Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit!

Ich will bei meiner PX80 gern die Primärübersetztung verändern. Weiß einer ob sie bei meinem Baujahr (1995) gerade oder schräg verzahnt ist?

mfg,

Matze

Geschrieben

macht noch nichts... auf der Nebenwelle wo das große Primärrad sitzt ist ein Nadellager drin. So wie du die Welle ausbaust rauschen einem die ganzen Nadeln gen Boden wenn man nicht aufpasst. Beim wiedereinbau Geduld und Lagerfett und schön alle 24 Nadeln einsetzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Alles klar. Danke. Werd darauf acht geben...

Mal nebenbei, fals es dich interessiert:

Hier ist meien Vespa (http://people.freenet.de/NightCompany/kfz.html)

Verbaut ist bereits ein D.R. 135. Demnächs werden noch die Reifen gewechselt und die Seitenbacken müssen neu lackiert werden, da sie mir leider einmal auf die Seite gefallen ist. :-D

Hast du evtl. noch ein Tip, was sich lohnt zu machen? (Tuning-mäßig)

Bearbeitet von Matze245
Geschrieben
Hast du evtl. noch ein Tip, was sich lohnt zu machen? (Tuning-mäßig)

<{POST_SNAPBACK}>

Wie lange hast du Zeit...? Das ist ein endloses Thema! :-D Die erste Frage wäre da schon mal ob es der 135er bleiben soll? Die nächste Frage ist was du dir und deinen handwerklichen Fähigkeiten zutraust zu machen, usw.....
Geschrieben

Zeit ist genug!!

Ich dachte auch schon daran, auf ein 139er Malossi umzusteigen. Aber da ist an eine eintragung garnicht zu denken, oder?

Ein andere Auspuff wird auch noch folgen. Wobei sich da glaube ich die geister streiten, welcher nun leistung bring und welcher nur krach macht.

Geschrieben

Also 139er macht deutlich mehr Dampf als der DR, ist aber auch noch lange das Ende der Fahnenstange... gehen tut's bis zu den 166er/177er Zylindern wenn man den Block aufspindelt oder Zylinderfuß abdreht und ne 125/150er Welle verbaut.

Zu den Auspuffanlagen... tja, meiner Meinung nach lohnen sich halt die ganzen Itakertröten recht wenig, die machen mehr Krach als Leistung. Richtig interessant wird es erst bei den großen Anlagen...

TÜV? Glückksache würd ich behaupten... oder eben Geldsache beim Tuner deines Vertrauens mit den richtigen Beziehungen. :-D

Geschrieben

Zylinder Fräsen und sowas würde ich mir nicht zutrauen. Und ich kenne auch niemanden, der das könnte. Demnach bleibt nur Kaufen und verbauen. Aber So'n 166er mit andere Welle passt doch auch ohne Anpassungen, oder?

Auspuffanlage ist wirklich so ne Sache. Nachdem was ich so gelesen habe, taugen die, die weniger als 100 EUR koste meist nix. Wie du schon sagtest, die Italiener machen nur krach. :-D Tja, und die großen sind ziemlich teuer. Muss ich dann bei bedarf mal gucken.

Und wegen der Eintragung würd ich evtl. nach Papenburg zum TÜV-Tag der Outlaws-SC fahren.

Achso. Im laufes des Umbaus werde wohl auch noch die Dämpfer vorne und hinten getauscht. Ziel ist irgendwann Vmax >100 Km/h.

Geschrieben
Achso. Im laufes des Umbaus werde wohl auch noch die Dämpfer vorne und hinten getauscht. Ziel ist irgendwann Vmax >100 Km/h.

<{POST_SNAPBACK}>

So etwas über Hundert kommst schon mit dem 139er und 22er Kupplung auf sonstigem Original 80er Getriebe. :-D Vorausgesetzt der Überströmerbearbeitung und nem 24er Gaser.

Deiner Tuningvorstellung nach könnt ich mir gut vorstellen, dass dir der 177er Polini ganz gut taugen könnte. Motorblock aufspindeln (lassen), 125/150er Renn-Welle rein, Zylinder drauf, 24er Gaser, lange Primär, O-Pott und glücklich werden...

Geschrieben

Gut, gut. Ich fang dann erstmal mit der Primär auf der 135er an. Wenn sie dann soweit lackiert und neu bereift ist, werd ich mich auf dem TÜV-Tag in Papenburg mal mit ein paar Leuten bekannt machen. Da kennt bestimmt jemand jemanden, der jemanden kenn der weiß wer z.b. Fräsen und sowas kann. Dann werd ich wohl auf den 166er mit andere Welle umsteigen. Aber alles nach und nach. Wie das Geld halt da ist. Und wenn das Wetter schöner wird, will ich fahren und nicht basteln. :-D Aber trotzdem schonmal danke, für deine Tipps.

mfg,

Matze

Geschrieben

zu den eintragungen: meine lusso ist auch bj. 95 und ich hab sowohl meinen breitreifen (130/70), als auch meinen dr eingetragen bekommen. (das gutachten von krueger ist, soweit ich mich erinnere, für PXen bis einschließlich bj. 94, aber das steht erst irgendow auf einer der letzten seiten. hat der prüfer bei mir wohl "übersehen" :-D )

mfg Conrad

Geschrieben (bearbeitet)

Ja. Das Krüger-Gutachten habe ich auch. Aber steht auch drin, dass auf dem Zylinder eine Kennzeichnung "Krüger" sein soll. Bei mir steht da "D.R.". Kann bei schlechter laune des Prüfers auf jedenfall zu einer nicheintragung führen. Bin ich mir sicher. :-D

Aber ich meine "Mad Marc" aus diesem Forum hat bei seiner PX Bj. 95 (?) auch den D.R. eingetragen bekommen.

Demnach werd ich das einfach mal versuchen... Klappt schon.

Bearbeitet von Matze245

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung