Zum Inhalt springen

Kaufberatung Vespa PK S


Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

 

ich bin nach langer Suche auf eine PK S gestoßen, die mir gefallen würde. Um nicht eine weite unnötige Anfahrt in Kauf nehmen zu müssen, wollte ich euch vorab mal "drüber schauen" lassen...

 

Bislang überschaubare Angaben des Verkäufers (mit italienischem Vornamen ;-)):

 

* Vespa 50 PK

* original italienischen Papieren

* Sehr guter Zustand

* läuft einwandfrei

* angeblich kein Rost

* Farbe angeblich original, aber nicht sicher ob O-Lack

* keine Farbunterschiede angeblich erkennbar

* Vergaser selbst zerlegt und gereinigt

* kein Werkstatt-Besuch in den letzten Jahren

 

Preis 1.700€

 

 

Hier ein Link zur Vespa: Vespa PK S

 

 

Bei der Besichtigung wäre jemand dabei, der a bisserl Ahnung hat, aber das Schwarmwissen hier wäre mir vorab eine große Hilfe!!

 

Danke im Voraus

Gruß netrocker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das was man sieht, schaut jedenfalls nicht ganz schlecht aus.

 

Sitzbank und Tacho sind nicht original; der Verschluß des Handschuhfachs ist defekt und die Gabel ist leider noch die italienische Ausführung der PK. Der Lack ist sicher nicht original; da sind ein paar Schrauben einfach überlackiert. Da hat der Schrauber keinen Bock auf Ständerdemontage gehabt, was IMO meist ein nicht so ganz gutes Zeichen für astreine und sorfältige Arbeit ist. Und die Stelle am Mitteltunnel ca. 2 cm vom Ende des Plastikdurchstiegsschutzes sieht komisch aus. Mag aber ein Lichtreflex sein ...

 

Bedenke bitte noch, dass dich die Formalitäten zur Erlangung einer in (D) gültigen Betriebserlaubnis nochmal 150 - 250 Euro kosten können.

 

Edith1 ruft noch aus dem Keller: die Kiste hat auch kein Bremslicht. Brauchste TÜV-technisch auch nicht; ich fühle mich hinten ohne allerdings immer recht unsicher ...

Edith2: die unschöne Befestigung des grauen Karosserieabschlusses zeugt ebenfalls von nicht allzugroßer Mühe. Würde ich bei einer "restaurierten" PK in dieser Preisklasse anders erwarten. Das kostet ja nun wirklich nur ´nen halben Appel.

Bearbeitet von t4.
Edith 1&2 ...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Italienisches Rücklicht, d. h. kein Bremslicht. Kann man aber umbauen.

Der Lack ist weder ein PKs Lack noch original.

Das Fangband der linken Seitenklappe ist nicht montiert, warum auch immer. Sind zwei Schrauben und etwa 3 Minuten Arbeit.

 

Da wird auch noch die originale Zündung drin sein. Die hatte in Italien 6V für Licht und 12V für Blinker. Wenn du besseres Licht haben und auf Bremslicht umrüsten willst, bräuchtest du noch eine "echte" 12V PK Zündung. Zumindest die Zündgrundplatte, das Polrad sollte weiterverwendbar sein. Neuer Kabelbaum und Schalter wird dann auch fällig.

Oder einfach so lassen, dann aber den rückwärtigen Verkehr gut im Auge behalten. Heute weiß keiner, dass es Fahrzeuge ohne Bremslicht geben kann.

 

Wei schon gesagt, kommt noch die notwendige deutsche BE dazu. Ohne bist du illegal unterwegs.

 

Edith ruft hinterher, dass sie den Preis zu hoch empfindet, besonders in Anbetracht der fehlenden deutschen BE.

Bearbeitet von Spiderdust
Edith...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information