Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

Dies habe ich hier Ende des letzten Jahres gepostet und auch reichlich

Antworten / Hilfe erhalten:

>Ich habe vor wenigen Monaten eine PX200GS, BJ ´88, gekauft, mit der ich sehr

>zufrieden bin. Von der Technik habe ich leider keine (kaum) Ahnung, weshalb ich

>Euch um Hilfe bitte:

>Beim Beschleunigen im 2ten oder 3ten Gang ist es so, als ob man noch einen

>2,5ten oder 3,5ten Gang einlegen würde - die Maschine macht einen Ruck und

>zieht nochmal richtig durch. Das läßt sich beliebig oft wiederholen, ist auch beim

>Gas-Wegnehmen ein richtiges Gehopse (Känguruh-Effekt).

Wie gesagt: Hinweise gabs viele, aber ich bin absuluter Neuling, wenns um Motoren etc. geht.

Das Problem habe ich nie richtig angepackt (Obwohl ich schon Teile wie Schatkreuz etc. besorgt habe),

denn jetzt kommt noch ein Problem hinzu:

Sie geht nach ca. 4 km aus und frühestens nach 20 Minuten wieder an.

Letzteres wollte ich in einer kleinen Werkstatt in der Nachbarschaft erledigen lassen.

Aber die Jungs haben aufgegeben - sie können den Fehler nicht finden.

Daher hiermit ein verzweifelter Hilferuf :

Gibt es unter Euch Spezialisten jemanden in der Umgebung von KÖLN, der mir helfen möchte

und sich meine PX mal ansieht? Ich müsste zumindest wissen, ob es sich noch lohnt.

Wenn das ein Fall für die (Piaggio-)Werkstatt wird,

kann ich den Traum vom Rollerfahren wohl vergessen.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß,

Ridley :-D( :-D(

mailto: michael.glaesser@netcologne.de

Bearbeitet von Ridley
Geschrieben

Hat der Roller vorher lange gestanden?

Ich hatte auch das Problem das er nach einiger Zeit ausging und erst ewig später wieder angesprungen ist.

Ich habe den Vergaser und den Tank gereinigt. Kontrolliert habe ich dann noch die Tankentlüftung.

Da der Vergaser einmal ab war, habe ich ihn direkt ovalisiert. Denke nur daran das dann wahrscheinlich eine Neuabstimmung nötig wird.

Nach dem Zusammenbau lief er wieder top ohne Aussetzer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …bei Kingwelle gibts die für 45,-€ und als ich das letzte Mal bei Primatist welche gekauft habe, ist aber schon ein Weilchen her, waren das auch so um den Dreh…
    • Am gebremsten Prüfstand wurde mittels Strobolampe dies sichtbar, und ich kann deine Aussage nur bestätigen.
    • oh… dann habe ich mich bezüglich der Länge getäuscht, dachte die Lagerrollen wären beim HiQ Lager minimal länger… Die Anzahl der Lagerrollen ist beim HiQ Lager im Vergleich zum Standart Lager erhöht…  Ich meine im Vergleich zum Sip Lager sind im HiQ Lager 2 Rollen mehr verbaut.  
    • Suche immer noch Seitenhaube GTR gegen Sprint Veloce in Blu 230 :)  
    • Wenn dir das jetzige Cockpit gefällt und alles funktioniert würde ich da nicht meine erste Kraft ransetzen, das auf Lusso zurückzubauen. Die elektrischen Anschlüsse an Tacho, Schaltern und Licht sind bei der Lusso komplett anders ausgeführt - ich würde befürchten, dass das vom Vorbesitzer alles nur funktionierend hingeferkelt wurde. Ggf. auch ohne Kabelfarben zu beachten ...   Elektrik-Test: Den 4-fach-Stecker am Hupengleichrichter abstecken. Das blaue Kabel am Spannungsregler abziehen (damit ist die Lichtmaschine getrennt) Den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Spannungsregler abziehen und hier Batterieplus anlegen Masse der Batterie auf die Befestigungsschraube des Spannungsreglers / schwarzes Kabel legen Jetzt solltest du Blinker, Licht, Hupe und Bremslicht testen können.   Wenn du nur Die Blinkerkontrolle testen willst: nur das rote Kabel am Blinkrelais abziehen und auf Plus der Batterie legen. Wenn du nur die Blinkerfunktion testen willst: den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Blinkrelais abziehen und Plus der Patterie auf diesen Steckplatz legen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung