Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Moin, 

 

habe meiner originalen Sprint Veloce deutsch mit Batterie gerade den Motogadget m-Flash für die 6V Lenkerendenblinker gegönnt, nachdem der Tüv mit dem originalen (Alubüchsen) Blinkrelais beide Augen trotz voller Batterie zudrücken musste. Da kam mal ein verhaltnes Blinkerchen, hat aber echt immer gedauert. 

Habe das rot weisse Kabel, das am originalen auf + war an rot, das grüne an schwarz gelötet. Batterie voll: es ist viel heller als zuvor, aber die Blinker Dauerleuchten jetzt. Egal ob Motor an oder aus. 

 

Jemand nen Tip, was ich machen kann?? Den alten Selen Gleichrichter auch gleich verbannen?? Oder was kann die Ursache sein?? Mangelnde Last (mind. 1W) kann es ja nicht sein mit den originalen Blinkern.

 

Cheers Flo

 

(Der so wenig wie möglich am Originalzustnad ändern möchte) 

 

Posted

Danke, das hat es tatsächlich gebracht. Verstehe ich zwar nicht, weil ich mir die Anschlüsse am Originalen Relais ja extra fotografiert hatte und nach Bedienungsanleitung genau so rum hätte anschliessen müssen, aber wenn's hilft....

  • 2 months later...
Posted

SO, nachdem ich wegen OP 6 Wochen nicht gefahren war, gestern auf der Tour immer fleissig geblinkt (Selen Gleichrichter hatte ich auch gegen modernen getauscht-> Batterie war NICHT leergezogen) und mich gefreut dass alles so gut läuft, plötzlich Blinker beidseitig tot. Sind die m-flash so empfindlich, oder war er jetzt verpolt? Aber er hat ja genau das gemacht, was er sollte. Für wenige Fahrten. 

 

Kabel sind fest, Batterie ist voll (Hupe hupt)....andere Fehlerquelle möglich ? 

 

Cheers, Flo

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Servus, hatte in meinem Falc 180 32PS/26NM alle 16 XXL Federn in der Sonne1 drin, hat problemlos gehalten sogar in der DBM mit Vollgasstarts. Kupplung geht dann etwas schwer zum ziehen. Habe danach auf 8XL +8XXL gewechselt auch das hat in der DBM gehalten, Hebelkraft ist jetzt wider ganz ok.  
    • Du hast echt geil einen an der Waffel! (das meine ich total positiv und nur positiv!) Vor allem die Akribie, mit der Du immer Deine Kisten zusammenbaust. Dafür sich dann auch die Zeit zu nehmen, ist echt bemerkenswert. Ich merke aber auch, dass ich mit zunehmendem Alter lieber etwas einen Tag oder länger liegen lasse, drüber nachdenke und dann richtig mache. Das war früher nicht so. Da musste der "Scheiss" einfach laufen. Das reicht mir mittlerweile einfach nicht mehr. Das muss jetzt schon echt alles Hand und Fuss haben.  Aber das mit den Tools bauen, und vor allem der "Drehschieber-Hobel"...wie geil ist das denn bitte?!? Leichte Drehschieberreparaturen müßten so eigentlich auch machbar sein, bevor man lasert und spindelt und ja ich kenne Uhuendfest, hab ich auch schon gemacht und hat auch gehalten. An der Stelle is ja nix, was Zug/Druck oder sonst was aushalten muss. Idealerweise haben wir hier nicht mal eine Berührung der Drehschieberfläche.  
    • Mehr als locker… 24/65 oder noch länger auch kein Thema   
    • Dann wird das Leerlaufgemisch zu fett sein. Dreh mal die Leerlaufgemischschraube Stück für Stück weiter rein, dann sollte der Leerlauf höher werden.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy