!!!!!!

Geschrieben
Wenn die nur vertauscht sind ist das ziemlich egal.

Sollten nur je an einer Spule sein und diese beiden an der anderen Seite verbunden also in Reihe geschaltet.

Daniel

Stimmt! Hab gerade nachgeschaut...Die sind wirklich in Reihe geschaltet. Dann hoffe ich mal, daß das alles funzt, wenn ich das so anschließe!

Danke..... :-D:-D:-D;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, so lassen. Die neue Zündkerze mal ne Zeit lang fahren und dann den Test (mit Vollgas wie beschrieben) wiederholen.   Noch wichtiger ist, ob die PX mit der HD130 so läuft wie sie soll. Das Abdüsen im HD-Bereich hatte ich beschrieben. Ich schreibe es noch mal, auch wenn ich es schon mehrfach geschrieben habe.   "Normale Fahrt" zur Ermittlung des Zündkerzenbildes ist sinnlos, nutzlos, ohne Aussagekraft, für die Mülltonne, zum Vergessen, für den Arsch.
    • Jetzt hab ich noch ne Frage, wenn’s auch nicht direkt zum Thema passt. Mir ist die Gaszugtülle geknickt und der Gaszug klemmt nun. Tülle und Gaszug liegen noch in der Karosserie. Von oben komme ich nicht hin, da der Abstand von Lenkergrundplatte zur Karosserie zu eng ist um die Tülle rauszuziehen. Wenn ich alles nach unten raus ziehe, habe ich bedenken, dass ich das neue set nicht durch bekomme. Muss ich nun die Lenkergrundplatte ausbauen? Wenn ja, dann müssen ja alle Züge und Kabel demontiert werden. Und wie bekomme ich die Lenkergrundplatte demontiert? Ist die nur geklemmt mit der Lenkkopfschraube? Hab das Gefühl, dass die Lenkergrundplatte bombenfest sitzt.   vielen Dank schon vorab!
    • Hallo Leute ich bin neu hierund habe ein problem. Ich hab für meine große eine PK 50 XL2 automatik elestart an Land gezogen.  Leider habe ich damit probleme. Das Standgas lässt sich nahezu nicht einstellen wenn Sie warm ist. Bei Automatik echt blöd. Hbe den Vergaser in Verdacht. Jedoch habe ich Glückspilz genau das Modell wo es nahezu keine Teile dafür gibt. Hat vielleicht von Euch jemand noch einen übrig? sollte halt halbwegs funktionieren.   Für Eure Unterstützung wäre ich echt Dankbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung