Zum Inhalt springen

Zusammenbau Muscheltacho


Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits

Habe meinen Tacho auseinandergenommen, Ersatzteile bestellt,

repariert und jetzt gehts wieder ans zusammensetzen. Leider

habe ich von der Demontage nur ein brauchbares Foto und auch

dieses sagt nicht viel aus. :-D

Kann mir jemand sagen wie die Teile genau zusammen kommen?

Das einzige was einigermassen logisch erscheint ist folgendes:

- flacher Metallrahmen (für was ist das Ding überhaupt gut und kommt es allenfalls auch in die Dichtung? :-D )

- Glas mit Gummidichtung übergestülpt(Dichtung hat ein U Profil)

- Chromring

Hier noch das Bild vom Ausbau:

41804933.jpg

PS: Bei der Suche und alterroller.de konnte nicht nicht gayholfen werden :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@nop:

Tacho einer GL '64 (VLA1T)

@maxheadroom:

Wie bereits erwähnt, habe ich mich unter alteroller.de informiert, jedoch hat mir

das auf meine spezifische Frage nichts gebracht. Danke auch für dein

Scooterhelp Link, aber auch hier sind die Angaben zu ungenau :-D

Hier findest du übrigens noch mehr Bilder die Neuesten sind leider noch nicht drauf.

Ausgebaut habe ich auch noch die beiden Wellen und die "Kilometertrommel".

Die Kilometertrommel hatte ein Problem, welches ich in der Zwischenzeit lösen konnte.

Gruss Michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst legst Du die flache Aludichtung auf das Tachoblatt. Wie Du siehst hat dieses einen kleinen Absatz wo die Dichtung gut anliegt. Die Aludichtung ist dazu da, dass sich das Glas mit Dichtung leicht entfernen lässt und nicht mit dem Rest des Tachos verklebt. Anschliessend Glas mit Rand in die u-förmige Dichtung und darauf in den Chromring einlegen. Alles zusammen auf den Tacho legen und Rand des Rings umbiegen. Ich nehme an du hast einen neuen Ring, da der gebrauchte kaum zu befestigen ist! Damit wäre die Aktion beendet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information