Zum Inhalt springen

Fußbremshebel fest


Empfohlene Beiträge

Hallo

..nach einigen Versuchen hab ich jetzt endlich an meiner VNB (die mit dem Mäusenest) diesen :-( Sicherungssplint :-( am Fußbremshebel raus (war ein abgezwickter, etwas umgebogener Nagel).

Trotzdem kriege ich den Fußbremshebel nicht von dem Bolzen :-(:-(:-( ...ist total fest das Teil.Habs schon mit WD40 ,klopfen,hebeln und fluchen versucht aber hilft nicht.

Hab Angst :-( daß der Bolzen abbricht oder abschert oderwieauchimmer..

Kennt jemand von euch dieses Problem ??

Hilft vielleicht gscheid erhitzen??

Schöne Grüße :-D:-(

Sam

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der is quer durch den rahmentunnel geschweißt und massiv - der bricht nicht!

vorletzte lösung: abzieher

letzte lösung: pedal aufdremeln.

ich denk da hat sich vom betätigen an der achse was aufgeworfen und klemmt jetzt. der bolzen is ganz draußen? kannst durchschauen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Bei meiner GL wars ähnlich!

WD40 -> einwiken -> bedal wenn möglich etwas reinklopfen -> welle vorne leicht anschleifen -> dann gings bei mir mit hebeln! :-(

Der grund bei mir war, dass so ein T... die Vespe oftmals überlackierte und der Lack sich zwischen Bedal & Welle festsetzte!

Sowas könnts bei dir auch sein, wenn sichs Bedal durchtreten lässt!

ODER: in dem Schlitz vom Bedal sitzt no was, das blockiert!

Weiterversuchen und net aufgeben! :-D

Ciao Mat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch schon, daß das Pedal trotz beliebiger Gewaltbereitschaft nicht runtergeht. Dann hilft nur die Flex. :-D

Oft löst sich aber der Rost, wenn man das Pedal sehr oft rauf und runter bewegt.

Immer wieder mit dem Hammer runterschlagen und mit nem Rohr zurückhebeln.

Iiiirgendwann gehts leichter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und in Japan, als BME   https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/verwandte-modelle   Da auch umschauen 
    • Wenn zwei wunderbare Speisen zusammenführt werden: Döner-Pizza! Y&v! 
    • das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss. Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt.
    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information