Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke Euch. Wenn ich die Zündung eingestellt habe, werde ich mir noch ein paar andere Düsen und Mischrohr besorgen. Morgen früh versuche ich die Zündung einzustellen. Gebe dann mal einen Lagebericht ab. Habt ein schönes Wochenende. 

Geschrieben

Guten Morgen. Ich habe den Ot errechnet und angezeichnet nach den Vorgaben von YouTube. 18 Grad. Leider kann ich die Zünd/Grundplatte nicht weiter nach rechts drehen. Wie muss ich nun Vorgehen? 

Geschrieben

da es strikt verboten ist, diese Langlöcher zu erweitern, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als die einzelnen Zündspulen und den Pickup zu demontieren und entsprechend weiter nach links zu versetzen.. ;-)

 

nein schmarrn, schau einfach, dass du diese Langlöcher erweiterst, Bohrmaschine, mit nem Dremel aufflexen oder wie auch immer (ich kenne deine Werkstattausrüstung nicht), so halt, dass du so weit drehen kannst, dass du deine 18 Grad einstellen kannst.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb PXCop:

Das habe ich jetzt so gemacht. Zündpunkt nun genau bei 18Grad laut Pistole. Immer noch das gleiche Verhalten. Fährt nicht schneller als 40 kmh im dritten Gang! Der Kolbenstopper wird doch soweit rein gedreht, bis ich Kontakt mit dem Kolben habe oder? 

 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb PXCop:

da es strikt verboten ist, diese Langlöcher zu erweitern, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als die einzelnen Zündspulen und den Pickup zu demontieren und entsprechend weiter nach links zu versetzen.. ;-)

 

nein schmarrn, schau einfach, dass du diese Langlöcher erweiterst, Bohrmaschine, mit nem Dremel aufflexen oder wie auch immer (ich kenne deine Werkstattausrüstung nicht), so halt, dass du so weit drehen kannst, dass du deine 18 Grad einstellen kannst.

Habe einen Dremel, das ging ganz gut! 

Geschrieben

mir werden ja komische Aussagen untergeschoben :-D

 

du musst den Kolbenstopper reindrehen und dann eine Umschlagsmessung machen - Sprich: den Kolben einmal mit und einmal entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn drehen und die jeweiligen Koblenstopper-Punkte makieren, in der Mitte liegt der OT, davon dann 18 Grad nach links, wenn OT am Gehäuse markiert, nach rechts wenn OT auf dem Lüfterrad markiert...

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich Ihn von Hand drehe, sind die 18Grad genau an der Markierung wenn der Kolben ganz oben steht. Ich habe eher das Gefühl das Problem liegt beim Vergaser.

Nochmal zum Vergleich: HD 160/BE2/122, ND 50-120. Diese habe ich nun geändert auf 160/BE3/125, ND 55-160. keine Veränderung. Ich bin ratlos.....

Bearbeitet von Docachtzehn
Neue Bedüsung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn dir das jetzige Cockpit gefällt und alles funktioniert würde ich da nicht meine erste Kraft ransetzen, das auf Lusso zurückzubauen. Die elektrischen Anschlüsse an Tacho, Schaltern und Licht sind bei der Lusso komplett anders ausgeführt - ich würde befürchten, dass das vom Vorbesitzer alles nur funktionierend hingeferkelt wurde. Ggf. auch ohne Kabelfarben zu beachten ...   Elektrik-Test: Den 4-fach-Stecker am Hupengleichrichter abstecken. Das blaue Kabel am Spannungsregler abziehen (damit ist die Lichtmaschine getrennt) Den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Spannungsregler abziehen und hier Batterieplus anlegen Masse der Batterie auf die Befestigungsschraube des Spannungsreglers / schwarzes Kabel legen Jetzt solltest du Blinker, Licht, Hupe und Bremslicht testen können.   Wenn du nur Die Blinkerkontrolle testen willst: nur das rote Kabel am Blinkrelais abziehen und auf Plus der Batterie legen. Wenn du nur die Blinkerfunktion testen willst: den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Blinkrelais abziehen und Plus der Patterie auf diesen Steckplatz legen.    
    • Das vordere Pleullager dürfte von den Abmessungen mit 11,75-11,8mm langen Nadeln das NonPlus Ultra sein Die fahren wir auch im IAME X30 Kart- Motor, mit fast ü€50 genau €56,10 nicht bezahlbar
    • Nein, bei meiner giallo positano hats dem Lack gar nix gemacht! Bin grad unterwegs… wenn ich wieder daheim bin mach ich dir ein Foto von dem Zeugs 
    • Hole das Thema wieder hoch da es in einem bestimmten Topic etwas "heisser" hergeht.   Es geht hier um nach rel. kurzer Laufleistung, 2-300km schon extrem an der Planfläche des Pleulfusses Verschleisserscheinungen. Nun hat nach gründlicher Vermessung der einzelnen Komponenten der @Vb Tuning festgestellt das die Wangen an den Flächen wo das Pleul axial anläuft "nicht parallel" gearbeitet sind, teils bis zu 8/100mm Unwinkligkeit von Seite zu Seite.   Nun drückt es das Peul in Kurvenfahrt durch die Querbeschleunigungskräfte axial an die Wange, das Pleul wird axial ausgerichtet und das Radialspiel minimiert sich bis auf null. Dementsprechend ist teil's auch in der Pleulfussbohrung nach kurzer Zeit enormer Verschleiss Sicht und messbar.   Es sollte auf alle Fälle die Parallelität der Wangen auf 1/100mm genau gearbeitet sein,   pr
    • Danke für den Tipp. Hauptsache das Zeugs greift nicht den Lack an. Hast du eventuell nen Namen des Produkts?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung