Zum Inhalt springen

Lambretta ital. 6V AC ohne Batterie Schnarre-Licht Hack


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich kämpfe jetzt seit einer Woche gegen die Elektrik meiner ital. DL 6V AC, ohne Batterie.

 

Habe hier schon alle alten Einträge dazu gewälzt.

Folgendes Phänomen:

Zündschlüssel 3. Stufe, kein Abblendlicht/Fernlicht, kein Rücklicht.

Es funktionieren: Sofitte, Bremslicht und Schnarre.

 

Habe alles durchgemessen, wie ein Messdiener. Masse scheint überall korrekt anzuliegen.

Es kommt aber kein Strom an den Kontakten für die Fahrlichtbirnen an.

 

Ich vermute das Zündschloss als Ursache. Den Schaltplan dafür habe ich aber nicht richtig verstanden.

 

Jetzt habe ich folgendes gemacht:

Hupe abgeklemmt, dafür eine Kabelbrücke zum rechten (organgen oder braunen?) Kontakt gebastelt.

Zack, da ging schon das Fahr-/Fernlicht, aber noch nicht das Rücklicht.

 

Nach etwas experimentieren habe ich gemerkt, dass das orange Kabel von der Zündung auch noch mit dran muss damit das Rücklicht geht.

Also habe ich noch ein weiteres Kabel mit Rundstecker Buchse dranngeklemmt.

 

Lambretta-Hupe-Licht-Hack.thumb.jpg.02f463b943e9c2b8676796e96cdae8ec.jpg

Jetzt geht alles. :wheeeha:

 

Meiner Ansicht nach habe ich einfach den Strom von der Hupe geklaut und ans Licht gelegt.

Nur warum musste das orange Kabel vom Zündschalter noch mit dran um das Rücklicht zum leuchten zu bringen?

 

Was ich jetzt wissen möchte ist: Kann man das machen oder kommt man dafür in die Hölle?

Bzw. kann da eine Spule wegen Überlastung durchschmoren oder sowas?

 

Am liebsten möchte ich hören: Kannste so machen, fahr damit in's Wochenende. :???:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenns leuchtet, -ab aufs rollertreffen.

und dann einfach mal den schaltplan ansehen.

ich nehme bei sowas immer das barune kabel "von unten " vom kabelbaum direkt aufs abblendlicht und stecke die anderen braunen kabel in die anschlussbuchse.

fahre also mit "dauerlicht" ohne zschloß oder lschalter

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb kebab:

wenns leuchtet, -ab aufs rollertreffen.

und dann einfach mal den schaltplan ansehen.

ich nehme bei sowas immer das barune kabel "von unten " vom kabelbaum direkt aufs abblendlicht und stecke die anderen braunen kabel in die anschlussbuchse.

fahre also mit "dauerlicht" ohne zschloß oder lschalter

Hervorragende Antwort. Danke dir!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab‘s jetzt so gemacht wie Kebab: Kabel vom Baum direkt an‘s Fernlicht und das Rücklicht auch noch direkt da dran. Ausführliche Probefahrt gemacht. Jetzt funktioniert es zuverlässig mit Dauerlicht, ohne Schalter und Zündschloss.

Im Winter mache ich das alles wieder ordentlich.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information