Zum Inhalt springen

Brauche Eure Hilfe/Rat


Clark74

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin seit Freitag (14.05.04) stolzer beitzer einer Vespa P 80X !!!

Bei Ersatzteile u.s.w. finde ich die Bezeichnung P 80X fast nirgens !

Ist die P 80X = PX 80 ????

Oder ist es ein Lusso ????

Noch ein paar Daten:

Vespa P 80X

Bj: 08/1990

FahrzeugIdent-Nr.: V8X1T300XXXX

Über schnelle Hilfe würde ich mich freuen !

Möchte ein paar Veränderungen vornehmen !

Ich grüße alle Vespafahrer !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Vielleicht sind hier auch ein paar aus dem Raum Stuttgart/Esslingen ???

Kann ein Schraubertipps gut gebrauchen !

ICH DANKE EUCH !!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

Clark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trotz des Eintrages "P80X" in Deinen Papieren: Du hast bei Bj. '90 'ne Lusso (ab ca. 83 / 84 sind alle PXen Lussos / Arcobalenos). Die führende 3 bei der siebenstelligen Fahrgestellnummer sagt aus, dass es 'ne Elestart ist. Gib mal HIER Deine Nummer ein ...

Für die P80X wurde Anfang der 80er Jahre unter dieser Bezeichnung in Deutschland die ABE erteilt; alle nachfolgenden (eigentlich ja nur "facegelifteten" und technisch optimierten Modelle) laufen immer noch unter dieser ABE. Ist aber bei den grösseren Hubräumen nicht anders; bei der 200er steht z. B. auch immer P200E drin.

Was Teile angeht: alles für die Lusso passt, aber auch viele Teile der Alt-PX (P80X, PX80). Schau mal ein paar Seiten zurück, da war wieder einmal das Thema "Unterschiede zwischen Lusso / Alt-PX etc."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Backen bei deinem Roller sollten innenliegende Verschlüsse haben. Wenn du die Sitzbank hochklappst sind vorne zwei Hebel mir denen du die Backen entriegelst.

Bei ganz alten Modellen, bis vielleicht 1980/81? werden die Backen einfach von aussen von kleinen, federgespannten Haken gehalten.

Bearbeitet von vanhellsing
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du musst alles lesen... habs jetzt am Zündkabel dran und muss damit zufrieden sein. Wirst du wohl auch sein müssen 🍻🍻🍻
    • Jetzt habe ich es verstanden.🙈 Ja, da liegen 12V DC an. Shit! Hätte ich mal besser gelesen.🙈ziehe ich das AC Kabel vom braunen Kabel ab, ist mein Problem weg.  Also bleibt nun noch mein Problem mit dem Drehzahlmesser. Also sollte ich mir für den Betrieb den Koso Signalfilter besorgen.  Was meinst Du mit „Signalwandler an die  AC Zuleitung an den Spannungsregler adaptiert“? Wie hast Du den - in einfachen Worten gesprochen  - angeschlossen?   Fahre originale Zündung, GGBCM Regler, Elektrik wie gesagt im Mischbetrieb AC/DC.  
    • Auspuff geht auch nicht ab. Bolzen fest und 6 Kant ist rund. Muss auch geflext werden.
    • Wird geschweißt. Muss den Block nur raus bekommen...
    • Hab' ein paar 90er Jahre T-Shirts gefunden. Teilweise mit leichtem Lochfraß. Vielleicht hat ja noch jemand Interesse.   P - 5€ pro T-Shirt oder 20€ für alle fünf (plus Versand) O - 49191 Belm R - Bilder seht ihr unten. Vespa Power hat, glaube ich, keine Löcher aber ist (ganz leicht) vergilbt. Cutdown Löcher am Kragen. Vespa Löcher im Bauchbereich. Dellorto Mini-Löcher im Reißverschlussbereich. Scooterists United oben rechts am Arm und Naht unter dem Arm superkleine Löcher. N - Nur hier O - Mein Eigentum            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information