Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mir eine Vespa 50 Special aus Italien zugelegt, Baujahr ist 1978, V5B3T, Motor V5A4M und Vergaser Dell‘Orto SHB 16.10.

Und da wir ja hier in Deutschalnd für die Italienrinnen die §21 Abnahme machen müssen, bin ich auf der Suche nach einem Beispielgutachten. Kann mir einer von euch etwas für den TüV-Prüfer zur Verfügung stellen?

Wäre echt mega, wenn ihr mir helfen könntet, die Lady hier auf die Straße zu bringen.

 

Viele Grüße

Romina

Geschrieben

Schön und ordentlich beschrieben im Link.

 

Wenn der Prüfer Lust hat kann er sich die Daten aus der KBA ABE 3970 ziehen. Dann musst du garnichts mitnehmen. Alternativ als "Abschreibehilfe" die Zweitschrift Betriebserlaubnis aus dem Link mitnehmen. 

 

Das Gutachten solltest du UNBEDINGT dabei haben:

https://www.vespaservizio.de/gutachten_v50n.php

 

Hintergrund, in dem 70ern durften 50er nur 40 km/h in D fahren und hattes deswegen einen anderen Auspuff. 

 

Wichtig ist, das der Prüfer unter 5 "Kleinkraftrad 2-Raedrig" einträgt. Schlüsselnummer bei J und 4: 39 - 4500

Oder zumindest im Text: "zu J/4: Entspr. Nat. Fzg. Klasse 39/4500 für EZ bis 31.12.2001"

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Rita:

mit 16.10er Vergaser sind aber nur 40 km/h

das umrüstgutachten gilt nur für 4 Gang Modelle mit 16.16er Vergaser

 

Rita

 

Stimmt, hat aber keinen gestört bei mir, da nur die Motornummer und die ABE drin stehen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo  Ich kenne Rita schon ca 18 Jahre. Sie war die letzten Tage vor ihrem tot bei mir. Wir hatten an ihrem Geburtstag gegrillt und alles war normal. Rita hatte ich das letzte Mal am 27.04 auf dem Treffen in Hofheim getroffen und da war auch alles in Ordnung. Als ich die letzen Tage immer wieder versucht habe sie zu erreichen aber keine Antwort bekamm machte ich mich am Mittwoch auf dem Weg, sie war natürlich nicht mehr da.  Ich notiere mir dann die Nummer vom Hotel wo sie wohnte und rief dort gestern an. Da würde mir dann leider die nachricht von ihrem tot mit geteilt. Meine Lebensgefährtin schrieb dann eine naricht an einem Admin im GSF und dann ging der Steins ins Rollen.
    • Hallo Salander ! Vorab sehr ausgiebige Erfahrung habe ich mit meinem Skipper und meinem Hund nicht gemacht, das kommt hoffentlich jetzt noch mit dem großen  Gespann. Jedoch haben wir unsere ersten Erfahrungen sammeln können. Brille und  Sturmmütze sind meiner Meinung nach ein Muss, besonders weil hier sehr wenig Windschutzscheibe im Spiel ist. Mein Hund sitzt bei mir von Beginn an als Beifahrer im Auto. Ansonsten habe ich schon mit dem Skipper über ein einfaches Mal reinsetzen, über laufen lassen und langsames fahren Ihm ein gutes Gefühl vermitteln können. Ich hab auch ein Transportfahrrad wo er immer mit der Nase im Wind hängt. Ich mir aber auch Gedanken mache ob er sich bei 40km Berg ab nichts wegholt. Ansonsten habe ich am Sitz  nichts verändert. Habe den Fußbereich provisorisch auf Sitzhöhe aufgepolstert. Habe mir insgesamt in allen 4 Ecken Befestigungspunkte gesucht. Habe erst mal mit 2 sehr kurzen Seilen von hinten begonnen und hätte wie gesagt auch noch 2 vordere Punkte wo ich bei Bedarf noch mehr fixiert hätte. Ich hoffe es hilft dir ein bisschen ! LG Mike  
    • Adè Rita !  warst immer so hilfsbereit. Gute letzte Reise auch von mir !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung