Zum Inhalt springen

Bremse vorne schleift


Twenty4

Empfohlene Beiträge

Liebe Gemeinde! 

Habe folgenden Sachverhalt:

 

meine px PX hatte seit dem ich sie habe ein schlagen im Vorderrad wenn ich aus hoher Geschwindigkeit gebremst habe.

 

nun habe ich folgendes gemacht:

 

1.) neues schwingenlager Inkl. Neuer schwinge

2.) neue Lager oben am lenkkopf und ach unten

3.) neue Bremsbeläge 

 

bei der ersten Probefahrt gestern war wieder dieses schlagen im Vorderrad wenn ich aus höherer Geschwindigkeit runter gebremst habe.

 

probefahrt ca 40 km ( soviel haben die Bremsbeläge jetzt gelaufen )

 

Heute:

 

neue bremstrommel eingebaut

(die Bremsbeläge hab ich allerdings drauf gelassen, haben ja nur 40 km runter )

 

nach einbau der neuen bremstrommel schleift die Bremse an einer Stelle leicht an der Felge wenn ich Sie recht fein einstelle.

 

NUN meine FRAGEN:

 

hat jemand Erfahrung damit ? 

Ist das normal?

gibt sich das? (Schleift sich das ein)

 

da da nun wirklich alles neu ist...

Schwinge inkl. Lager , lenkkopflager, bremstrommel, Bremsbeläge... weiß ich langsam nicht mehr weiter!

 

gefahren bin ich noch nicht damit aber vielleicht hat ja einer eine Idee!

 

fahre im übrigen die SIP schlauchlos Felgen 

 

vielleicht ist ja auch gar nichts zu tun und es schleift sich ein !

 

gruss Stephan 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Twenty4:

 

nach einbau der neuen bremstrommel schleift die Bremse an einer Stelle leicht an der Felge 

gruss Stephan 

 

Welcher Teil der Bremse schleift an der Felge?

Oder schleifen die Bremsbacken an der Trommel?

 

Ist die Achse vielleicht eingelaufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also dass die Bremsbeläge schleifen wenn sie neu sind kenne ich gut. Die Beläge müssen sich erst der Trommel anpassen.

 

Ich habe hierfür ein sehr gutes Rezept, dass bombig funktioniert. ..

 

Beklebe die Trommel innen mit feinem Schleifpapier mit doppelseitigem Klebeband, dann Trommel drauf und Rad drehen lassen, dabei leicht bremsen ich lasse die vespa auch 3,  4 Meter rollen und bremse dabei. ..danach sind die Beläge Toppi eingeschliffen und die bremse bremst perfekt. ...ach ja. ..rausholen solltest du das Zeugs natürlich schon :)

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb wheelspin:

 

Welcher Teil der Bremse schleift an der Felge?

Oder schleifen die Bremsbacken an der Trommel?

 

Ist die Achse vielleicht eingelaufen?

Hey... Danke für deine Hilfe! Die Achse ist ebenfalls neu mit der schwinge !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Dudenhofenssohn:

Also dass die Bremsbeläge schleifen wenn sie neu sind kenne ich gut. Die Beläge müssen sich erst der Trommel anpassen.

 

Ich habe hierfür ein sehr gutes Rezept, dass bombig funktioniert. ..

 

Beklebe die Trommel innen mit feinem Schleifpapier mit doppelseitigem Klebeband, dann Trommel drauf und Rad drehen lassen, dabei leicht bremsen ich lasse die vespa auch 3,  4 Meter rollen und bremse dabei. ..danach sind die Beläge Toppi eingeschliffen und die bremse bremst perfekt. ...ach ja. ..rausholen solltest du das Zeugs natürlich schon :)

Danke für den Tip! Heißt Bremsbeläge anschleifen bzw einschleifen hilft?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neue beläge passen selten... mach die schuhe runter wo die bremsnocke die beläge auseinander drückt und feile den sitz der beiden metallschuhe a bisserl ab, neue beläge bauen meist zu hochbauf.. muss ich bei neuen belögen immer machen.. dann schleifst auch die belagfläche nicht unnötig unrund..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information