Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

meine Vespa Cosa lädt scheinbar die Batterie nicht. Batterie, Lima und Regler sind neu. Kann es an der Sicherung liegen? Ich habe eine einzelne 15A Sicherung vor der Batterie? Wie kann ich prüfen, ob meine Cosa EBC hat? Dann müssten ja zwei Sicherungen, also 7,5 und 15 A vorhanden sein. Ich kann aber nur eine finden...

 

Über eine paar Tipps würde ich mich freuen.

 

Beste Grüße

 

 

Tommy

Geschrieben

Hallo zusammen, ich habe das Problem gelöst. Es war tatsächlich die Sicherung. Meine Cosa hat kein EBC und entsprechend auch nur eine 7,5a Sicherung und nicht, wie vom Vorgänger fälschlicherweise eine mit 15a verbaut. Sicherung habe ich auf 7,5a gewechselt und jetzt lädt sie auch wieder👍

Geschrieben

Hi Claudio,

da kam mit der 15A nichts an. Hab die Ladespannung bei über 4000 U/min gemessen. Nach dem Wechsel auf 7,5A habe ich bei 4000 U/min knapp über 13 V Ladespannung. Vielleicht ist der Widerstand der 15A einfach groß, dass nichts /oder minimal nur was durchkommt. Das weiß ich aber auch nicht ganz genau. Jetzt klappt es jedenfalls. Eine 15A kommt nur für das EPC in Reihe mit der 7,5A rein. Meine hat aber kein EPC und deswegen braucht die definitiv die 7,5 A. Beste Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Nein. Das war die Sicherung kaputt oder der Kontakt im Sicherunsträger schaiße. 

 

Sicherungen haben keinen Widerstand der so einen Stromabfall verursacht.  Und wenn doch sieht das dann nach einem weißen Zwerg aus als nach Teelicht.

Bearbeitet von hiro LRSC
  • Like 1
Geschrieben

Danke für den Hinweis. Also es kam minimal Ladestrom mit der 15 A an. Da hatte ich so 12.7 V bei 4000 U/min. Dennoch sind 15 A falsch als Sicherung gewesen und jetzt 7,5A richtig. Ich bin aber froh, dass der Fehler in diesem Bereich lag, und nicht irgendwo ein masseschluss ist. Da sucht man ja sonst auch erstmal ne ganze Weile... 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb hiro LRSC:

Nein. Das war die Sicherung kaputt oder der Kontakt im Sicherunsträger schaiße. 

 

Sicherungen haben keinen Widerstand der so einen Stromabfall verursacht.  Und wenn doch sieht das dann nach einem weißen Zwerg aus als nach Teelicht.

 

Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus :muah:

 

Vielleicht noch pauschal ergänzt:

 

Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.

 

@der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.

 

 

 

 

 

Geschrieben

Guten Morgen Claudio,

danke für den Tipp. Das sind die Messdaten aus dem Leerlauf bei erhöhter Drehzahl. Und mit der neuen Sicherung kommt hier eben deutlich mehr an. Ich habe das auch nur kurz gecheckt und gesehen, dass die Stromleistung schnell über 13 V steigt. Wie hoch der Ladestrom während der Fahrt ist, habe ich so auf die schnelle nicht kontrollieren können. Vorher ist sie bei 12.7V stehengeblieben (Kann ja auch sein, dass das einfach die ganz normale Leistung ohne Ladestrom war.). Aber dann weiß ich hinsichtlich der Stärke der Sicherungen schon mal Bescheid. Danke

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung