Zum Inhalt springen

PK XL-Teile


baerke

Empfohlene Beiträge

Ich hab da noch ne PK, die ich möglichst schnell fertigmachen will. Und bevor ich mir den Kram neu bestelle, den ich noch so brauche, frage ich doch lieber erst mal Euch. Erfahrungsgemäß hat doch jeder noch was in den Ecken liegen. :-D

Also ich brauche noch :

den Haltebügel unter der Sitzbank

Benzinhahnhebel

Kappe für den Tankanzeigengeber (auf dem Tank)

Werkzeugfach unter der Sitzbank (ich hab nur noch den Deckel)

Kotflügel (halbwegs unverbeult)

Seitenklappen links und rechts

komplettes Schloßset (möglichst mit einem Schlüssel)

Wer was von den Teilen hat und die loswerden will, kann hier direkt posten oder mir ne PM mit der Preisvorstellung schicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Bügel? Festhaltebügel oder Sitzbankschlossbügel?

- den Bügel zum Festhalten (XL2) hab' ich noch.

- Seitendeckel auch, aber für rechts ebenfalls nur XL2

- Kappe und Benzinhahnhebel muss ich schauen

- Kotflügel in Blech hab' ich; fast beulenfrei, aber oberflächenrostig

Sach mal Modell ...

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fandom   Ist eben sehr allgemein, aber breit aufgestellt.
    • 16% 20% Pffffft..     Vielleicht auch bald in deiner Nähe. Das Dumme an der Demokratie ist, dass auch alle anderen mitmachen können.
    • Ich nehme mittlerweile meist 5 Stationi classico, funktioniert bei mir besser.   Was anderes, jemand eine Famag Griletta im Einsatz. War ja immer mit der Kitchen aid zufrieden, bin aber nach dem Video vom Drachen maximal gefixt und habe ein extremes willhaben Gefühl entwickelt. Kann jemand eine Empfehlung abgeben. Tendiere zu der 5er mit klappbaren Kopf und einer Geschwindigkeit, oder ?
    • ... steht hinter der Person über ihm
    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das gelbe Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information