Zum Inhalt springen

typisieren in Ö


Empfohlene Beiträge

ich habe vorigen Sommer eine VM2 komplett restauriert und dann in St.Pölten typisieren lassen. Bei mir wurde beanstandet dass das Bremslicht nicht existiert (gabs ja original nicht). Hab ich dann nachgerüstet. Also ohne funktionierenden Bremslicht würd ich schon mal gar nicht hinfahren. Meinen Klemmspiegel haben sie auch etwas kritisiert. Da sich die "3" Herren aber mit Oldtimern und den Gesetzen für Oldtimer eh nicht auskennen haben sie da ein Auge zugedrückt. Mein Spiegel ist links am Beinschild montiert und bringt genau nix. Also an deiner Stelle würde ich mir einen Spiegel für Lenkerfixierung montieren. Zumindest für die Typisierung. Die Motor und Fahrgestellnummer sollten noch gut lesbar sein. Licht sollte funktionieren. Ansonst fällt mir nix ein. Bei mir hats auch keine Probleme gegeben weil die VM2 keinen Tacho hat.

An Dokumenten solltest du einen Meldezettel, Kauffertrag, Technische Daten (zum Eintragen in den Typenschein), idealerweise einen Wiegepass (hab mich beim Lagerhaus schnell auf die Waage gewuchtet). Ich hatte dann noch so ein italienisches Registrierungspapier mit das ich beim Kauf vom Händler bekommen habe.

Grundsätzlich gilt (vermutlich so wie überall) in Österreich - je besser der Zustand desto weniger Probleme mache sie dir. Je mehr Sachen korrekt sind an der Vespa (Bremslicht, Licht, Fahrgestellnummer, Spiegel) desto weniger Probleme machen sie dir.

Ich weis ja nicht in welchem Zustand deine Vespa ist aber vorher putzen und div. Öllackerl vom Moter runterwischen hat auch immer einen guten Eindruck hinterlassen.

viel Spaß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Ich hab meine beim Paolo in Bad Schallerbach / OÖ typsieren lassen. Der übernimmt einfach alle Formalitäten sowie das Vorführen vor der Behörde und verlangt lediglich 199?. Wenn man die Gebühr für das Typisieren (107?) und die Baujahrsbestätigung vom Faber (95?) rechnet, ist das eigentlich schon billiger - abgesehen vom zusätzlichen Stress des Vorführerens. Der Roller muss natürlich pipifein dastehen. Informier dich doch mal unter www.tret-roller.at

Grüße Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

ich habe meine 125 super vnc in kärnten typisiert,

brauchte dafür ein lärmgutachten von einen ziviltechniker,

und bin ich mit der vespa + fotos + vespa technica buch + kaufvertrag

zum typisieren gefahren, außer der beanstandung das der klemmspiegel beim anlassen runtergefallen ist hat er nichts bemängelt,

sie sollte jedoch tiemlich original restauriert sein.

mfg trenck

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Interessant wie verschieden die Rechtslage in Ö ausgelegt wird. Mann kann bei uns in S Vespen ohne tacho fast nicht typisieren. Meine GL vor zwei jahren (Zustand 3) war überhaupt kein Problem. Eine VM tiptoppipifein restauriert fiel durch. Anscheinend Hauptlager zu viel Spiel und der Tacho zuckt zuviel und und und... Waren einfach drei volle A*löcher die sich erstens nicht ausgekannt haben und zweitens einfach meine drei Vespen nicht typisieren wollten. Zumindest nicht an diesem Tag. Hab sie dann genauso wie sie sind zu einem Händler (Vespe.at) gebracht und in 10 Min waren sie typisiert! Geht doch!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in oö kann man als privater gar nichts mehr typisieren, zumindestens nicht ohne originalpapiere, was bei einem brd-import kein problem ist, bei italienischen eher schon!

außerdem ist es, in oö zumindestens, so, daß fahrzeuge, die offiziell in ö vertrieben wurden auch diesem standard entsprechen müssen! also z. b. import einer spezial und da ist kein tacho oder rücklicht dran, dann muß nachgerüstet werden. bei einer v50 müssen tacho und rücklicht nicht nachgerüstet werden, weil das fahrzeug in österreich nie am markt war - offiziell!

aber beim paolo ist's schon ok, aber der kann nicht soviele typisieren, irgendwie auf 2/woche limitiert?!?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HALLO! Hab gestern in Linz eine VNB typisiert. War echt kein Problem. Der hat eine kurze Fahrt auf der Vespa gemacht und dann die Papiere ausgestellt. Das einzige wo er kurz gemault hat war, dass das Schwanenhalsrücklicht keinen Rückstrahler hatte. Originalpapiere o.ä. hatten wir auch nicht. Lediglich eine Einzelgenehmigung einer VNB und eine Baujahrsbestätigung. War echt einfach und hat 113? gekostet. Ich kenn mich nicht mehr aus. Alle jammern aber bei uns wars echt kein Problem. Vielleicht ist es ratsam einen Freitagtermin zu vereinbaren weils da erfahrungsgemäß ein wenig stressiger ist und die auch nicht so viel Zeit haben.

Grüße Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die info, daß man nur mehr mit originalpapieren typisieren kann, und das seit ca. 5 wochen erst, hab ich vom monti!

dass sie am roller nicht meckern, wenns nicht angebracht ist, ist klar!

das problem sind ja die papiere immer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo sepp! ich kann dir nur sagen was ich gestern selbst erlebt habe. das mit den originalpapieren hat mir da monti auch gesagt aber anscheinend stimmt es nicht. die einzelgenehmigung meines freundes ist der beste beweis.

nachfolgend die papiere die dabei hatte:

-eine Kopie einer vnb1 einzelgenehmigung

-eine Baujahrsbestätigung (in diesem Fall von www.vespahandel.at)

-der Antrag auf Einzelgnehmigung bereits fix fertig ausgefüllt mit allen Daten (das mögen sie besonders weil dann weniger arbeit)

- einem gültigen Ausweis

- Meldezettel

- Fotos der Mühle (achtung: 2Stk jeweils von links vorne und recht hinten -- von der fahrtrichtung gesehen - keine anderen Fahrzeuge dürfen auf dem Bild erkennbar sein)

-frohen mut

die 113? darfst dann vor ort bar bezahlen.

kurzum: wenn die mühle super dasteht, alles wie oben mitgenommen wird, dann ist eine typisierung sicher möglich (in linz auf jeden fall)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information