Zum Inhalt springen

Motoplat


Empfohlene Beiträge

Jetzt hats meinen Regler erwischt, das Ding wird heiss, sehr heiss, mehr leider nicht. Wie und mit was mess ich den Wechselstrom der an den beiden gelben kabel zum Regler führt. Ich hab nur ne simple Prüflampe, die glimmt nur schwach... am Ausgang kommt kar nix mehr... nicht dass der Regler noch ok ist, und die Zündung selbst an A****.

Motor läuft, nur Licht etc. geht nicht mehr.... leider merkts man erst wenn die Batterie leer ist, bis dahin ist der Regler vermutlich schon lange gar....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht ist ja die batterie hinüber: der regulator/rectifier bekommt weiterhin seinen strom und gibt diesen nur noch als wärme ab,statt die batterie zu laden(was eigentlich sein job ist: dass eine funktionierende batterie nicht überladen wird).

für messungen spannung/stromstärke/durchgang ist ein günstiges digital-multimeter sinnvoll (neue geräte gibt es gelegentlich ab 3 euro auf dem flohmarkt,bei den osteuropäischen kollegen :-D )

Bearbeitet von sushi-special
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das heisst, da muss ne funktionierende Batterie dranhaengen? Wenn ich das Ausgangskabel abzieh, müsste doch schon Spannung am Anschluss anliegen... oder irr ich da... Elektrik ist nicht so mein Ding. Sicherung der Batterie ist ok... gestern gings noch so halb, sprich schwach Licht. Batterie ist erst ein Jahr alt, aber war ein Noname Produkt und schon exmal wegen nicht gebrauchs leer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal ne neue Batterie angehaengt. Zum Glück stehen die einfach so rum... :wasntme:

Resultat: Wenn der Regler abgehaengt ist, geht die Elektrik wie gewohnt. sobald ich den anhaeng, wird er heiss und Blinker gehen nicht mehr... Wenn ich ein durchgscheuertes Kalbel haett würde die elektrik nie gehen...

Aber egal was das Problem ist, keine Sicherung reagiert. Und das Reglerkabel ist schon angekokelt... :plemplem:

Jetzt gibts nur eins! Ich mess alles Durch...

Wobei ich wenig Hoffnung hab, dass ein Regler solche Themperaturen überlebt...

Bekommt er Gleichstrom von der Batterie, wird er heiss, Bekommt er Wechselstrom von der Lichtmaschine wird er heiss... ich Tip mal auf meine erste Prognose :puke: Darum wer hat umgerüstet und braucht seinen Regler nicht mehr :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und die sicherung zwischen regler und blinkerrelais ist auch intakt - das blinkerrelais bekommt seinen strom ja direkt vom regler(normalerweise durch sicherung geschützt)?

wenn der regler dann doch hinüber ist: hauptgrund dafür sind falsche massen/ polung durch kurzschluss...

(gleichstrom von der batterie dürfte der regler eigentlich nicht bekommen,da der strom von + zur - erde verläuft?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und die sicherung zwischen regler und blinkerrelais ist auch intakt -  das blinkerrelais bekommt seinen strom ja direkt vom regler(normalerweise durch sicherung geschützt)?

wenn der regler dann doch hinüber ist: hauptgrund dafür sind falsche massen/ polung durch kurzschluss...

(gleichstrom von der batterie dürfte der regler eigentlich nicht bekommen,da der strom von + zur  - erde verläuft?)

<{POST_SNAPBACK}>

Die Sicherung des Blinkerrelais fehlt bei mir. Ob braun und/gelb-schwarz zusammenhaengen nicht so einfach ersichtlich...

Was mir einfällt, vor ein paar Tagen sind die Blinker ausgestiegen. Eine Lötstelle im Schalter ist gebrochen, da die Kabel bei jeder Schaltung bewegt werden. Ev. ist dort durch das lose Kabel das massenproblem aufgetaucht. Hab zwar am selben Tag das kabel wieder angelötet, aber ev. wars dann schon passiert... Test hatten dort ergeben, dass alles noch i.O. funktionierte, vieleicht nur noch ab Batterie...

Edith meint: Alles ist richtig verkabelt, lief ja auch ein Jahr problemlos. Wenn das gelbschwarze Kabel an den Gleichrichter angeschlossen wird (Gleichrichter abgebaut, und dann der Gleichrichter an den Rahmen gehalten wird funkts schön... sprich gleichrichter schläg durch = :puke:

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Hab noch nen spanish Motoplat Regler, probieren? :sabber:

<{POST_SNAPBACK}>

Falls der Scheizer Roller nicht will, hätte ich evtl. Interesse.

Ich stehe aber gern hinten an. Ich bin z.Zt. ausreichend versorgt, aber man weiß ja nie. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls der Scheizer Roller nicht will, hätte ich evtl. Interesse.

Ich stehe aber gern hinten an. Ich bin z.Zt. ausreichend versorgt, aber man weiß ja nie.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

ich weiss "swissscooter" aber ich bin in erster Linie Basler (nicht Schweizer) da sind wir einwenig eigen :grins:

Wenn er dem Basler zu teuer ist, reicht ier ihn gerne an T5 weiter. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel Erfolg damit!  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

waere dann auch als Ersatz gedacht. Ich kenn jetzt nämlich den Grund warum meiner abgeraucht ist... das "+" Kabel im Blinkerschalter ist abgebrochen (Lötstelle) und mein Blinkrelais war (warum auch immer nicht abgesichert)... nicht überlebt hat das der Regler, der Rest blieb unbeindruckt :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, dann wohl doch besser wieder eine Sicherung gem. offiziellem Schaltplan dazwischen schalten. Bei der Versorgungslage für Regler die günstigere Variante.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ich bin nicht sicher, mein Kabelbaum war nur im Lenkkopf verbastelt. Wo sitzt die Sicherung bei dir? Mein Blinkerrelais bezieht den Strom aus dem Lenkkopf. ev.Leg ich eine neue Leitung mit Sicherung direkt vom Regler ans Relais. Laut Schaltplan müsst das so sein, oder? Ich fahr wieder ohne Sicherung, aber so isolierten Lötstellen (Heissleim), dass eine abvibrierte Lötstelle kein Kurzschluss verursachen kann... (hab ich bei der Varitronic abgekuckt, dort ist das auch so) sieht dann wie eingegossen aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originalschaltplan kann ich Dir per E-Mail gern schicken.

Das braune Kabel hinter dem Regler hat einen Sicherungshalter und ist zum Blinkrelais mit 25 A abgesichert.

Das gelb-schwarze geht über das Zündschloß, geht mit gelb weiter zur Batterie und ist mit 15 A abgesichert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originalschaltplan kann ich Dir per E-Mail gern schicken.

Das braune Kabel hinter dem Regler hat einen Sicherungshalter und ist zum Blinkrelais mit 25 A abgesichert.

Das gelb-schwarze geht über das Zündschloß, geht mit gelb weiter zur Batterie und ist mit 15 A abgesichert.

<{POST_SNAPBACK}>

Schaltplan hab ich thx. wollt nur wissen ob das Kabel tatsächlich direkt vom Regler ans Relais geht. Rest ist richtig angeschlossen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information